Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Tracer

Profi

  • »Tracer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 681

Registrierungsdatum: 2. Januar 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 23. Juli 2008, 00:43

Geräusche bei kaltem Motor

N Abend zusammen.

Hätte da mal ne Frage an Euch. Mein Motor "nagelt" immer mal wieder ganz gerne wenn er kalt ist, also so die ersten 2 - 3 Minuten. Danach ist Ruhe, sobald alles etwas warm ist. Lokaliesierungversuche sind leider fehl geschlagen, würde aber mal behaupten das es vom Block selber kommt.

Für meine Ohren klingt das sehr komisch, aber als Neuling mit dem Legacy kenn ich ja noch nicht alle Macken :D

Sagt Euch das was?

Danke und gruss.
wozu Signatur, ist doch nur Gewicht

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tracer« (23. Juli 2008, 00:44)


2

Mittwoch, 23. Juli 2008, 09:08

Hydrostößel (hat der welche?) machen so ein leichtes "Klickern"! Kolbenkipper kommt ab und zu mal vor (Forumsuche), dieses verursacht bei kalten Kolben ein "schweres" metallisches Klackern! Wenn Du weißt was ich meine!? ;)
Ihr wolltet den Osten, jetzt kriegt ihr den Osten! :thumbsup:

Tracer

Profi

  • »Tracer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 681

Registrierungsdatum: 2. Januar 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 23. Juli 2008, 10:07

metallisches Klackern kommt schon ganz nahe. Es geht echt schon so in die Richtng Diesel genagel. ODer so wie teilweise die alten 80er Audi`s.

Hydrostössel weiss ich net ob der noch hat (94er), würde dîeses geklickere nihct immer auftreten?

Danke und Gruss
wozu Signatur, ist doch nur Gewicht

turbo92

Fortgeschrittener

  • »turbo92« wurde gesperrt

Beiträge: 233

Registrierungsdatum: 29. Juni 2008

Wohnort: bei Kassel

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 23. Juli 2008, 10:57

könnten auch die ventile sein, hat mein mazda auch, ventile nachgestellt weg wars

Jumi

Profi

Beiträge: 1 313

Registrierungsdatum: 11. September 2002

Wohnort: Italien

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 23. Juli 2008, 11:36

der legacy turbo hat hydrostößel, meiner macht genau das gleiche: kaltstart klingts wie ein diesel, hat das öl ein wenig temperatur hört er auf.

lösung: neue hydros verbauen :D , kannst aber auch mit den alten weiterfahren, wenn dich das klappern nicht stört

Tracer

Profi

  • »Tracer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 681

Registrierungsdatum: 2. Januar 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 23. Juli 2008, 14:49

nene das stört gar nicht, wollte nur wissen ob Ihr das auch habt bzw. od es normal ist. :D

Dankeschöön
wozu Signatur, ist doch nur Gewicht

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Tracer« (23. Juli 2008, 14:50)


Impreza-Rx+

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 1 333

Registrierungsdatum: 14. März 2006

Wohnort: Deutschland (S-H)

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 23. Juli 2008, 17:55

Hab ich auch, aber da mir das so auf den Nerv geht und ich eh Ferien habe, werde ich mal neue verbauen.

oetzy

Fortgeschrittener

Beiträge: 238

Registrierungsdatum: 16. März 2006

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

8

Mittwoch, 23. Juli 2008, 18:48

Bevor ich die hydrostössel wechsle würde ich den öldruck mal überprüfen, kann auch sein das die ölpumpe nicht genug druck bringt oder das öldruck ventiel bei zu wenig druck schon auf macht.

mfg christian

KlaytonSport

Anfänger

Beiträge: 17

Registrierungsdatum: 24. Januar 2008

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

9

Montag, 25. August 2008, 17:16

Ich würde die Hydrostössel nicht ersetzen sondern zuerst mit einem Ölzusatz versuchen.

Ich habe schon verschiedene Zusatz versucht, der beste ist der von Motorex (extra für Hydrostössel).

Würde es weiter empfehlen!

Gruss
Mik