

 "

Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »Dani01« (31. Januar 2012, 20:16)

								@Baumschubser
1) hier hast du mich glaube ich falsch verstanden. Das Auto steht auf einer Geraden. AT ist auf D, bzw. im Sportmodus (um schneller zu schalten). Ich lasse die Bremse getreten, damit das Auto nicht losfährt. Stell dir vor, du möchtest jetzt ein Beschleunigungsrennen machen. Üblicherweise startet man aus einer höheren Umdrehungszahl und lässt dann die Kupplung einigermaßen schnell kommen. Beim AT gibt es ja kein Kupplung. Meine Frage war deshalb: kann ich bei getretener Bremse im D- bzw. Sport-Modus aufs Gaspedal drücken, um beispielsweise etwa bei 3000 - 4000 Umdrehungen zu sein und dann die Bremse loslassen um loszudüsen? Oder schadet das dem Getriebe?
3) Ich konnte nicht ganz nachvollziehen welche Absicht dazu führen kann versehentlich von D auf N zu schalten. Bei mir ist D die unterste Stufe der Automatik. Warum sollte ich "hochschalten" wollen? N liegt bei mir über D. Hmm...
 )!
 Genau .. die Frage ist ja, erlaubt es das Automatikgetriebe beim Gas wegnehmen, dass das Auto zurückrollt an der höchsten Stelle einer Mulde? Denn wenn ich nicht gerade auf der Bremse stehe, dann zieht das Auto in der Fahrstufe D ja direkt nach vorne.
 
 
 
 . Beim Rangieren auf dem Parkplatz ganz schlechte Gasannahme. AT-Getriebe schaltet "schwergängig" und unruhig. Nachdem ich dann ein paar Meter gefahren bin, Gasannahme wieder normal. Klackern war bei höheren Geschwindigkeiten nicht mehr wahrnehmbar, verschwand dann ganz. metallisches, helles Klackern ist zu hören
								Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gamilon« (6. Februar 2012, 19:22)
schließt du damit den Kolbenkipper aus?

								
Ausschliessen kann man nie etwas
Aber ich denke mal nicht, dass du einen hast - gefährdet waren vorallem die 2.5l Motoren vor 2001, besonders die mit AT
								
 ,Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BajaGermany« (6. Februar 2012, 20:28)
 ) zur Arbeit. 
. Ich werde den Freundlichen trotzdem mal darauf ansprechen und auch mal nach dem Zahnriemenspanner fragen. Vielleicht gibt es da ja einen Zusammenhang? Vielleicht kann er sich auch gleich meine kaputte Parrot ansehen .. 
								
 yay!								
								
 bei Wingenter anrufen oder wie ist das geregelt mit Reparaturen innerhalb der Gewährleistungszeit?								Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
 

								Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »noperator« (26. Februar 2012, 19:43)

