Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Rotschild

Anfänger

  • »Rotschild« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 16. Februar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 16. Februar 2003, 22:37

Autokauf: Subaru Legacy Turbo mit Allrad (?)

Ich habe jetzt seit einem 2 3/4 Jahr meinen Führerschein und seit dieser Zeit fahre ich einen Opel Vectra 2.0i (Fließheck, Frontantrieb, Automatik, 4Zylinder - 8 Ventile - 115PS und Bj. 1990). Mittlerweile wird das Teil ziemlich teuer was die Instandhaltungskosten anbelangt. Ich habe in der relativ kurzen Zeit mehr als 1000€ in das Teil gesteckt. Jetzt sind die Stoßdämpfer auch so gut wie kaputt und unter den Radlagern rostet es auch wie verrückt :(
Auf gut Deutsch: Diese Auto kotzt mich einfach nur noch an, ständig Probleme, alle paar Monate muss der ADAC vorbeischauen und ich fühl mich einfach nicht mehr sicher damit (kritische Situationen etc.). Zudem fahre ich relativ weite Strecken die teilweise auch relativ "anspruchsvoll" sind und 210 fahr ich auf der Autobahn auch nur noch relativ selten. Es macht schon lange keinen Spaß mehr mit diesem Auto zu fahren :/

Nun habe ich mich entschlossen das Auto solange zu fahren bis ich mit den Stoßdämpfern nicht mehr fahren kann oder die Radlager druchrosten und will mir dann ein "neues" Auto kaufen. Ich habe mich die den letzen Monat relativ intensiv damit auseinandergesetzt und bin dann vor einigen Tagen durch das TV-Automagatzin "motorvision" des DSF auf die Marke Subaru gestoßen. Ich habe mich über die (älteren) Modelle informiert und habe mit meinen Onkel, der früher Testfahrer bei Mercdes war telefoniert und wie die Irnonie des Zufalls es so will hat er sich vor einigen Monaten einen Subaru (zuvor Toyota) gekauft :) Seine Meinung: geile Auto's, besonders was die älteren Modelle anbelangt (im Vergleich zu den älteren Modellen anderer Hersteller)!

Ein Neuwagen kommt für mich keines Falls in Frage, auch kein realtiv neues Modell. Ich bin Student, habe demzufolge (trotz das ich eigentlich immer arbeite wenn ich nicht gerade lerne) relativ bescheidene finanzielle Möglichkeiten was den Kauf eines "neuen" Autos angeht.
Ich habe mich dann mal ein bisschen nach Auto's der Marke Subaru umgeschaut, leider gibt es nicht allzu viele Auto's dieser Marke aber das hat mich erst recht angespornt danach zu suchen ;)

Und jetzt bin ich auf folgendes Auto gestoßen:
Es ist ein Legacy.
- Baujahr 1993
- etwas mehr als 100.000km gelaufen
- aus 1. Hand
- Limousine
- Scheckheftgepflegt
- Alufelgen und Winterreifen (ich glaube 15")
- vor 8 Monaten wurde der Zahnriehmen gewechselt
- Heckspoiler (bringt so ein "kleiner" Spoiler überhaupt was ausser Optik?)
-(permanenter?) Allradantrieb
- Turbo
- genau 200PS
- 4 Zylinder, 16 Ventile (aber das wisst ihr ja selber)
Kostenfaktor: 5999€ und ich denke mal das kann man noch runterhandeln.

Und nun meine Frage: Ist diese Auto gut oder gibt es da etwas besseres von der Marke Subaru (in dieser Preisrange, 6000€ ist schon das absolute Maximum)?
Ich will auf jeden Fall ein Auto mit ~200PS, möglichst Allrad, einer guten Straßenlage und kein reines Straßenauto sondern auch eines womit ich mal über eine Feldstraße heizen kann ohne das Auto gleich zu ruinieren. Ausserdem sollte ich damit auch mal ein bisschen heizen können und ich will auch (mal) Fun am fahren haben.
Achja: Das Aussehen eines Autos ist mir total egal, hauptsache es ist nicht überteuert und hat gute Fahreigenschaften.
Noch eine Frage zu den Bremsen: Die sollen ja nicht so perfekt sein, wenn dem so ist muss ich mal gucken ob man da ggf. eine verstärkte Bremsanlage einbauen kann.

Also wenn das Auto so geil sein sollte wie ich es mir vorstelle gebe ich meinen Opel in Zahlung, nehme einen Kredit auf und kaufe das Ding :D

Fast hätte ich es vergessen: Ich fahre momentan pro Jahr ~6.000 bis 8.000km, wie lange würdet ihr dem oben aufgeführten Auto geben, bis ich es nicht mehr fahrbahr ist? Mein nächstes Auto soll ein Impreza WRX STi werden also sollte der Legacy noch ein bisschen halten.


vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 16. Februar 2003, 22:50

Hi Rothschild, willkommen im Forum.
Ne gute Wahl hast du getroffen. Die Subarus sind anerkanntermaßen sehr zuverlässige Fahrzeuge und bereiten auch im fortgeschrittenen Alter wenig Probleme.
Aber auf eines muß ich dich aufmerksam machen. Die Versicherung eines Turbos mit 200 PS (und mehr) ist für einen jungen Spritzer doch verdammt hoch. Erkundige dich mal zuerst über die Versicherungsbeiträge bevor du dich in Schulden stürzt.
Übrigens ist der kleine Justy (auch permanenter Allradantrieb) eines der günstigesten Autos (im Unterhalt) die du in Deutschland finden kannst. Hat natürlich keine 200 PS, aber macht auch ganz ordentlich Spaß.

Andreas
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

Profi

Beiträge: 912

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 16. Februar 2003, 22:53

Ich habe mal in der Drive einen Legacy Turbo mit 250.000 km gesehen. Also sollte dieser Legacy mit 100.000 km locker noch eine Weile halten.


MartyMcFly

Schüler

Beiträge: 93

Registrierungsdatum: 24. Oktober 2002

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 16. Februar 2003, 22:54

Hallo Rotschild!

Ich selbst besitze einen '94 Legacy Station Wagon mit 125 PS und bin sehr zufrieden damit.
Die ältere Turboversion des Legacy kenne ich leider nur aus dem Internet.
Vielleicht kann dir darüber einer aus dem Forum mehr erzählen.

Aber als Sommerauto halte ich mir einen Subaru SVX (welcher sich auch für den Winter perfekt eignen würde, allerdings tut mir mein Herz weh, wenn ich im Winter den Salz auf meinem SVX sehe)

Zum Auto selbst: permanenter Allradantrieb, 230 PS.....hier einfach ein Link

--> www.subarusvx.ch.vu

Instandhaltungskosten sind halt relativ teuer, aber "soviel Spaß mit einem Auto" für diesen Preis gibts glaub ich kein zweites Mal. Neupreis für ein '92er Modell war damals knapp € 60.000,--
heut bekommt man einen gut erhaltenen '92 SVX schon um € 5.000,-- aufwärts.
Außerdem ist er irrsinnig selten (ca. 25 Stück in Österreich und ich glaub 280 in Deutschland)

Entschuldigt die Werbung für den SVX, aber ich liebe mein Baby einfach :)

mfg hrc


Ænima

rubberduck

Schinder

Beiträge: 812

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 16. Februar 2003, 23:03

hi!

abgesehen von den eigentlichen kriterien zum autokauf (vorbesitzer, scheckheft, allgemeiner optischer zustand, ...) sind ein paar kleinigkeiten die zu beachten sind:

auf der motorhaube der jahrgänge 92/93 löst sich gerne der lack. ich nehme aber an, dass das schon längstens eingetreten ist und auch fachmännisch ausgebessert wurde.

die spiegeldreiecke innen (plastikabdeckung) sind meistens lose und im allgemeinen sind auch windgeräusche keine seltenheit.

bei der kilometerleistung ist es gut möglich, dass der motor im kaltzustand "nagelt", meiner meinung nach aber kein grund zu besorgnis (mein ex-legacy turbo hat 260000km runter und nagelte auch seit er 100000 hatte)

schalterbeleuchtungen fallen gerne aus.

nun zu den postiven eigenschaften des wagens:

macht irre spass, ist die absolute einstigsdroge in die boxer-turbo welt. allrad ist permanent, die kraftverteilung ist variabel. fahrverhalten ist eher sportlich als komfortabel, das auto taugt aber auch für längere strecken problemslos. verbrauch ist sehr human, 10-11 liter für ein 200ps-auto find ich ganz ok. ausstattung ist auch top (sitzheizung, efh, glasschiebedach...). gemäss meiner werkstatt sind kilometerleistungen von 300000km keine seltenheit, vorausgesetzt man hält die serviceintervalle ein.

mein tip:
auf jeden fall probefahrt machen, preis runterhandeln (etwas geht immer), auto kaufen und lange damit spass haben.

gruss aus der ostschweiz
rubberduck



Rotschild

Anfänger

  • »Rotschild« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 16. Februar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

6

Sonntag, 16. Februar 2003, 23:19

So eine spontane Reaktion hätte ich nicht erwartet.
Danke das ihr mich gleich so lieb in eurem Forum aufnehmt :)
Dann will ich mich mal kurz und knapp vorstellen: Mein RL- Name ist Tjark, ich "studiere" z.Zt. TA-Informatik, bin 20 Jahre alt ; meine Hobbys sind PC/Internet, mittlerweile Auto's und arbeiten ;)

@vonderAlb: Da hast du allerdings Recht und der Justy ist auch recht interessant.
Hat nur keine 200PS und die will ich haben ;) Momentan hab ich genug Nebenjobs und momentan (habe Semesterferien) einen Fulltime Job (auf dem Bau aber ich kann soviel arbeiten wie ich will incl. Wochenende und bekomme dafür eine akzeptable Bezahlung) und die Zukunft sieht so rein vom jobben her ziemlich rosig aus :)
Kurz und knapp: Ich habe momentan genug über um mir das finanzieren zu können und ausserdem kann ich ja den Opel in Zahlung geben.

@MartyMcFly: Ich hab mir den SVX schon (nur im Internet also nicht real sondern eher theoretisch) angeschaut und bin zu dem Schluss gekommen dass das teil nicht wirklich für mich geeignet ist. Ich will doch lieber ein Auto das ein paar Schrammen vertragen kann und womit ich auch mal über Feldstraßen oder etwas vergleichbarem heizen kann. Der SVX sieht mir da einfach zu gut aus, ich würde es dann nicht übers Herz bringen den schöne Optik zu zerstören und würde Angst haben den Unterboden zu beschädigen. Der Legacy ist von der Optik her eh nicht sonderlich schön, da würde es mir demzufolge auch nicht soviel ausmachen wenn ich ein paar kleine Schrammen im Lack habe ;)


Rotschild

Anfänger

  • »Rotschild« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 16. Februar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

7

Sonntag, 16. Februar 2003, 23:35

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>
hi!

auf der motorhaube der jahrgänge 92/93 löst sich gerne der lack. ich nehme aber an, dass das schon längstens eingetreten ist und auch fachmännisch ausgebessert wurde.
<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
och das ist nicht so schlimm, solange mir die motorhaube nicht durchrostet ;)

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>
die spiegeldreiecke innen (plastikabdeckung) sind meistens lose und im allgemeinen sind auch windgeräusche keine seltenheit.
<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
das ist schlecht :/ kann man das nicht irgendwie selber "herrichten" (die optik ist dabei nicht so wichtig)

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>
bei der kilometerleistung ist es gut möglich, dass der motor im kaltzustand "nagelt", meiner meinung nach aber kein grund zu besorgnis (mein ex-legacy turbo hat 260000km runter und nagelte auch seit er 100000 hatte)
<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
solange das nicht wirklich schlecht für den motor ist.... mein opel nagelt auch gerne und "takert" zumindest im leerlauf bevor ich losfahre wie ein wahnsinniger (woran das liegt weiss ich nicht, soll aber nicht allzu schlimm sein)

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>
schalterbeleuchtungen fallen gerne aus.
<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
das kenne ich. wenn man aber erstmal weiss wo die schalter sind dann ist das zumindest für mich kein problem. und solange ich noch das tacho sehen kann und die led's funktionieren die z.b. "defekte" anzeigen ist das für mich ok.

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>
... vorteile ....
<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
ich liebe sportliches fahrverhalten. der verbrauch ist irre wenig. mein vectra hat nur 115ps und schluckt (bei meiner doch recht sportlichen fahrweise also grundsätzlich erst zw. 4.000 und 6000u/min in den nächsten gang, auf der autobahn bis zur endgeschwindigkeit ausfahren wenn es die verhältnisse zulassen) immer so 10-12l.
die ganzen extras sind der hammer, hab ich schon gelesen und ich habe die KLIMAANLAGE vergessen zu erwähnen :D

dieses auto scheint sich langsam zu einem echten traumauto zu entwickeln :) ich nehme mir morgen frei und gehe gleich mal zur bank und frage einen kredit an.
und da du schweizer bist: wie sieht's mit krediten in der schweiz aus? ein freund von mir hat da einen kredit mit 3 oder 3,5% zinsen genommen. ok bei mir sind es nur um die 5000€ aber gibt es da auch schon möglichkeiten?






geändert von: Rotschild on 16/02/2003 23:38:01

drischnie

SIGTC Arbeitskreis Teile

Beiträge: 9 030

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

8

Sonntag, 16. Februar 2003, 23:39

@MartyMcFly

Na na na, SVX und 60000Euro?? Nee nee, 92 kostete er noch ca. 73000DM. Hab hier noch die alten Preislisten. Später wurde er teurer. Die letzten kosteten knapp über 83000DM. also nix mit 60000Euro. Trotzdem geiles Auto. Bin selber schon mit gefahren. Hatte man nen älteren Herren getroffen der einen fuhr, und habe mich mit ihm unterhalten. Er sagte: "Dieses Auto hat Subaru eigentlich verschenkt für dieses Geld". Sein Mercedes SL den er vorher fuhr kostete mehr als doppelte und fuhr sich nicht so schön wie sein jetziger SVX, hat er mir erzählt.


Wer den "BRIGHT"-Knopf nicht ehrt, ist den Turbo nicht wert...

MartyMcFly

Schüler

Beiträge: 93

Registrierungsdatum: 24. Oktober 2002

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

9

Montag, 17. Februar 2003, 08:48

Danke drischnie!

Du hast natürlich recht. Ich wollt zuerst nämlich auch ATS 600.000,-- schreiben und hab dann irgendwie anstatt dessen € 60.000 geschrieben.
Ist halt noch immer nicht so einfach mit dem Euro :)

Aber ja, es macht verdammt viel Spaß damit zu fahren!
Leider gibt es nicht mehr allzuviele und deshalb sollten alle die einen besitzen schön drauf schauen :)

mfg hrc

Ænima

DirkHMeier

Fortgeschrittener

Beiträge: 395

Registrierungsdatum: 17. Dezember 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

10

Montag, 17. Februar 2003, 11:14

Hallo Tjark, und Willkommen im Forum!
Ich denke, daß du mit dem Legacy Turbo eine Menge Spaß haben wirst.
Der Legacy ist eine echt robuste Kiste ( für Feldwege sehr geeignet ) und wohl kaum mit deinem Vectra zu vergleichen, wie du in ein paar Jahren feststellen wirst.
Von mir noch zwei Anmerkungen:
1)Schau mal im Legacy-Forum nach dem Thema " Windgeräusche", da steht einiges über dieses typische Legacy-Problem und die Lösung.
Wenn du eine Probefahrt machst, dann betätige mal während der Fahrt die Fensterheber. Sollten da Windgeräusche sein: Mach dir keine Sorgen, ist meiner Meinung nach einfach zu beheben, aber auf jeden Fall ein gutes Argument, den Kaufpreis zu drücken. ( 5999 Euro erscheint mir ein bißchen viel - ich habe für meinen Legacy 2.2l 136PS 1992 mit ähnl. viel Km und Ausstattung gerade mal die Hälfte bezahlt! Und das Doppelte nur wegen dem Turbo???)
2)Mit den 10-12 Litern wirst du wohl mit dem Legacy nur im Sparbetrieb auskommen, ansonsten kannst du nochmal knappe fünf Liter draufschlagen, wenn du richtig kesselst. Dürfte aber ja nicht so schlimm sein, wenn du wirklich nur 8000 Km im Jahr fährst ( auch wenn das mit dem neuen Auto mehr werden könnte. ) Erkundige dich vorher aber jedenfalls noch, was die Versicherung kostet, bevor du nachher einen Schreck kriegst.
Noch ein Tip: Als ADAC-Mitglied darfst du ja einmal im Jahr einen kostenlosen Bremsen- und Stoßdämpfer-Check beim TüV machen, ohne Anmeldung. Bau das doch einfach in deine Probefahrt ein, damit du über die Bremsen und Dämpfer Bescheid weißt - (eine verstärkte Bremse für den Subi ist übrigens ziemlich teuer! Ich habe gute Erfahrungen mit Allied-Signal Nachrüst-Belägen gemacht.)
Ich wünsche dir viel Glück beim Autokauf und hoffe drauf, daß du mal schreibst, wie es gelaufen ist und ob du zufrieden bist.

MfG

Dirk




DirkHMeier

Fortgeschrittener

Beiträge: 395

Registrierungsdatum: 17. Dezember 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

11

Montag, 17. Februar 2003, 11:19

Noch was, hab ich vergessen:
Wenn du mit dem Legacy zum TüV fährst, dann sag den Jungs nochmal extra, daß das ein Allrad-Fahrzeug ist! Da müssen dann nämlich u.u. die Räder bei der Bremsenprüfung hochgebockt werden, sonst könnte es Probleme mit dem Zentral-Differential geben - das müßte es zwar aushalten, ist aber eine Vorsichtsmaßnahme, bevor was kaputt geht. Das Auto ist ja noch nicht dir!

Dirk


Rotschild

Anfänger

  • »Rotschild« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 16. Februar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

12

Montag, 17. Februar 2003, 13:27

Ich war heute bei meiner Hausbank und die geben mir KEINEN Kredit in Höhe von 5.000€
Der Grund: Mein offizielles Einkommen (Bafög) ist zu niedrig und das inoffizielle Einkommen wollen und können die nicht anrechnen.

Aber ich habe nicht locker gelassen und habe morgen einen Termin mit dem Leiter der Filiale .

Und ich habe heute Nachmittag einen telefonischen Termin mit dem Verkaufsleiter denn laut seinem Helfer ist eine Inzahlungnahme+Finanzierung möglich, vielleicht kann man sich da ja irgendwie einigen

Auf jeden Fall gebe ich nicht so schnell auf.


Rotschild

Anfänger

  • »Rotschild« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 16. Februar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

13

Donnerstag, 20. Februar 2003, 16:21

Bankdirektor wollte mir auch keinen Kredit geben und der Autohändler wäre bereit sowohl meinen Opel anzunehmen und auch auf die Finanzierung würde er eingehen. Nur sind mir die Zinsen wohl doch ein bisschen hoch also habe ich folgenden Plan geschmiedet:

Meine Eltern (getrennt) also Mutter und Vater sollen mir das Geld zinsfrei leihen. Um das Interesse der beiden zu erwecken habe schonmal folgendes Angeboten:
- Ich gebe das Rauchen auf (ein langjähriger Wunsch meiner Eltern) und spare dardurch nebenbei um die 150€ im Monat
- Ich ernähre mich gesunder (wollen die auch schon eine Weile). Dadruch hätte ich dann auch gleich eine Kostenerspüarniss denn Dönermann, McDonalds&Co würden wegfallen, ich koche dann halt noch mehr selber. Also nochmal Kosten gespart ;)
- Ich werde besser was mein Studium anbelangt, mein Schnitt in den Hauptfächern liegt momentan bei 3,8.
- Ich helfe meinem Daddy mehr im Geschäft (PC, Excel, Datenbanken usw.) und meiner Mutter ebenfalls in der EDV (ist ihr Beruf), selbstverständlich kostenlos bzw. die können dann je nach Ermessen ein bisschen den Kredit verringern.

So... dann habe ich heute den halben Tag lang 3 Seiten langes Dokument ausgearbeitet wo im Grunde drinsteht wie geil dieses Auto ist :) Natürlich mit Contra Argumenten sonst würden die mir das sowieso nicht abnehmen ;)

Heute am späten Nachmittag fahre ich wohl zu meinem Daddy (wenn er nicht zu viel zu tun hat), heute Abend bespreche ich das mit meiner Mom und dann geht es erst einmal eine Woche in den Skiurlaub :)

Das ganze habe ich so richtig schön als eine nette Prästentation ausgearbeitet aber hier mal ganz schlicht via copy&paste:

--------------------

Autokauf: Subaru Legacy mit Allrad

Modell: Subaru Legacy Sedan 2000 Turbo 16V

Fahrzeugtyp: Limousine
gelaufene km: 100.000
Erstzulassung: 1993
1. Hand ; Scheckheftgepflegt ; Zahnriemen neu
Fahrzeug ist Garantiefähig ; Inzahlungname mögl.

Preis: 6000 € (VHB)



Allgemeines über die Subaru Modelle der oben gezeigten Klasse (also Allrad und Boxenmotor):

Subarus Technik stammt ursprünglich aus dem Flugzeugbau und hat sich später im Rennsport mehrfach bewährt (5-facher Rallyweltmeister).

Allrad:
Es werden nicht nur 2 Räder angetrieben und die anderen „schleifen“ hinterher sondern alle 4 gleichzeitig. Dadurch bedingt stabiles Fahrverhalten und sichere Kurvenfahrten durch optimale Traktion und Spurtreue bedingt. In Verbindung mit einem Boxenmotor nahezu perfekt.

Boxenmotor:
Die Motoren, die Subaru in seine Autos einbaut sind Boxenmotor, ursprünglich im Flugzeugbau eingesetzt und seit einiger Zeit im Rennsport bewährt. Die Motoren sind laufruhig, effizent und zuverlässig. Durch eine spezielle Anordung der Zylinder Heben sich die Kräfte der Kolbenbewegungen auf, sodass der Motor laufruhig und vibrationsarm läuft. Der Schwerpunkt liegt bei diesen Motoren sehr tief, was sich sehr positiv auf das Fahrwerk auswirkt (es wird dadurch sehr symetrisch).

Die Kombination aus Allrad- Antrieb und dem Einsatz von Boxenmotoren bewirkt ein Auto welches nahezu perfekt und extrem sicher auf der Strasse liegt.

Desweiteren wurde besonderen Wert auf die Hinterachse gelegt was das Fahrzeug noch besser auf der Strasse liegen lässt. 4 Kanal ABS wirkt sich auch sehr positiv auf die Fahrsicherheit aus.

Sicherheit:
- permanenter Allradantrieb
- 4 Kanal ABS
- Stabilisatoren vorne und hinten
- Seitenaufprallschutz und Seitenschutzleisten
- Hochleistungsfahrwerk mit der Technik aus dem Rennsport
- innenbelüftete Scheibenbremsen und Bremskraftverstärker (Doppelkammer)
- Kunststoff Stoßstangen mit Stahlkern
- Einzelradaufhängungen vorne und hinten
- Frontscheibe aus Verbundglas
- Halogenscheinwerfer & Nebelscheinwerfer (und natürlich Nebel- Schlusslicht)
- Türscheiben Enteiser und beheizbare Aussenspiegel


Technik
- Leichtmetall- Boxenmotor aus dem Flugzeugbau und Motorsport
- 4 Zylinder, 16 Ventile
- nur 2 Liter Hubraum
- 200 PS
- DOHC flüssigkeitsgekühlt
- Technik: Motorsport und Flugzeugbau!
- Elektronisches Motormanagment mit Mehrpunkt- Benzineinspritzung (DOHC)
- hydraulischer Ventilspielausgleich
- Verbrauch: im Durchschnitt 9,0l ; min. 7,4l (Landstraße) ; max. 12,3 l (Stadt)
- 2 faches 5-Gang Getriebe (für „spezielle Bedinungen z.b. bei Glätte oder Nässe)


Extras (inklusive) und Sonstiges
-630l Stauraum
- Bodenfreiheit: 16,5cm
- Klimaanlage
- ferngesteuerte Zentralverriegelung
- Alufelgen
- elektrische Fensterheber
- Scheinwerfer- Reinigungsanlage
- umklappbare Rücksitze
- Fußheizung, hinten
- Verstellbares Lenkrad
- ergonomische Sitze vorne und verstellbare Lendenstütze beim Fahrersitz
- rundum getönte Scheiben
- Heckspoiler
- Mittelarmlehne hinten







Contra (laut Fahrern dieses Modells bzw. Fahrerfahrenen):
- auf der Motorhaube löst sich gerne der Lack
- die Plastikabdekungen innen sind nicht allzu fest angebracht
- etwas laute Wind- und Fahrtgeräusche
- älter Motoren „nageln“ gerne im Kaltzustand (nicht schlimm für den Motor)
- Schalterbeleuchtungen fallen gerne mal aus
- Ersatzteile sind nicht überall verfügbar und nicht immer sofort aus Lager
- Teile sind etwas teurer als die Ersatzteile von Opel (~10-15% teurer)

Pro
- sehr langlebiger Motor (einige User fahren schon 200.000-300.000km damit und hatten bisher keine Probleme mit dem Motor)
- sehr gute und sichere Bremsen (ich erinnere mal an 4fach ABS)
- Fahrwerk liegt sehr hoch (ganze 16,5cm)
- sehr stabil, hält viel aus
- insgesamt extrem sicheres Fahrverhalten besonders bei Glätte
- weite Strecken sind kein Problem, sehr komfortables Fahren
- eine starke User- Community, viel Hilfe durch Internet und Telefon
- User to User Hilfe, ein Fahrzeughalter hilft dem anderen
- Von Subaru verwaltete und betreute Userpage wo man sich austauschen kann und auch kostenlose Hilfestellung von Subaru an sich bekommt. Von Deutschland, über Österreich bis hin zur Schweiz um die 10.000 Nutzer dieser Homepage. Des weiteren gibt es einen 24 Stunden Telefonservice der bei Problemen und Fragen hilft.


Autorisierte Fachhändler in der Nähe (nur Subaru):

Hamburg 2 Händler
Lüchow (bei Dannenberg, Dahlenburg) 1 Händler
Pinneberg 1 Händler
Neu Wulmstorf 1 Händler
Walsrode 1 Händler

des weiteren gibt es noch einige Händler die u.a. Subaru- Autos anbieten und auch reparieren und auch kleinere Werkstätten die sich auf Fernöstliche Autos wie Subaru, Toyota, Suzuki .... spezialisiert haben.
Wenn das nicht helfen sollte gibt es immer noch die User- Community die sogar Sammelbestellungen für Neuteile indirekt durch Subaru zur Verfügung stellt. Zudem gibt es einen großen, gut besuchten Teilemarkt wo privat und geschäftlich über das Internet teile verkauft und gesucht werden.


-----------------

Noch kurz ein paar Kommentare oder Tipps?
Ich wahrscheinlich gleich zu meinem Vater unterwegs






geändert von: Rotschild on 20/02/2003 16:23:09

vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

14

Donnerstag, 20. Februar 2003, 16:56

Rotschild, der Subaru hat einen BoxeRmotor und keinen BoxeNmotor.
Auch Porsche verbaut Boxermotoren.
Wie früher auch der Käfer. Robust und unverwüstlich (meistens).

Andreas
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

palmaxgt

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 795

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

Wohnort: Planet Erde, Provinz Deutschland

  • Private Nachricht senden

15

Donnerstag, 20. Februar 2003, 17:00

Hi Rothschild...

Das Ding unter der Haube heisst Boxer-Motor, und nicht Boxen-Motor... Porsche hat zur Zeit nur Boxer-Motoren (ausser in den alten 924, 928 und 944) - sollte fuer diese Motorentechnik sprechen!

>>> EDIT: Gemein... da warst du mal wieder schneller, Andreas...machen wir hier Slalom-Posting, oder?

Ausserdem wird unsere Community zwar von Subaru Deutschland (durch den GT-Club) unterstuetzt, aber weder ist SD fuer den Unterhalt noch die Betreuung zustaendig. Turbofreak gibt uns hier nur immer wieder gern gesehene Technische Hilfestellung (und ein paar andere Mitarbeiter von SD helfen uns im Hintergrund - Danke auch an euch - ihr wisst, wer ihr seid)

Und was die Menge der User angeht: angemeldet fuer die Community sind zur Zeit 1180 registrierte Mitglieder, die im Forum lesen/ schreiben koennen. Dazu kommen noch ein paar Gaeste...

CU (und toitoitoi fuer die Verhandlungen...)

Jan

the boost is strong in my family. my car has it, my club has it...and my friends...yes,it's you - you've got it,too.
Jan :s_dafuer:

The boost is strong in my family... my car has it, my club has it... and you, yes you, my friend: you have it, too

Flori

Fortgeschrittener

Beiträge: 570

Registrierungsdatum: 9. Dezember 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

16

Donnerstag, 20. Februar 2003, 18:33

Hallo Rothschild

Meine Frau besitzt seit ca. 4 Jahren einen Legacy Turbo (Kombi/1993/200PS). Das Ding läuft super und ist eigentlich nie kaputt. Ein Problem könnte sein, dass Du nur kurze Distanzen fährst. Das Auto muss ab und zu mal richtig warmgefahren werden, im Winter könnten sonst die Kerzen absaufen und dann läuft der Wagen nicht mehr an.

Die Bremsen sind für den Normalbetrieb gut, harte Passfahrten oder 2-3 Vollbremsungen von 200 reichen jedoch für Fading aus (Rubbeln beim Bremsen).

Ich würde das Auto wieder kaufen, eigentlich bin ich über den Legacy zum WRX gekommen, was natürlich vom Fahrverhalten her noch die viel bessere Wahl ist.

Es Grüessli
Florian

Rotschild

Anfänger

  • »Rotschild« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 16. Februar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

17

Freitag, 21. Februar 2003, 00:45

Aus der Traum :(
Meine Eltern wollen (oder können) mir nichts leihen. Müssten sich dazu im Endeffekt selber verschulden was natürlich totaler Schwachsinn wäre.

Und ich selber will das Auto auch nicht über eine Finanzierung laufen lassen, ist mir einfach zu riskioreich falls mal was passieren sollte.
Ich werde dann wohl erstmal bei meinem schrottigen Vectra bleiben oder ihn evtl. sogar verkaufen (ware scheisse aber es gibt ja die Bahn und Freunde/Bekannte) damit ich schneller was sparen kann denn Steuer+Versicherung würden schonmal wegfallen.

Tja... erstmal aus der Traum . Ich werde die geplanten Investitionen weitgehend einfrieren, auf Urlaub werde ich im Sommer auch verzichten oder einfach nur einen Freund in Polen besuchen wo es ja ziemlich günstig ist und versuchen noch mehr zu arbeiten.
Desweiteren werde ich nach dem Urlaub das rauchen einstellen, nicht mehr so viel Essen gehen sondern weitgehenst selber kochen. Meine Sturheit werde ich aufgeben und die Kleinigkeiten (meine Mutter hat mir früher immer ein bisschen Fleisch und ein paar Essenssachen/Naschereien mitgegeben, hat mir angeboten das ich meine Wäsche auch bei ihr Waschen lassen kann) annehmen sowie mir endlich mal was zustecken lassen (hier haste mal nen 50er mein Sohn, gönn dir was schönese davon...). Bisher hab ich nur Bafög in Anspruch genommen und mir nichts von meinen Eltern als Unterstützung geben lassen: Aus Sturheit und meiner blöden Ansicht denen zeigen zu müssen das ich alleine auch oder noch viel besser klarkomme. Auch in Garten, Hof, Haus & Geschäft werde ich meinen Eltern mehr helfen, sie wollen mir sogar Geld dafür geben. Ab sofort werde ich auf weniger Feiern gehen denn die Kosten auf das Jahr gerechnet Unsummen... ein paar Videoabende oder kleine Privatfeiern bringen an sich ja auch Spaß, ich habe mehr Zeit für mich und kann endlich mal mehr Jazz hören (sonst fast nur im Auto).

Wenn alles klappt kann ich mir in einem Jahr meinen Subaru Traum erfüllen ohne große Kredite aufnehmen zu müssen was im Endeffekt wohl besser und sicherer sein wird... vielleicht habe ich mich da auch zu extrem reingesteigert. Von A nach B komme ich, auch wenn relativ unkomfortabel und ohne "Fun"

Vielen Danl für eure Hilfe, ich werde auf jeden Fall als stiller Mitleser dem Forum weiterhin treu bleiben .

MfG
Rotschild


vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

18

Freitag, 21. Februar 2003, 08:37

Tja, was nicht geht, geht nicht.
Du bist doch noch ein junger Spritzer und hast noch die ganze Welt vor dir. Kommt Zeit, kommt Auto. Konzentriere dich auf dein Studium und geniesse das Leben, solange du noch keine großen Sorgen hast.
So'n Auto geht auch ganz schön in's Geld. Der Unterhalt ist nicht zu verachten. Rechne mal aus, was du so für deinen Opel ausgibst und für anständige Reparaturen langts auch nicht mehr.
Muß es denn unbedingt gleich ein 200-Ps-Bomber sein?
Mit 18 habe ich mir erst mal einen Käfer gekauft. 1000,- DM und den hab ich auch noch monatlich mit 100,- DM abgestottert. Steuer und Versicherung haben mich fast ruiniert und die Benzinkosten haben fast mein gesamtes Gehalt (damals 1200,- DM brutto!!) gefressen. Da war nicht mehr viel drin mit Disko, Urlaub und sonstwas.
Meinen ersten richtigen nagelneuen Wagen hab ich mir dann mit 28 Jahren gegönnt. 12.000,- hat der damals gekostet (Citroen GSX 65 PS). Heute, mit 47 Jahren kann ich mir jetzt einen WRX leisten, obwohl die Kosten solch eines Sportwagens auch ganz schön happig sind und manchmal frage ich mich, wie lange ich mir den Wagen noch leisten kann.
Kopf hoch, Junge. Studiere anständig, bleib unabhängig (lieg deinen Eltern nicht auf der Tasche solange es geht) und nach dem Studium geht das Leben erst richtig los.

Andreas
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22