Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »CarstenB« wurde gesperrt
  • »CarstenB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 666

Registrierungsdatum: 16. Februar 2003

Wohnort: Deutschland, NRW, Siegen

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 30. Oktober 2004, 15:27

Legacy Turbo einwintern - Tank voll ?

Hallo Leute

Morgen ist es für meinen Legacy Turbo soweit. Er geht in die Winterpause

Sollte man den Tank nun vollmachen, oder besser leer abstellen?

Ist das Einzige, wo ich mir nicht sicher bin. Ansonsten bin ich guter Dinge.

Danke schonmal.



turbopussy

Schinder

Beiträge: 1 966

Registrierungsdatum: 20. September 2003

Wohnort: Graubündaaa!!!!

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 30. Oktober 2004, 15:45

hoi!

schade für den wagen. jetzt wo sein wahres potential zum vorschein kommen könnte

es kommt wohl darauf an, ob du einen metalltank oder einen kunststofftank hast. das ist die einsicht die ich aus folgendem thread gewonnen habe...

http://www.subaru-community.com/thread.p…+STI+ist+da+%21

(ja, ist ein bisschen unglücklich im sti-forum versteckt)

mfg
pussy

[i]Isch 'abe gar keine Macht
;-)[/i]

Lukas

Fortgeschrittener

Beiträge: 257

Registrierungsdatum: 29. April 2004

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 4. November 2004, 11:00

Ich hab meinen Leone vor einer Woche eingemottet und hab den Tank vollgemacht.

Hab den Reifendruck erhöht, alle Kanten gewachst, die Hohlräume in Türen und
Hauben geölt, den Lack gewachst und die Scheibenwischer aufgestellt.

Sonst hab ich nix gemacht, müsste auch so gehen.

Grüße Lukas, der sich hsocn wieder aufs Frühjahr freut (Leone-Zeit)


Beiträge: 717

Registrierungsdatum: 4. September 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 4. November 2004, 12:41

servus carsten

mach gut voll des passt scho.sind glaub plastiktanks bei uns das ist das nicht so wild mit dem rosten.gut luft in die reifen!!(so 4bar) sonst gibts standplatten.und so alle 4 wochen mal kurz laufen lassen das die kolbenbahnen nicht anfangen zu rosten wenn das öl genug zeit hatte zum abfliesen....

Siggi


Subarufreunde-Sonnenbühl
Legacy Turbo Kombi RT-L*-**

Lukas

Fortgeschrittener

Beiträge: 257

Registrierungsdatum: 29. April 2004

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 4. November 2004, 14:11

Einmal im Monat kurz laufen lassen ist laut Motor Klassik sehr viel schlechter
als langer Stillstand. Wenn man ihn nur kurz laufen lässt (Motor kalt) fördert
das Korrosion im Auspuff und in den Brennräumen durch ätzende und saure Substanzen,
die sich bilden, wenn ein kalter Motor nur kurz laufen gelassen und dann wieder
länger abgestellt wird.

Just my 2 cents

L


vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

6

Donnerstag, 4. November 2004, 16:39

Da muss ich Lukas beipflichten. Kurz laufenlassen ist sehr schlecht.

Tank vollmachen, da ja innerhalb des Tanks Teile aus Metall sind. Selbst wenn der Tank aus Kunststoff ist, so sollte das Innenleben trotzdem komplett gefüllt sein, damit sich kein Kondenswasser bilden kann.

Tank füllen
Luftdruck um ca 0,5-1,0 bar erhöhen (oder Fahrzeug aufbocken)
Batterie abklemmen und einmal im Monat aufladen
Fußmatten entfernen (damits darunter nicht "feuchtelt")
Fenster etwas öffnen (Luftzirkulation) wenn das Schätzchen in der Garage steht


Andreas
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

Carver

Super Moderator

Beiträge: 10 662

Registrierungsdatum: 3. Mai 2002

  • Private Nachricht senden

7

Donnerstag, 4. November 2004, 21:18

Tank füllen war einmal !
Das macht man auch bei Oldtimern nicht mehr
(und da rostet der Tank noch)
Der moderne Sprit mit seinen vielen Additiven,
die das Blei und all die anderen netten Sachen
ersetzen müssen (schwefel,etc. was weiss ich)
naja, jedenfalls dieser Sprit ist agressiv und
vor allem wird er schlecht.
Leermachen das Ding!




<font face='Script MT Bold'>isch ´abe gar kein Auto</font id='Script MT Bold'>

Tommi

Anfänger

Beiträge: 45

Registrierungsdatum: 7. Dezember 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

8

Montag, 15. November 2004, 22:19

Also wer hier eine Antwort sucht, der tut mir leid... Zehn Leute - zehn Antworten... *lach*


turbopussy

Schinder

Beiträge: 1 966

Registrierungsdatum: 20. September 2003

Wohnort: Graubündaaa!!!!

  • Private Nachricht senden

9

Montag, 15. November 2004, 23:27

hallo!
<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>Zehn Leute - zehn Antworten... *lach*<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
hmmm...

versteh' ich jetzt nicht. 10 leute - 10 antworten

entweder tank voll
oder tank leer



(*zurücklach*)


mfg
pussy

SUCHE/BIETE FAQ - klick!


vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

10

Dienstag, 16. November 2004, 08:53

Wenn man im Internet nach einer eindeutigen Antwort sucht, sucht man vergebens. Jeder "Experte" hat seine eigene Meinung. Mein Info über den Tank (volltanken) hab ich aus der ADAC-Side.
Motorradtanks z.B. aus Stahlblech unbedingt vollmachen. Warum also gibt der ADAC solche Tipps wenn der Sprit versauert/schlecht wird?
Mein Rasenmäher, ein Viertakter, steht den ganzen Winter mit dem Restsprit im Gartenhäuschen. Beim ersten Mähen wird der einfach angeworfen und läuft ohne die geringsten Mucken mit diesem alten abgestandenen Sprit (Normalbenzin).

Selbst wenn man den Tank leermacht, bleibt beim PKW noch genügend Sprit in sämtlichen Leitungen und Benzinfilter stehen.
Solange man die Karre nicht jahrelang rumstehen lässt, braucht der Tank nicht geleert werden.

Andreas
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22