Oeldiskussionen bieten immer wieder Gesprächsstoff..
Dass man mit den 5W-Oelen glücklich werden kann, ist wohl unbestritten.
Was mir aber immer wieder auffällt, ist die immer wiederkehrende Skepsis gegenüber den 0W-Oelen.
Vom logischen Standpunkt her kann, gerade im Winter, ein 0W-Oel ja nur Vorteile haben, da es beim verschleissintensiven Kaltstart schneller als andere Oele an den Schmierstellen ist.
Dass die 0W-Oele bei hohen Temperaturen zu dünn werden sollen, halte ich hingegen für ein hartnäckiges Gerücht. Mit einem modernen Vollsynthetik-Oel z.B. Castrol RS 0W-40 gibt es keine Probleme bei hohen Oeltemperaturen. Die Ziffer 40 in der Spezifikation belegt das ja schon.
Also einfache Ueberlegung: was ist besser, ein 5W-40 oder ein 0W-40? Das kann logisch betrachtet ja nur das 0W-40 sein, oder?
Es ist dünn genug, wenn kalt - und dick genug, wenn heiss. Es bietet daher bestmöglichen Motorschutz.
Subaru Schweiz hat 0W-Oele freigegeben (und das wohl nicht nur wegen den Tempolimiten, wir haben stattdessen Berge; da wird das Oel auch schön heiss

).
Ich habe im GT das Castrol RS 0W-40 drin (meine Werkstatt füllt das auf Wunsch bei allen Wagen ein), welches meines Wissens auch jayjay schon seit geraumer Zeit in seinem getunten GT fährt. Bin wie er sehr zufrieden damit.
Man lese auch hier:
http://www.castrol.de/produkte/a_auto/a_…ils_rs0w40.html
Das RS 0W-40 wird sogar als motorsporttauglich deklariert. Interessant übrigens auch, was Castrol dazu im Vergleich zum 10W-60 aussagt, bez. Verschleiss bei hohen Temperaturen.
Die 0W-Oele sind halt einfach kostspieliger, das ist ihr Nachteil.
Gruss,
patGT