Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Hardi07

Anfänger

  • »Hardi07« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 36

Registrierungsdatum: 24. Februar 2007

Wohnort: Witten/Ruhr

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 6. Juli 2011, 19:29

Anfahrschwierigkeiten beim OBK 2,5i BJ11/2006 - Getriebe ?

Hallo Freude,

nach meinem Debakel mit Umstellung auf Gas und dem kapitalen Motorschaden bei ca. 14tkm hat der Outback nunmehr 115tkm auf der Uhr.
Seit ca. 10tkm habe ich nun folgendes offensichtlich schwerwiegendes Problem:

Speziell nach längerer Standzeit (über 2 Std.) startet das Auto völlig normal. Wenn man nun beim Automatikgetriebe auf "D",aber auch auf
"R" schaltet und fund Gas gibt, dann passiert in ca. 25% aller Fälle eigentlich fast nix! Das Fahrzeug hat nur minimalen Vortrieb, vielleicht
5% Max-Leistung. Erst wenn man nun das Gaspedal loslässt und dann wieder Gas gibt, dann geht es völlig normal weiter. Wenn der Fehler
einmal aufgetreten ist, dann kommt er bei dieser Fahrsession auch nicht wieder.

Der Freundliche hat nun bereits das 2. (ja, das zweite, neue Getriebe !!) und es gibt keine Besserung. Allenfalls dann, wenn er das Getriebe
entlüftet und noch einmal mit der Elektronik syncronisiert hat, dann erlebe ich den Fehler vielleicht 2 Tage nicht.....

Wer weis Rat? Der Freundliche und Subaru selbst offensichtlich nicht. Am Getriebe selbst scheint es nicht zu liegen. Wie gesagt, das passiert
nur beim Anfahren im 1. oder im Rückwärtsgang bei (und das ist so eine Vermutung von mir) bei mindestens leicht eingeschlagenem Lenk-
rad. :confused:

skieny

Anfänger

Beiträge: 43

Registrierungsdatum: 6. November 2007

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 8. Juli 2011, 12:43

Na da bin ich je gespannt was bei Dir rauskommt. Ich hatte nämlich das selbe Problem beim 2,0 mit Automatik.

Rückwärts mit eingeschlagener Lenkung ging der Motor einfach aus, an der Ampel mit eingelgtem D gab es nach einiger Zeit einen Ruck usw. Wenn der Motor aus war, ließ er sich aber völlig problemlos starten. Ich habe schon gedacht, mein Getriebe gibt den Geist auf. Da ich aber gleichzeitig mächtige Probleme mit der Bremse hatte, habe ich ersteinmal die Bremsen gemacht und komischerweise ist danach die Sache mit dem Getriebe nicht mehr aufgetreten. Ich hatte aber vorher schon den Verdacht, es könnte evtl. an den Bremsen liegen. Es war immer so, als wenn sie sich nicht lösen würden. Aber wie gesagt, seit dem Tausch der vorderen Scheiben und Beläge ist es nicht mehr aufgetreten. Ich hoffe das bleibt auch so.

Hardi07

Anfänger

  • »Hardi07« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 36

Registrierungsdatum: 24. Februar 2007

Wohnort: Witten/Ruhr

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 24. Juli 2011, 21:38

Nun war das Auto wieder mal ne Woche beim Händler. Der hat nix feststellen können, hat alles durchgemessen und ist tatsächlich selber 600km mit dem Gerät gefahren. Angeblich ohne Fehler. Kaum steht das Auto wieder bei mir (bin noch keine 50!!km unterwegs) geht der Spaß von vorne los. Angeblich hat er die Lambda-Sonde durchgemessen. Ohne Probleme...

Frage ans Forum: Kann das Ding gerade im "kalten" Zustand falsche Werte auswerfen, die den Motor praktisch an die Laufgrenze treiben, was sich mit geringfügiger Anhebung der Temperatur wieder relativiert. Ich, SD & der Händler sind mit dem Latein am Ende. Habe vor lauter Not erst einmal ein neues KFZ geordert, hat aber leider noch 6 Monate LZ. Außerdem habe ich den OBK dort in Zahlung gegeben. Bei der Probefahrt ist es nicht aufgefallen. Da ich aber ein grundsätzlich ehrlicher Zeitgenosse bin, muss das Ding laufen, wenn ich ihn abgebe.....

Wer hat sonst noch einen Tip?

Hardi07

Anfänger

  • »Hardi07« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 36

Registrierungsdatum: 24. Februar 2007

Wohnort: Witten/Ruhr

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 26. Juli 2011, 21:25

Also, gestern Lambdasonde getauscht. Ich hatte Hoffnung, bis heute morgen losgefahren bin .... Leider muss es etwas anderes sein. Hat noch jemand eine Idee?

-Prodriver-

Fortgeschrittener

Beiträge: 347

Registrierungsdatum: 3. Juni 2010

Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 26. Juli 2011, 22:18

Hast du schon mal probiert,wenn der Fehler auftritt ,schnell auf Neutral zu schalten.
Und dann im "Neutral" Gas zu geben (ob er schön hochdreht oder sich schwertut)
:D :D Um Allrad besser :D :D

Hardi07

Anfänger

  • »Hardi07« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 36

Registrierungsdatum: 24. Februar 2007

Wohnort: Witten/Ruhr

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 27. Juli 2011, 21:04

Nö, noch nicht, aber sollte kein Problem darstellen.

Heute war ich durch Zufall bei einem Kunden, der ist Meister bei Opel (ja, ich weiss .......)
Der hatte allerdings die Idee, dass es am Ventilspiel liegen könnte. Er hatte da mal eine
Asra GTC auf Gas und der hatte auch im kalten Benzinbetrieb dasselbe Problem. Wer
hat da Checkung und kann mal eine Meinung abgeben, ob das realistisch sein könnteP

-Prodriver-

Fortgeschrittener

Beiträge: 347

Registrierungsdatum: 3. Juni 2010

Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 27. Juli 2011, 22:28

Wie ich oben beschrieben habe,würde ich auch den Motor mitüberprüfen.
Aber ob das Ventilspiel "Schuld" sein soll?Ich denke mir aber,dann musste er ja bei jedem Kaltstart das Problem haben und der Leerlauf bei kaltem Motor würde auch schlecht sein.
Noch dazu,wenn du schreibst,du brauchst nur einmal das Gaspedal loslassen dann geht er wieder normal.

Schön wären Aufzeichnungen vom Motor und AT mit dem SSMIII mit kalten Motor beim Anfahren
:D :D Um Allrad besser :D :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-Prodriver-« (27. Juli 2011, 22:39)


Hardi07

Anfänger

  • »Hardi07« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 36

Registrierungsdatum: 24. Februar 2007

Wohnort: Witten/Ruhr

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 28. Juli 2011, 21:11

Also, wie versprochen heute ausprobiert:

An meiner Garagenausfahrt vom stark ruckelnden "R" direkt auf "N" gerissen: Keine Verbesserung, Durchzug erst bei ca. 3000 U/min, vorher fast Absterben des Motors.
Außerdem: Große Gefahr für das Tor (das wäre es auch noch gewesen ::::)))) , weil Gas und Bremse gleichzeitig in der Garagenauffahrt, das mag bei Vettel oder Schumi
gehen, aber bei mir ::((((

Morgen will sich der Freundliche mit seinem Chefschrauber beraten, ich bin gespannt, habe aber wenig Hoffnung !!!