Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

subiGTsubi

Anfänger

  • »subiGTsubi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 4. August 2007

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 19. November 2008, 23:19

Ladedruck erhöhung mit Dampfrad -> unkonstanter Ladedruck

Hallo zusammen

Habe zwei Fragen zum Legy Turbo:

1. Ich habe ein Dampfrad verbaut, und so eingestellt dass ich nicht in den FuelCut komme, d.h. max. 1bar bei 4100rpm.
Doch ab 4600rpm fällt der Ladedruck auf 0,7bar zurück.

Ich hätte gerne einen konstanten Ladedruck übers ganze Drehzahlband. Was kann ich tun? Ist es normal dass ich den max. Ladedruck erst bei 4100rpm erreiche?

2. Hört ihr bei euren Legys das BlowOff Ventli? Bei meinem Impreza höre ich es ziemlich gut, doch bei meinem Legy überhaupt nicht. Ist das normal?

Besten Dank und Gruss subiGTsubi

cybersquare

Administrator

Beiträge: 3 225

Registrierungsdatum: 28. März 2003

Wohnort: Muttenz

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 20. November 2008, 07:14

Hab leider keine Ahnung was bei dir für n Turbo drin ist, aber ich vermute mal dem geht die Luft aus.

Gruss
Andreas
Real racers prove their skills on the track. Street racing is just a competition to see who is the bigger idiot.

3

Donnerstag, 20. November 2008, 08:57

Mit einem manuellen Boostcontroller ist ein erreichen von einem konstanten Ladedruck gar nicht möglich, nie und nemmer ;)

Dafür gibt es ja extra die elektronischen, welche entsprechend über das gesamte Drehzahlband so eingestellt werden können,
dass dies dann zu einem "konstanten" Ladedruck führt.

Ich weis nicht wie Du dein Boostcontroller angeschlossen hast.
Aber es ist normal, dass sich der Ladedruck mit steigender Drehzahl absenkt.
Dies wird auch so seiten's Subaru in der ECU Programmiert.

Dass der Turbo hier zu klein wäre, um gleich dermassen abzusacken, glaube ich jetzt mal nicht,
auch wenn er einen eher sehr kleinen Lader verbaut hat.

Gruss Fabian

Beiträge: 645

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2006

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 20. November 2008, 09:10

also für nen kleinen lader bringt er die 1.0 bar dann aber recht spät oder? 4100 is ja ned grad früh...

hast nimma den orignalen VF12 drin? - der is doch ned klein!"!

subiGTsubi

Anfänger

  • »subiGTsubi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 4. August 2007

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 20. November 2008, 10:08

Hallo

Danke für eure Antowrten =)

mein Dampfrad ist zwischen Turbo und Magnetregelventil, jedoch an dem Schlauch der oben am regelventil angeschlossen ist(denke zwischen Turboansaug und Regelventil). Bei einem bekannten ist dies nämlich zwischen dem regelventil und wastgatedose. Ich denke jedoch das sollte keine Rolle spielen, oder ?(

Also ich hab den originalen Turbo drin.

Beiträge: 645

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2006

  • Private Nachricht senden

6

Donnerstag, 20. November 2008, 10:35

Zitat

Original von subiGTsubi

mein Dampfrad ist zwischen Turbo und Magnetregelventil



?!?!? probiers mal direkt zwischen turbo und druckdose


i hab scho 3 oder 4 manuelle bosstcontroller probiert aber momentan hab i den druck an der wastegatestange eingestellt - is auch am unauffälligsten und bei mri funkts ganz gut - sauberer ladedruckaufbau ohne nervöse peaks

mit dem WRX td04 auch schon 0,9 bar bei 2200 rpm
losgehn tuts bei ca. 1600

i hab aber auch an forester da san ja die nocken anders

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »HerrDerInge« (20. November 2008, 10:45)


Beiträge: 596

Registrierungsdatum: 28. Januar 2008

Wohnort: otterndorf

  • Private Nachricht senden

7

Donnerstag, 20. November 2008, 12:01

das ist ganz normal das der druck obenrum abfällt,das ist bei allen turbomotoren so.
aber eigentlich müßte der volle druck schon viel eher anleigen,da du nen kleinen original lader fährst.
da hilft nur großer lader oder elektr.verstellbarer boostcontroler.

subiGTsubi

Anfänger

  • »subiGTsubi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 4. August 2007

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 20. November 2008, 13:22

Kann ich beim Legy etwas an der Wastgatedose verstellen?

Also beim Impreza hat es ein Gewinde, aber beim Legy hab ich nichts gesehen..

Könnte der späte Aufbau des Ladedrucks etwas mit dem BlowOff zu tun haben? Hört ihr ein zischen wenn ihr vom Gas geht?

Wo misst den eigentlich das Steuergerät den Ladedruck?

turbo92

Fortgeschrittener

  • »turbo92« wurde gesperrt

Beiträge: 233

Registrierungsdatum: 29. Juni 2008

Wohnort: bei Kassel

  • Private Nachricht senden

9

Sonntag, 23. November 2008, 12:08

bei dem originalen BOV gibt es kein Zischen, da es ein rezirkulierendes ist und kein offenes, so wie auch beim Impreza GT soweit ich weiß.

Beiträge: 1 442

Registrierungsdatum: 11. Februar 2014

Wohnort: Bordesholm

  • Private Nachricht senden

10

Sonntag, 23. November 2008, 13:14

zischt auch, nur je nachdem wie es verbaut ist hört man es oder nicht ;)

Lega T

Schüler

Beiträge: 128

Registrierungsdatum: 12. April 2008

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

11

Sonntag, 23. November 2008, 13:45

Hallo!

Also mein originales BOV zischt auch, wenn ich bei vollem Ladedruck vom Gas gehe. =)

Am Wastegate habe ich auch kein Gewinde gefunden... Würde mich auch Interessieren wo man da, falls möglich, etwas verstellen könnte. ?(

Dein Ladedruck kommt wirklich sehr spät. Meiner hat im Optimalfall im 5. Gang bei 3200U/Min bereits den vollen, Originalen Ladedruck erreicht. Das er etwas Länger braucht zum 1bar erreichen ist klar, aber 4.2tU/min ist extrem spät. Ja, und der VF12 ist wirklich nicht so klein... dem geht die Luft obenraus sicher nicht aus! Ob dies von der ECU her kommt und mit einem FCD eliminierbar ist, kann Dir hier sicher einer sagen.
:tschuess:

12

Sonntag, 23. November 2008, 14:09

Ich bilde mir ein in etwa das selbe Phänomen zu haben. Seit mein BOV verbaut ist, bringt mir die LD- Anzeige nur noch 0,5 Bar Peak raus.. vielleichts liegts doch am BOV .. ?(

turbo92

Fortgeschrittener

  • »turbo92« wurde gesperrt

Beiträge: 233

Registrierungsdatum: 29. Juni 2008

Wohnort: bei Kassel

  • Private Nachricht senden

13

Sonntag, 23. November 2008, 17:01

Wenn es ein offenes BOV ist dann kann es an diesem liegen, laut eines Subaru Tuners wird für den Legacy Turbo nur ein hybrid BOV empfohlen, allerdings fahren selbst die jugns im ausland nur offene BOVs.

Tracer

Profi

Beiträge: 681

Registrierungsdatum: 2. Januar 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

14

Dienstag, 2. Dezember 2008, 22:23

Also ich muss auch noch was dazu sagen. Der originale VF12 ist alles andere als klein! Der Lader ist sogar ehner gross im Vergleich zu den anderen orig. Ladern. Über den TD04 brauchen wir ja gar nicht zu sprechen. Ist aber auch deutlich grösser als der TD05 welcher auf dem Impreza früher orig. drauf war.

Zudem stimmt das eben schon das der Druck obenrum runtergeht. Wenn Du also Peak 1.0 hast ist es ja noch easy wenn er nur auf 0.7 runter geht.

Was mich dann doch mehr beschäftigen würde: Der LegT macht original schon um die 1.0 Bar Peak und 0.7 hold.......... :D
wozu Signatur, ist doch nur Gewicht

turbo92

Fortgeschrittener

  • »turbo92« wurde gesperrt

Beiträge: 233

Registrierungsdatum: 29. Juni 2008

Wohnort: bei Kassel

  • Private Nachricht senden

15

Samstag, 6. Dezember 2008, 16:23

Steuregerät ist ja auch bei 0,8bar erst ende

Peytsch

Anfänger

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 24. Januar 2012

  • Private Nachricht senden

16

Freitag, 24. Februar 2012, 23:01

Ladedruck erhöhen beim forester

Hallo fahre einen forester turbo jg99 und möchte den ladedruck
erhöhen. Kann ich dies manuell an der westgate durchführen oder
wie krieg ich das am besten hin?

Berndunso

Anfänger

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 1. März 2015

  • Private Nachricht senden

17

Sonntag, 1. März 2015, 16:01

hi leute ich bin seit gestern stolzer besitzer eines Impreza gt
aber mein vorbesitzer hatt an meinem motor ein dampfrad verbaut und ich will es ausbauen weil ich den dingern nicht vertraue
aber ich hab keine ahnung wie die schleuche vom wastegate aus normalerweise verlaufen
wäre super wenn ihr mir helfen konntet
weil das dampfrad direkt zwischen den schlauch der vom wastegate weg geht gemacht wurde und ich nicht weiß ob es reicht wenn ich einen neuen schlauch einfach
ohne dampfrad an den gleichen anschluss machen kann

mfg Bernd

dax-one

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 616

Registrierungsdatum: 12. August 2006

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

18

Sonntag, 1. März 2015, 17:23

hast du die orginal schläuche noch? ist bei deim jetzigen zustand noch das t-stück vorhanden?

weil, schlauch vom verdichter zum t-stück, dann nochmal von der dose zum t-stück und vom t-stück zum solenoid

Berndunso

Anfänger

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 1. März 2015

  • Private Nachricht senden

19

Sonntag, 1. März 2015, 17:29

ne die original teile hab ich leider nich mehr aber der schlauch der vom wastegate weg geht geht zu nem t stück der sieht so aus als hätte man da nur den schlauch abgeschnitten und das dampfrad dazwischen gemcht

dax-one

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 616

Registrierungsdatum: 12. August 2006

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

20

Sonntag, 1. März 2015, 17:56

wenn der rest soweit orginal is, is das schon mal gut. was noch in den schlauch muss is die pille die sonst für den ladedruck verantwortlich ist. den mit dem dampfrad hast du quasi ne pille die man eben verändern kann und somit den ladedruck. kannst du ein bild machen?