Ähh ich hab gestern Mittag noch mit AK Motorsport gesprochen und der wenig begeisterte aber kompetente Herr sagte mir das der Umbau wie ich ihn beschrieben hätte absolut machbar sei und das Schwungrad sich nicht negativ auf den Alltag auswirken würde, man aber die Charakteristik des Wagens ändert. Hmmm ich hab zwar davon gelesen, aber noch kein Auto gesehen das nach so einem Umbau Probleme mit dem Leerlauf hatte. Die waren alle aber noch im verträglichen Bereich erleichtert und nicht extrem reduziert. Das ACT was ich mir einsetzten möchte dürfte doch auch noch vertretbar sein, zumal die Boxer Bauart mit ihren ruhigen Laufeigenschaften möglichen negativen Auswirkungen des leichten Schwungrads eh schon entgegenwirkt. Klar geht Komfort verloren, aber die Vorteile halte ich für Rechtfertigung genung. Ich lasse mich aber gerne aufklären. Kannst du oder ein anderer User bitte etwas ins Detail gehen und vielleicht Erfahrungen schildern?
was ich als extrem nervend empfinde...
Hey Interceptor, Woidl hat mir noch nicht geantwortet. Aber ein anderer User hat mir einen Tip gegeben. Leider war dieser Tip viel zu unsicher und ungenau um mit Sicherheit die richtigen Teile organisieren. Daher habe ich mir jetzt selbst geholfen und von Subaru folgende Liste ergattert, du brauchst nur die Getriebenummer deines Wagens als Hilfestellung nehmen.
http://www.2shared.com/document/R7oeTKel/SB05-31-1.html

Zitat
Edit: bevor hier jemand voller Hoffnung anfängt zu fragen: Nein - es ist nicht bekannt, ob das "neu überarbeitet" sich auch aufs Quitschen bezieht.
Kein rasseln, quietschen oder ruckeln. Man muss natürlich das Gefühl für den Wagen neu entwickeln, aber wer sich daran gewöhnt hat würgt noch nichtmal am Berg mit Allrad und leichtem Schwungrad die Karre ab
Der größte Vorteil ist für mich aber, dass die Motorleistung viel direkter übertragen wird, also ich mehr Kontrolle habe, die Gänge beim Schalten besser zu passen scheinen und das mehr Energie in Beschleunigung statt in Bewegung der eigenen Masse übergeht.
Wo genau steht denn die Getriebenummer?
(Teleflex)Gasdüsen hinüber, Auspuff durch, Bremsen fertig, Stabis platt, Zahnriemen fällig, Ventilspiel fällig und jetzt noch ZMS+Kupplung?
Macht dann mit sonstigem Kleinkram und normaler Wartung innerhalb von einem Jahr irgendwas um die 6000 Euro, wtf?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Baumschubser« (3. April 2015, 10:23)
Unser Subi klingt auch langsam wie ein fahrender Vogelkäfig...
Wo genau steht denn die Getriebenummer?
Und wieviel würde der Umbau beim freundlichen kosten?
(Teleflex)Gasdüsen hinüber, Auspuff durch, Bremsen fertig, Stabis platt, Zahnriemen fällig, Ventilspiel fällig und jetzt noch ZMS+Kupplung?
Macht dann mit sonstigem Kleinkram und normaler Wartung innerhalb von einem Jahr irgendwas um die 6000 Euro, wtf?
)
).
Richtig, die Zweimassenschwungräder sind dicker und haben deshalb eine spezielle Kupplung... Aber dafür ist die Starke der Einmassenschwungräder und deren Durchmesseer bei den Saugern ansonsten gleich, du kannst also ein normales Schwungrad aus jedem Impreza, Forester, Legacy (ja, es gab auch welche mit EMS), 2,0 oder 2,5 nehmen und eine normale Kupplung dazu und schon passts...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dp« (10. Oktober 2015, 13:52)
Wie erhalte ich aus diesem Code die Getriebenummer?
2 Besucher

