Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

O-Saft

Anfänger

  • »O-Saft« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 16. September 2007

Wohnort: Biedenkopf-Wallau

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 29. Juni 2010, 23:27

Wenig leistung und ruckeln

Hallo ich hatte vor einiger zeit schon einmahl das problem angesprochen das mein Legacy Turbo keine richtige Leistung mehr hat da das aber schon eine weile her ist und ich seit dem ätliches ausprobiert habe mache ich hier ein neues thema auf.
Problem: Der Legacy hat je nach tagesform wenig bis sehr wenig Leistung ruckelt beim beschleunigen sehr leicht (kaum spürbar) bis teilweise gut spürbar der ladedruck bewegt sich je nach tagesform zwichen 0,4-0,8 bar, wenn er eine weile normahl gerfahren wird ist die leistung anschliessend sehr schlecht bewegt man ihn eine weile mit vollgas in hohen drehzahlen verbessert sich die leistng irgendwann schlagartig ist dann aber noch nicht die volle leistung ich schätze ihn bei sehr schlechter leistung auf ca 80 ps und bei besserer auf ca 120-130 ps.

Bis jetzt gewechselt: Ich habe bis jetz die Zündkertzen, Luftmassenmesser, Zündschpulen (eine mal auf jedem Zylinder probiert), Temperatufühler, und Unterdruckschläuche gewechselt. Das Ladedruckregelventil überprüft, Kontacktspray in jeden stecker der was mit Zündung, Einspritzung oder Ladedruckregelung zutuhen hat gesprüht, Die lambdasonde wurde am subaru-monitor überprüft, Turbolader auf spiel überprüft und westegate auf leichtgängigkeit getestet.
Ich wahr schon bei 3 Subaru Händlern der erste ist mittlerweile mit seinem latain am ende der zweite wollte mir direkt nach meiner Fehlerbeschreibung einen neuen Turbolader verkaufen ohne nachzusehen und der dritte konnte mir garkeine aussage dazu machen.
Kann mir irgend jemand weiter helfen hatt oder hatte schon ein ähnliches Problem oder eine Idee ich binn absolut am verzweifeln und quäle mich jetzt schon seit anfang des jahres damit herum.

dj-phoenixx

Fortgeschrittener

Beiträge: 292

Registrierungsdatum: 30. Januar 2005

Wohnort: Lübeck

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 29. Juni 2010, 23:42

Hi,

bei welchem Lastzustand tritt dein ruckeln auf? Teillast, Volllast?

Hatte bei dem Legacy I Turbo eines Bekannten auch schonmal Ewigkeiten ein Vollgasruckeln.

Da haben wir auch ewig dran rumgedocktort und ausprobiert was der Fehler ist.

Letztendlich war es ein Dichtring einer Einspritzdüse welche defekt war. Hatte damals leider

auch einen Motorschaden verursacht (Kolben geschmolzen). Wenn es ein Dichtring ist, lass

alle auf den Einsritzdüsen tauschen. Sind glaub ich pro Düse 2 Stück.



Gruß

Marcel

O-Saft

Anfänger

  • »O-Saft« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 16. September 2007

Wohnort: Biedenkopf-Wallau

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 30. Juni 2010, 00:03

das ruckeln tritt nicht immer auf es ist auch schon bei geringen lastzuschtänden zu spüren und wird bei vollgas etwas stärker es ist aber meisrens wirklich nur sehr leicht zu spüren wer es nicht weiss dem fällt es nicht einmahl auf nur in sältenen fällen ist es etwas stärker

dj-phoenixx

Fortgeschrittener

Beiträge: 292

Registrierungsdatum: 30. Januar 2005

Wohnort: Lübeck

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 30. Juni 2010, 00:11

Hmm...

das was bei meinem Bekannten war, war sehr deutlich zu spüren. Und im Gegensatz zu Deinem Wagen war fast immer 0,7 - 0,8 Bar Ladedruck vorhanden. Sonst läuft er im Leerlauf, Schiebebetrieb einwandfrei?



Gruß

Marcel

O-Saft

Anfänger

  • »O-Saft« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 16. September 2007

Wohnort: Biedenkopf-Wallau

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 30. Juni 2010, 00:18

ja im lehrlauf keine probleme da klingt er sehr gesund und läuft ruhig durch

Beiträge: 702

Registrierungsdatum: 29. Januar 2006

Wohnort: Aichach

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 30. Juni 2010, 07:57

nur mal so ins blaue geraten am morgen: hast du schonmal den auspuff abgeschlossen und bist damit gefahren? bei meinem ehemaligen audi 100turbo war der mitteltopf zu und da war auch nix mehr mit leistung. erst wenn man ihn richtig gedreht hat (ab 3500) ging er wieder...
gruß
andy

O-Saft

Anfänger

  • »O-Saft« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 16. September 2007

Wohnort: Biedenkopf-Wallau

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 30. Juni 2010, 09:15

mittelschalldämpfer gibt es beim Lag- Turbo nicht und endschalldämfer ist neu

Beiträge: 702

Registrierungsdatum: 29. Januar 2006

Wohnort: Aichach

  • Private Nachricht senden

8

Mittwoch, 30. Juni 2010, 20:12

könnt sich ja immer noch der kat auflösen... wär halt geringer aufwand ums ausschliessen zu können

O-Saft

Anfänger

  • »O-Saft« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 16. September 2007

Wohnort: Biedenkopf-Wallau

  • Private Nachricht senden

9

Montag, 5. Juli 2010, 15:23

ja guter tipp werde die woche den kat ma ausbauen um nach zu sehen

Portman

Schüler

Beiträge: 69

Registrierungsdatum: 18. November 2008

Wohnort: Kosice

  • Private Nachricht senden

10

Montag, 5. Juli 2010, 19:07

Mein freund hat das gleiche problem... auch alles gewechselt und nichts ist pasiert.Dei symptome sind fast identisch.In sauger betrieb kann er den motor langsam auch in hohere drehzahlen bringen,aber wen das turbo kommt geht das ruckeln los.

swissrally

Fortgeschrittener

Beiträge: 494

Registrierungsdatum: 30. Januar 2010

Wohnort: Kanton ZH

  • Private Nachricht senden

11

Montag, 5. Juli 2010, 20:34

Bei mir (zwar ein Impreza GT MY99) hab ich sehr ähnliche Symptome... Ab und zu habe ich (gefühlte, nicht gemessene) Ladedruckaussetzer. Deutlich spürbar, vor allem unter Volllast. Oftmals kann ich völlig problemlos bis über 6000 RPM beschleunigen. Und plötzlich kommt die Beschleunigung schubweise, es fühlt sich an, als wird der Ladedruck nicht gehalten. Als erstes hätte ich auf das Magnetventil getippt (das Blaue vorne rechts am Federbeindom). Dieses hab ich heute kurz ausgebaut und mit Bremsreiniger durchgespült. Leider hat sich noch keine Besserung gezeigt. Kann natürlich auch sein, dass ich den Bremsreiniger für längere Zeit wirken lassen sollte, dies werd ich noch nachholen. Mittlerweile denke (oder hoffe) ich, dass es am LMM liegt (bekomme von einem Forummitglied hoffentlich bald Ersatz). Allerdings treten die Aussetzer (eher selten) auch mit nur ca 80% Last auf, was auch auf die Lambdasonde hindeuten könnte. Ach ja, die Check-Engine-Lampe hat bis jetzt noch nie geleuchtet...

O-Saft

Anfänger

  • »O-Saft« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 16. September 2007

Wohnort: Biedenkopf-Wallau

  • Private Nachricht senden

12

Dienstag, 6. Juli 2010, 00:24

ja eure symptome klingen sehr ähnlich die check engine lampe hatte bei mir bislang auch noch nicht geleuchtet und angefangen hatte das ganze auch bei mir mit ein paar aussetzern das wahr vor etwa 3 jahren ich hatte len legacy dann aber eine weile abgemeldet in der ecke stehen und dieses frühjahr wieder zum leben erweckt hatte die aussetzer bis dahin schon völlig vergessen diese endwickelten sich dann aber recht schnell zu dem jetzigen problem ich habe heute mahl mit einem stetoskop durch die öffnung für die lambdasonde den kat begutachtetuind konnte keine brüche oder schmelzungen feststellen allerdings könnte es sein das er zugesetzt ist auf dem stetoskop sehen die waben des kats in größeren bereichen so aus als wenn winzuge spinnenweben drinne währen werde morgen ma eine neue dichtung bestellen und ihn ausbauen da das auf dem stetoskop ja doch schonmahl anders aussiht als wenn man es mit blosem auge sieht ist aber gut zu wissen das man nicht der einzige mit solchen problemen ist bitte meldet euch wenn ihr euer problem gefunden habt

O-Saft

Anfänger

  • »O-Saft« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 16. September 2007

Wohnort: Biedenkopf-Wallau

  • Private Nachricht senden

13

Dienstag, 6. Juli 2010, 22:24

so ich glaube ich habe das problem gefunden ahttp://subaru-community.de/wcf/images/smilies/gg.gifls als ich heute meinen kat ausgebaut habe und meinen turbolader auch mahl von innen begutachten konnte musste ich feststellen das dieser einen riss duch das gehäuse das schaufelrades an der gehäusewand endlang bis zu dem ventil hat wenn das keinen leistungsverlust zu folge hat dann weiss ich es ja auch nicht jetzt stellt sich nur die frage welchen lader ich nehme td04 oder wieder den 05 und wo ich diesen am besten kaufe wenn noch jemand einen der beiden liegen hat meldet euch bitte

Portman

Schüler

Beiträge: 69

Registrierungsdatum: 18. November 2008

Wohnort: Kosice

  • Private Nachricht senden

14

Freitag, 9. Juli 2010, 15:56

Also das mit dem riss in turbogeheuse hatte sich als richtig herausgestelt.Bei wasegate sind kleine risse und ein groses geht bis zum wastegatewelle.

O-Saft

Anfänger

  • »O-Saft« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 16. September 2007

Wohnort: Biedenkopf-Wallau

  • Private Nachricht senden

15

Samstag, 10. Juli 2010, 10:00

so turbo ist gewechselt und mein auto läuft noch genau so schlecht wie vorher hat noch einer ne idee oder liegt das daran das sich das steuergerät erst wieder anlernen muss und wie lamge dauert das 80km binn ich jetzt mit dem neuen lader gefahren welcher übrigens auch schon einen kleinen riss hat welcher aber im vergleich mit dem alten wirglich winzig ist wahr schon schwierig überhaupt einen solchwn lader zu bekommen

Portman

Schüler

Beiträge: 69

Registrierungsdatum: 18. November 2008

Wohnort: Kosice

  • Private Nachricht senden

16

Sonntag, 11. Juli 2010, 22:30

das gleiche auch bei uns,es ist schon alles gewechselt inkl allen unterdruckschleuchen.

topmech

Schüler

Beiträge: 124

Registrierungsdatum: 6. Dezember 2005

Wohnort: Schübelbach

  • Private Nachricht senden

17

Montag, 12. Juli 2010, 18:56

häng über nacht mal die Batterie ab, schliesse sie am morgen wieder an und schaue ob er besser läuft.
MFG Marcel

O-Saft

Anfänger

  • »O-Saft« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 16. September 2007

Wohnort: Biedenkopf-Wallau

  • Private Nachricht senden

18

Dienstag, 13. Juli 2010, 16:42

werd ich mal probieren danke

HUN337

Schüler

Beiträge: 60

Registrierungsdatum: 26. August 2010

Wohnort: Chiemgau/Oberbayern, Budapest/Ungarn, Bulle/Schweiz

  • Private Nachricht senden

19

Mittwoch, 6. Oktober 2010, 03:16

Hey,

hat sich am Ender herasgestellt was der Grund für den Leistungsverlust war?

poffmoff

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 584

Registrierungsdatum: 4. April 2008

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

20

Montag, 28. Februar 2011, 16:19

da mein problem auch ähndlich ist, häng ich meine frage auch hier an.

ich hab seit heute nen legy turbo :D
wusste zwar das mit dem motor was nicht 100% i.o. ist, aber der preis den ich bezahlt hab war m.e. i.o dafür.
Ich vermute das es bei mir die Zündkabel, oder spulen sind, Kerzen sind vor kurzem ersetzt worden.
Wie ich zu diesem schluss komme? die Symptome sind ziemlich genau die selben wie bei meinem legy sauger vor 2 monaten. ruckeln bei tiefen drehzahlen, teils auch bei höheren drehzahlen unter vollast.
wenn ich nur ca 80% gas gebe zieht der motor schön durch. bei vollasst jedoch hab ich öfters nen leistungs verlust, der meiner meinung nach ganz klar geregelt wird. Ungefähr so: vollast->Klopfen/fehlzündung> Elektronik regelt um weiteres klopfen zu verhindern>probiert nach ca 1-5 sek nochmal zum normalzustand zurückzuregeln>klopfen>wieder regeln> u.s.w.

nun meine hauptfrage: wie ersetze ich die zündkabel? also was muss ich alles ausbauen um dazuzukommen? bei meinem sauger wars in 5 min erledigt da schön zugänglich. beim turbo hab ich bis jetzt noch nichmal die kabel, kerzen oder spulen erspäht. ?(

für ne anleitung danke ich bestens :)

grüsse ändu
Forry SF T AT LPG