Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Reignman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 652

Registrierungsdatum: 17. Juni 2004

Wohnort: Residenz des Rechts

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 13. Mai 2007, 19:51

GT Fahrwerk in LegT

Ich habe es endlich geschafft, habe gestern ein Originalfahrwerk aus einem Impreza GT Bj 97 in meinen Legacy Turbo Sedan Bj 91 gebaut.
Fahrwerk des GTs komplett mit Domlager, einfach alles übernommen, passt einwandfrei. Wenn man nur Federbein und Federn übernehmen will, braucht man hinten definitiv die Federteller vom GT, da dieser hinten progressive Federn verbaut hat (Siehe Bild). Ich meine auch dass er jetzt tiefer liegt, was wohl an den GT Federtellern liegt.



Links LegT, rechts GT



Rückbank ausbauen um an die Domlager hinten zu kommen.



Domlager hinten

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Reignman« (13. Mai 2007, 19:55)


böimi

Fortgeschrittener

Beiträge: 161

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 14. Mai 2007, 21:16

Hallo. Und wie ist das Fahrverhalten? Probefahrt gemacht!


Legacy Turbo Shop :prophet:

  • »Reignman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 652

Registrierungsdatum: 17. Juni 2004

Wohnort: Residenz des Rechts

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 14. Mai 2007, 22:30

Klar Probefahrt gemacht. Schon wieder ~100km runter. Heute erstmal Achsvermessung machen lassen. Fährt sich gut, überraschend straff für ein Serienfahrwerk. So richtig Kurvenmäßig konnte ich es noch nicht austesten, aber bisher bin ich durchweg zufrieden.

Häfliger Reto

Fortgeschrittener

Beiträge: 246

Registrierungsdatum: 11. August 2002

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 15. Mai 2007, 21:18

habe letztens auch mein altes GT Gewinde in den Legy geschraubr passt tiptop.

Gruss Reti

oetzy

Fortgeschrittener

Beiträge: 238

Registrierungsdatum: 16. März 2006

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 15. Mai 2007, 22:59

passt das vom gt kombi dann ach in legy turbo kombi? tüv? hängen hinten?

mfg christian

Häfliger Reto

Fortgeschrittener

Beiträge: 246

Registrierungsdatum: 11. August 2002

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 18. Mai 2007, 20:13

Hallo christian
also passen würde es sicher, ob er aber hinten hängt kann ich dir nicht sagen, kommt auf das Fahrwerk an. original hängen unsere subis hinten ja schon. ;(

Wies bei euch mit tüv ausssieht weis ich nicht. ?(

Gruss Reti

  • »Reignman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 652

Registrierungsdatum: 17. Juni 2004

Wohnort: Residenz des Rechts

  • Private Nachricht senden

7

Samstag, 19. Mai 2007, 10:20

Hi,
nun knappe 1000km mit dme Fahrwerk gefahren.
Bei Beladung mit 4 Personen und sehr holprigen und steilen Bergstraßen sitzt er hinten auf. Werde entweder Federwegsbegrenzer reinmachen oder auf die Original Federn und Federteller zurückwecheln, dann sollte er auch wieder auf der normalen Höhe sein. Dazu habe ich aber momentan ehrlich gesagt sehr wenig Lust.

Lord of Legacy

Fortgeschrittener

Beiträge: 214

Registrierungsdatum: 18. April 2007

Wohnort: Schaffhausen

  • Private Nachricht senden

8

Dienstag, 3. Juli 2007, 00:19

B&G-Suspension

passt das Gewindefahrwerk von B&G-Suspension für einen Gt auch in einem Leggy Turbo und kann man auch das Beiblatt dazu holen ohne grossen Aufwand?

Beiträge: 142

Registrierungsdatum: 28. November 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

9

Freitag, 20. Juli 2007, 02:20

Wie sind die maximalen Achs- und Anhängelasten vom GT / GT-Kombi?
Denn: Wenn der GT z.B. maximal 1500kg ziehen darf werd ich mich hüten das Fahrwerk z.B. in nen 2.2er Kombi (der ja 1900kg ziehen darf) zu setzen...