Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

staschue

Anfänger

  • »staschue« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 16. September 2006

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 20. November 2006, 19:04

Legacy Turbo hat Aussetzer

Hallo zusammen

Vor einiger Zeit hat jemand folgenden Beitrag ins Forum gestellt:

" Hallo zusammen: Habe bei meinem Legacy 2.0 Turbo 170000Km kein Tuning ein Problem welches immer schlimmer wird. Wenn der Motor kalt gestartet wird ist ca 2.Min. alles Ok, danach setzt der Motor immer kurz aus wenn ich im Schiebebetrieb das Gaspedal leicht drücke! Der Aussetzer ist nur ca.1sec. dafür manchmal x mal, es passiert immer, beim Wechsel vom Schiebebetrieb in Lastbetrieb, wenn die Drehzahl unter 1200 Umdrehungen fällt. Nach ca 15 Km Fahrt ist das Problem verschwunden. Beim Aussetzer geht der Drehzahlmesser auf null und das Hautstromrelais (A-Säule braun)setzt aus, ebenfalls das Reais der Benzinpumpe, der Klimakompressor stellt ebenfalls kurz ab, an allen anderen Verbrauchern ist keine Änderung feszustellen. Dasselbe passiert auch wenn ich voll Beschleunige bei ca. 3500U. Der Ladedruck geht nie über 0.9Bar. Wenn ich voll beschleunige wird bei ca. 3500U die Scheinwerfer leicht schwächer, dies war schon immer so.
Es ist nicht das Motorsteuergerät, keins der 3 Teile am Federbein rechts welche denn Turbo steuern, nicht der Alternator, Batterie, Zündverstärker an Federbein rechts, LLM, Drosselklappensensor, Luftmassenmesser, Zündkerzen, Zündspulen, ebenfalls habe ich x Steckverbindungen kontrolliert.
Frage: könnte es der Kurbelwellensensor oder Nockenwellensensor sein, meines wissens benötige ich den Nockenwellensensor nur beim Starten? Es leuchtet keine Kontrolleuchte beim Aussetzer, es legt auch keine Fehler ab. Der Motor geht nie ganz aus. Läuft ansonsten Ok.
Danke im Voraus"

genau dieses Problem habe ich auch.Leider war bei diesem Beitrag keine Lösung am Schluss. Hat jemand eine Antwort auf dieses Problem?
Vielen Danke.

(bin am Verzweifeln, an diesem Problem!)



staschue

Anfänger

  • »staschue« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 16. September 2006

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 29. November 2006, 12:11

Hallo Leute
Glücklicherweise habe ich dieses Problem lösen können.Beim Fehlerauslesen kam nichts gescheites raus.da habe ich spontan mal 4 Occ. Zündspulen verbaut und siehe da... Er läuft einwandfrei.vermutlich hat eine Spule ab einer gewissen Tempratur einen Kurzschluss verursacht.
Es ist wieder eine wahre Freude mit dem Legacy Turbo zu fahren.
(vorallem wenn sich lästiger Hond.. CR.. im Spiegel befindet!!! :-)


Beiträge: 652

Registrierungsdatum: 17. Juni 2004

Wohnort: Residenz des Rechts

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 29. November 2006, 15:54

Hi staschue,

schön dass du das Problem beheben konntest.

Was meinst du bitte mit 4 "Occ." Zündspulen?
Ist das Occ für Occasion oder so, und heisst soviel wie gebraucht?

Konntest du bei den alten Zündspulen einen Fehler (Riss o.ä.) entdecken?

Gruß, Flo

Like alcoholism, the first step to overcoming the ricer mentality is admitting to it.

staschue

Anfänger

  • »staschue« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 16. September 2006

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 30. November 2006, 20:47

Hallo Flo
Ja, Occ. Heisst Occasion.Und ich habe leich alle 4 gewechselt um sicher zu gehen.Habe keine Risse bei den alten feststellen können.Ich werde alle Prüfen.mich interssiert die abweichung der einzelnen spulen bei verschiedenen Tempraturen.