Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
Wann hast Du das letzte Mal die Wasserpumpe gewechselt? Sollte man eigentlich mit dem Zahnriemen zusammen machen, weil dann eh schon mal der ganze Kram ab ist.
Aber hat die ZKD den wirklich was mit der Heizung und dem Temperaturanstieg zu tun? Was gibt es da noch für Anzeichen? Leistungsverlust oder sowas?
...nee echt danke an Woidl und an alle anderen.
??? Das sind doch nicht so schwindlige Plastikschaufeln wie beim Opel. Das ist eine massive Guß-Zentrifuge. Einzig die Keramiklauffläche der Dichtung kann mit der Zeit Kühlflüssigkeit durchlassen. Deswegen wird aber der Motor nicht heiß. Man kann noch mit dem Laserthermometer den Kühler abscannen ob er nicht partiell verstopft ist.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Woidl« (1. November 2011, 15:38)

