Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

turilli

Anfänger

  • »turilli« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 24. März 2012

Wohnort: München

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 25. März 2012, 20:56

Lenkung oder Spurstange/Kopf als Geräuschquelle und Öl - wo kommts her? und Geschwindigkeit-abhängiges Geräusch hinten

Hiho Alle miteinander.
Hatte den Post mit der Luftfederung beim Legacy 2.2 vor 2 Tagen.
Auto: Legacy 2.2i 1996, Automatik Kombi Luftfederung
Auf anraten hab ich dann alle Foren durchsucht und nix zu meinem Problem gefunden. Is aber such egal im Moment denn:

Hab den Wagen heute hochgebockt und erstmal ca. 4-5 mm Rost unter dem Gummibalg weggekloppt und das läuft jetzt flüssiger.
Aber das Geräusch beim Überfahren "huggeliger" Straßen wie Kopfstein und Gullideckel oder Schlaglöcher bleibt.
Klingt eigentlich wie Irgendein Lager. Aber beim Rütteln und Zerren an diversen Stangen und so weiter hab ich nix gefunden....
Allerdings scheint im Lenkgetriebe irgendwas zu haken.... mit Geräusch.... Aber keinerlei Spiel in der Lenkung.

Tips?

Dann ist da Ölverlust, den ich nicht orten kann. Kommt auf jeden Fall bis unten und stinkt bei Stehenbleiben nach verbranntem Öl. Also irgendwo überm Auspuff....
Aber ich find nich wo!!! Nerv!!!! Öl ist übrigens nicht schaumig o.ä. ... und die Stände sind auch ok.

Und aus dem Servoöl-Einfüllbehälter siffts auch irgendwo raus. Gibts da bekannte Schwachstellen?

Und dann noch die Frage nach einem grundsätzlichen Geräusch vom hinteren Differential? Oder muss das unhörbar sein?

Vielen Dank schonmal für alle Antworten und nen schönen Abend

Ulli

Profi

Beiträge: 761

Registrierungsdatum: 14. Januar 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 26. März 2012, 11:27

Hallo,

zwischen dem Behälter und der Servo-Pumpe wird meistens der O-Ring undicht.

Verbranntes ÖL auf dem Auspuff/Hosenrohr könnte von den Ventildichtungen kommen.

Gruß Ulli

Allrad lässt sich durch nichts ersetzen, außer durch ALLRAD!

turilli

Anfänger

  • »turilli« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 24. März 2012

Wohnort: München

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 26. März 2012, 18:06

Ok Update:

Erstmal Danke an Ulli - da siffts wirklich an den Ventildeckeln raus. Grade die Dichtungen bestellt.
Schaff ich das? sieht eng aus.... Erfahrungen?

Desweiteren denk ich die Geräuschquelle vorne is Stabi, da ich zumindest das "Knarzen" spüre, wenn ich die eine Hand dranhalte und mit der anderen mit aller Kraft federe. Auch bestellt.

Igendwo im Lenkgetriebe "klackert" auch was (wenn das Lenkgetriebe das Dingens is wo links und rechts die Spurstangen rausgehen) aber Lenkspiel hats nicht also isses mir egal?!

Nun noch folgendes zum Geräusch hinten: Am Differential is wohl was a bisserl undicht und langsam rund um die Wellen rausgesifft. Die zwei komischen riesigen Innenvierkantschrauben zum Ablassen und Einfüllen vom Öl sind denk ich fies festgerostet. Ist jetzt schonmal Rostlöser dauf weil ich am WoE mal aufschrauben will.

Aber wo krieg ich denn so einen Vierkant her????? hat der ne bestimmte Größe die ich im Baumarkt finde?

Und dann hab cih gesehen, dass hinten praktisch jedes vorhandene Gummilager an jeder Aufhängung mies aussieht.... aber ich find im Netz keinen Lieferanten?
Muss ich da zu Subaru selber?


Gruß aus München,

:thumbup:

Ulli

Profi

Beiträge: 761

Registrierungsdatum: 14. Januar 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 26. März 2012, 20:17

Die beiden Schrauben am hinteren Differential bekommst du mit jedem 1/2 Zoll Vierkant eines Nusskastens(Knarre) auf.

Gruß Ulli

Allrad lässt sich durch nichts ersetzen, außer durch ALLRAD!

5

Dienstag, 27. März 2012, 13:57

Hallo turilli,
wenn du ein bisschen Schraub-Erfahrung hast, ist das Wechseln der Ventildeckeldichtungen kein Problem, muss nur die Sachen, die im Weg sind, wei z.B. der Wischwasserbehälter, vorher wegschrauben. Evtl. brauchst du bei dem Alter des Fahzeugs noch die Dichtungen der Ventildeckelschrauben und die Zündkerzenschachtdichtungen. Die Ventildeckelschrauben dürfen nur mit 5 Nm angezogen werden, sonst reißen die Gewinde in den Zylinderköpfen!
Das Knarzen des Stabis kommt nicht von Stabi selbst, sondern entweder von den Lagerbuchsen (einfach mal öffnen und fetten) oder den Koppelstangen (diese mal anschauen). Ich hoffe, du hast jetzt keinen neuen Stabi bestellt? Dazu gibt es Beiträge, schau mal mit der Forensuche.
Klappernde Lenkungsdämpfer im Lenkkgetriebe sind quasi ein Konstruktionsfehler, unbedenklich, schau mal mit der Forensuche dazu.
Die Simmerringe der Antriebswellen kann man tauschen, dazu müssen allerdings die Antriebswellen raus, auch dazu gibt es bereits Beiträge hier.
Die Fahrwerks-Gummilager gibts wohl tatsächlich nur bei Subaru selbst...
Grüße
Chris

turilli

Anfänger

  • »turilli« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 24. März 2012

Wohnort: München

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 28. März 2012, 08:16

Hallo liebe Helfer,

Nun ein neues Update: Das "Knarzen" kommt aus der Luftfederung... Stabi hab ich leider schon bestellt und bau sie einfach ein weil Schaden kanns eh nicht.

Den Dämpfer muss ich wohl ignorieren oder kann man da innen relativ kostengünstig was tauschen?

Schrauberfahrung hab ich halt von alten Mazdas (fühlten sich im Vergleich wie Spielzeug an - hehe) und werds schon packen.

Hab grad versucht die Einfüllschraube vom hinteren Differential zu lösen ... die ist aber so dermaßen festgerostet das da nix geht! Hab erstmal ordentlich Rasant draufgesprüht und mach das jetzt jeden Tag bis Samstag, dann probier ichs nochmal.

Was ich immer noch nicht ganz verstehe, ist wo denn nun fürs vordere Differential der Meßstab sein soll... laut Handbuch ja direkt an der Oberseite - aber da komm ich von unten gar nich hin??
Oder ist das doch der, der da im Motorraum recht nah an der Fahrgastzelle hochkommt?

Grüße,

Markus

turilli

Anfänger

  • »turilli« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 24. März 2012

Wohnort: München

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 28. März 2012, 08:29

Aso - Also mich verwirrt das immer: Habe bestellt die Koppelstangen (die ja keine Stangen sind sonder ein recht kurzes Plastikteil mit 2 Löchern). Also STabi is dann die gebogene Stange die unterm Auto von Seite zu Seite läuft? Und die hängt über die Koppelstangen verbunden mit an der Radaufhängung?

Bitte korrigieren falls falsch!

Und Lagerbuchsen sind genau - was und wo? :S ^^

8

Mittwoch, 28. März 2012, 15:33

Hallo,
richtig, die Koppelstangen verbinden den Stabilisator (Stabi, gebogene Stange) mit den vorderen Querlenkern bzw. hinteren Längsslenkern. In deinem Falle sind diese aus Plastik.
Der Stabilistor it desweiteren mit zwei Gummi-Buchsen in zwei Haltern an den Längsträgern befestigt. Hier gibts anschauliche Bilder dazu:
http://opposedforces.com/parts/legacy/en…illustration_1/
16/19: Querlenker
21: Stabilisator
23: Stabi-Buchse
24: Koppelstange
25: Stabi-Halter
Und hätte ich gleich gelesen, daß du eine Luftfederung hast, hätte ich auch erstmal den Tip gegeben, diese zu überprüfen, sorry...
Die Schrauben des Diffs gehen, wenn sie länger nicht geöffnet wurden, nur mit viel Kraft auf, meine Werkstatt benutzt dazu einen eineinhalb Meter langen Hebel...
Grüße
Chris

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »BajaGermany« (28. März 2012, 15:41)


turilli

Anfänger

  • »turilli« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 24. März 2012

Wohnort: München

  • Private Nachricht senden

9

Sonntag, 1. April 2012, 19:29

Update

So, nun lag ich den ganzen Tag gestern und heut unterm Auto.

Alle oben genannten Probleme gelöste BIS AUF 1:

Das rhythmisch sirrenden Geräusch von hinten rechts ab ca 60 kmh und zwar geschwindigkeitsabhängig.
Ich hab heut die Bremse komplett auseinandergebaut (also halt Sattel runter, Beläge raus und geschliffen, Scheibe raus und geschliffen usw. ...)
Öl im Diff hinten ist seit gestern auch neu.
Das blöde Radlager hat null Spiel. gar nix.

Aber was anderes fällt mir nimmer ein. Wenn der Sattel und die Scheibe runter sind dreht es ganz gleichmäßig (allerdings mit ein bißchen - aber eben gleichmäßigem Wiederstand???)
Nun muß ich am Donnerstag Abend/Freitag früh an Gardasee runter. ca 450 km hin und 450 zurück.

Wie schnell kommt das Lager?

Kann ich da irgendwie Lagerfett rein bekommen?
Oder muss ich ihn stehn lassen? (keine Kohle)

Baumschubser

Super Moderator

Beiträge: 6 649

Registrierungsdatum: 28. Mai 2007

Wohnort: Haldensleben

  • Private Nachricht senden

10

Montag, 2. April 2012, 01:28

Dann ist da Ölverlust, den ich nicht orten kann. Kommt auf jeden Fall bis unten und stinkt bei Stehenbleiben nach verbranntem Öl. Also irgendwo überm Auspuff....
Aber ich find nich wo!

Nach verbranntem Öl / Fett stinkt es aber auch, wenn die Manschetten der Antriebswellen gerissen sind und das Fett raussaut. Dieses landet nämlich dann auch auf dem "Geweih" des Auspuff's und verbrennt dort.

Gruß,
Stephan

11

Montag, 2. April 2012, 15:18

Wenn das sirrende Geräusch nur geschwindigkeitsabhängig und nur wenig Lastabhängig ist, ist es warscheinlich eher bei den Reifen bzw. Rädern oder bei den Differentialen zu suchen, als beim Lager. Wenn das Lager defekt wäre, würde es sofort nach dem Anfahren auftreten, man würde es bemerken, wenn man das Rad angehoben dreht und es würde verschwinden, wenn das Rad entlastet würde, also in dem Fall, wenn man eine Rechtskurve fährt...
Grüße
Chris

turilli

Anfänger

  • »turilli« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 24. März 2012

Wohnort: München

  • Private Nachricht senden

12

Montag, 2. April 2012, 19:29

Habs glaub ich gefunden!!!! :
Der Bremssattel ist am oberen Bolzen nicht gängig.
Deswegen wohl dauerndes Schleifen an der Scheibe usw. ..... werde morgen mal versuchen das notdürftig gangbar zu machen fürn Urlaub ;)

Tips?

Gruß,

Markus

turilli

Anfänger

  • »turilli« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 24. März 2012

Wohnort: München

  • Private Nachricht senden

13

Sonntag, 22. April 2012, 12:26

Update

Hi an Alle,

Also alle oben beschriebenen Probleme "relativ" gelöst. Hauptsächlich durch auseinanderbauen, entrosten, fetten usw. ....
Am Mittwoch kommt noch ein neues Radlager hinten rechts - das ist trocken und daher das Geräusch

Gruß,

Markus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Baumschubser« (22. April 2012, 16:31) aus folgendem Grund: Klimafrage ausgelagert!


Baumschubser

Super Moderator

Beiträge: 6 649

Registrierungsdatum: 28. Mai 2007

Wohnort: Haldensleben

  • Private Nachricht senden

14

Sonntag, 22. April 2012, 16:19

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
Kleiner Auszug aus den Forumsregeln:

Zitat

3: SCHREIBE VERSTÄNDLICH
... Gib Deinen Beiträgen einen aussagekräftigen Titel, damit andere wissen, worum es darin geht und damit die Suchfunktion effektiv arbeiten kann.
4: INFORMIERE DICH, BEVOR DU POSTEST
Zu vielen Themen gibt es bereits zahlreiche Beiträge und Antworten. Bevor Du einen neuen Beitrag eröffnest, durchsuche das Forum nach den gewünschten Informationen. Hast Du eine Frage, die zu einem bereits existierenden Thema passt, poste Deine Frage als weitere Antwort auf dieses Thema. Dadurch wird dieses wieder als aktuell gelistet.
5: BLEIBE SACHLICH UND BEIM THEMA
Innerhalb der einzelnen Themen werden ausschliesslich themenbezogene Beiträge gewünscht.


Als Grundsatz ist auch zu beachten: Eine Frage / ein Problem - ein Thema => 2 oder mehr Fragen / Probleme - 2 oder mehr Themen! (Ausnahme: verschiedene Fragen / Probleme stehen in einem direkten Zusammenhang! Dies kann man bei dem von Dir geschilderten Klima-Problem nicht bejahen [siehe Titel dieses Thread's])

Daher Klima-Fragen verschoben!


Gruß,
Stephan

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Baumschubser« (22. April 2012, 16:32)