Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Atreju

Schüler

  • »Atreju« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 56

Registrierungsdatum: 11. September 2011

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 15. September 2011, 08:29

Kupplung rupft und knarzt

Hallo zusammen

Ich habe einen Subaru Legacy 2.0 LX Swiss Edition bj '97. Er hat 160'000km auf der Uhr, wobei vor ca. 20'000km die Kupplung gewechselt wurde. Ich habe das Fahrzeug erst seit letzten Samstag, aber mir ist aufgefallen, dass die Kupplung 1. hörbar ein wenig Knarzt und zudem recht schwer geht. Zum Loslassen kommt sie dann mehr "ruckartig" zurück als schön geschmeidig. Fühlt sich an als wäre etwas nicht gut "geschmiert". Zudem geht der 1. Gang nur mit etwas Gewalt rein, vom 1. in den 2. Gang holpert und schüttelt es oftmals, dass ich mich schäme (kann mir längerem Schleifen und höhreren Drehzahlen minimiert werden).

Ansonsten funktioniert die Kupplung tadellos, hat Grip usw.

an was könnte das liegen? kann man das irgendwie als amateurschrauber beheben?

Woidl

Profi

Beiträge: 864

Registrierungsdatum: 18. Januar 2011

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 15. September 2011, 13:54

Grüß dich

Ich hab schon in meine verschiedenen Winterautos Kupplungen aus dem Billigsektor verbaut. Ich konnte da sehr große Unterschiede im Ansprechverhalten und am Kraftaufwand beim Kuppeln feststellen. Nicht alle Kupplungssätze die in einen Subaru reinpassen sind die richtigen.
Wenn erstmal eine Mitnehmerscheibe abgeraucht ist und ihre Spuren im Schwung hinterlassen hat (Anlaufflecken und Riefen) wird sie nicht immer ausgetauscht und der Hinweis "Kupplung neu" stimmt dann nur bedingt.
Zu beweisen, daß die Schwungscheibe schon am Ende war, wird etwas schwierig.
Wenn z.B. der Schrauber vergessen hat, den Kugelkopf auf dem der Ausrückhebel aufliegt, zu schmieren hast dein Knarzgeräusch schon eingebaut. Als nächstes bricht dann der 8er Bolzen der den Kugelkopf in der Getriebeglocke hält.
Das sind keine Verschwörungstheorien sondern die erlebte Realität.

Gruß Woidl

Atreju

Schüler

  • »Atreju« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 56

Registrierungsdatum: 11. September 2011

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 15. September 2011, 14:08

Woidl

Danke für deine Antowort

Ich habe den Subaru von einer nicht gerade kleinen und nicht unbekannten Subaru - Garage gekauft. Ich hoffe mal, dass die nicht gepfuscht haben? Ich verstehe zwar etwas von Autos und wie das ganze Funktioniert, aber das Getriebe + Antriebswelle ausbauen um an die Kupplung zu gelangen traue ich mir aus Materialtechnischen Gründen (Keine Hebebühne usw), technischem Wissen und Zeitgründen nicht zu.

Gibt es eine möglichkeit ein paar Dinge auszuschliessen, bzw. Wird die Kupplung in nächster Zeit kaputtgehen? (Werde das Auto wohl ca. 2 Jahre fahren +- 20'000km/Jahr)

Woidl

Profi

Beiträge: 864

Registrierungsdatum: 18. Januar 2011

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 15. September 2011, 14:18

Mein erster Ansprechpartner wäre dann die Fachwerkstatt. Kommt drauf an wie hier der Kunde und seine Probleme gesehen wird. Führe ihnen das mal vor und schau ob der einen Leggie gleichen Baujahres rumstehen hat. Da könntest du vergleichen. 20" sind nicht gerade wenig.
Darf man fragen was der Leggie gekostet hat?? Bei einem Fahrzeug von 500.- Ois kann ich nicht allzuviel verlangen und muß mit Eigenleistung rechnen.
Wenn ich die nicht leisten kann muß ich um Käufe aus privater Hand und um obskure Klitschen nen Bogen machen.
Wenn´s aber eine etablierte Fachwerkstatt ist, wird man sicher auf deinen Kummer eingehen.

Gruß Woidl

Atreju

Schüler

  • »Atreju« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 56

Registrierungsdatum: 11. September 2011

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 15. September 2011, 14:59

Nunja.. ich werd sehen, ob ich mit der Werkstatt reden kann.

Da ich aus der Schweiz komme und hier die Fahrzeuge wesentlich teurer sind habe ich lange gesucht und günstigste Angebot in der Umgebung angenommen. Ich habe 3700CHF für den Legacy gezahlt. Mit Anhängerkupplung und Checkheftgepflegt.