Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Baumschubser

Super Moderator

Beiträge: 6 635

Registrierungsdatum: 28. Mai 2007

Wohnort: Haldensleben

  • Private Nachricht senden

21

Mittwoch, 29. Juni 2011, 20:16

Bingo!

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
Ich glaube diese neue Funktion aktiviert man in dem man vor einen Membernamen ein @ und hinter den Namen einen Doppelpunkt setzt. Voraussetzung dafür ist natürlich das man ihn richtig schreibt

Und der direkt Angesprochene muß in seinem Profil auch aktiviert haben, dass er bei direkter Ansprache benachrichtigt werden will!
Im Profil zu finden unter "Einstellungen" und dann ganz links unter "Benachrichtigungen" - einfach auswählen aus den 3 Optionen "Infobox", "Email" oder "PN"


Gruß,
Stephan

  • »Subaru Nachbar« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 715

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

22

Mittwoch, 29. Juni 2011, 21:20

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr


:)

TBR

Profi

Beiträge: 1 234

Registrierungsdatum: 25. Mai 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

23

Mittwoch, 29. Juni 2011, 21:42

Ach, Alex, die Geschichte kommt mir irgendwie bekannt vor. Nur liegt sie schon ein paar Jahre zurück und ist meinen Eltern passiert. Sie hatten einen Legacy Baujahr 1990 (gekauft 1992 mit 17000km) mit allem Drum und Dran: 2.2-Liter-Motor (damals der "größte" hierzulande im Legacy), Automatik, Klima, Luftfederung, natürlich Allrad. Alleine die Kombination Allrad + Automatik + Luftfederung war schlichtweg konkurrenzlos, erst Jahre später kam Audi mit dem A6 Allroad, allerdings zum doppelten Preis. Ansonsten noch der Range Rover - noch teurer.

Obwohl der Legacy etliche Macken hatte - anfälliges Getriebe, im 4-5-Jahres-Turnus teuer zu wechselnden Federbeine, ab dem Alter von 8 Jahren Rost überall, um nur die größten zu nennen -, war es doch ein sehr angenehmes Fahren mit dem Auto, und geschont wurde es im Gegensatz zu deinem nicht. Da ging es auch mal voll beladen und mit (mindestens ;-) ) 1,5-Tonnen-Wohnanhänger ein paar tausend Kilometer durchs Hochgebirge - auch bei 35 Grad Außentemperatur - oder mit 2-Tonnen-Holzanhänger durch tiefen Sand im Wald. Es hätte durchaus mal ein neues Auto sein sollen, doch der Legacy II bekam erst mit dem Facelift 1997 wieder eine Luftfederung und eine halbwegs adäquate Ausstattung, dazu den schön kräftigen 2,5-Liter-Motor, der sich im Nachhinein aber ja als rechtes Sorgenkind herausgestellt hat. Doch Knackpunkt war damals die geringe Kopffreiheit im Innenraum - 4 Leute zwischen 1,86 und 1,91m hatten einfach keinen Platz, im Gegensatz zum Legacy I mit "Hochdach" und ohne Schiebedach. Also wurde der alte weitergefahren. Dann der Legacy III - insgesamt eine deutliche Verbesserung, doch immer noch zu wenig Platz. Das platzraubende Schiebedach war leider Zwang in den höheren Ausstattungen. Der Legacy I musste es also noch weiter tun. So blieb er bis 2004 mit knapp 360.000km auf dem Tacho im Familienbesitz, dann schon mit 3. Getriebe und 2. Motor. Dann kam der Legacy IV - wunderschön, vom Platz her gerade so ausreichend, so oft wurde er auch nicht mehr zu viert genutzt, doch keine Luftfederung mehr. Um wenigstens den Niveauausgleich zu haben, wurde dann der Outback genommen. Doch so ganz das Richtige war er dann doch nicht: Die Niveauregulierung funktionierte nicht wie erwartet, der Zuschalt-Allrad war träger als im alten Modell, die Federung war auf Dauer doch zu hart, die Klimaautomatik sorgte für kalte Zugluft, es fehlte an Komfort und Feinschliff an der Elektronik.

Das Ende vom Lied: Verzicht auf Allrad, dafür die volle Ladung Komfort im Citroën C5 (noch das alte Modell) mit 170PS-Diesel (gefühlte 30PS über dem Legacy 2.5 und 80PS über dem 2.2), 6-Gang-Automatik, Hydropneumatik, Bi-Xenon-Kurvenlicht, jeder Menge Platz und abgesehen vom Regensensor perfekt abgestimmter Elektronik vom Getriebe über den Tempomaten und die ASR bis hin zur Klimaanlage. Ein absoluter Traum auf langen Strecken - schnell, bequem, sicher, und 2 Liter sparsamer als der Outback. Die Zuverlässigkeit und die Haltbarkeit des Legacy IV erreicht er leider nicht, auch die Optik und die einfachere Machart im Innenraum erforderten zunächst Gewöhnung, und das Handling auf Landstraßen und in der Stadt ist meilenweit vom Legacy/Outback entfernt, doch die Traktion ist erstaunlich gut, dank der hohen Vorderachlast und der sehr guten ASR, die beide Räder optimal ausnutzt. Also insgesamt sicher kein Optimum, aber der beste Kompromiss seit langem.

Von diesen Anforderungen her könnte der neue Legacy ein (großer) Schritt in die richtige Richtung sein, danach zu urteilen, was ich bis jetzt darüber gelesen habe: Mehr Platz, komfortableres Fahrwerk, offenbar recht gutes CVT-Getriebe mit zwar konzeptionell gleichem, aber wohl besser umgesetztem Allrad, weniger Verbrauch, bessere Fahrleistungen. Knackpunkte: potthässliches Design ohne jede Subaru-Eleganz, immenser Preis - was im Vergleich zu Audi und Co. niedrig sein mag, ist im Vergleich zu den "Brot-und-Butter"-Modellen schon heftig. Und zum Vergleich: 2004 lagen Subaru Outback und Volvo V70 AWD (allerdings mit Diesel und etwas anderer Ausstattung: ohne Leder und Schiebedach, da verzichtbar, dafür mit Xenon, ESP und anderen Leckereien, die es bei Subaru nicht gab) im Leasing praktisch identisch, trotz 12000 Euro Listenpreisdifferenz.

Mein eigenes Traumauto sähe so aus: Entweder ein Legacy I Super Station (gefällt mir immer noch sehr gut), allerdings mit 2,5-Liter-Motor oder Turbo und mit der 5AT aus dem H6. Oder ein Legacy IV 2.5i Vor-Facelift ohne Glasdach, mit der 5AT vom H6, der Luftfederung und dem Auspuff vom Legacy I und der Klimaautomatik vom Legacy IV Facelift. Vielleicht wird man doch noch irgendwann zum eigenen Autohersteller. :D

Grüße,
Thomas

Baumschubser

Super Moderator

Beiträge: 6 635

Registrierungsdatum: 28. Mai 2007

Wohnort: Haldensleben

  • Private Nachricht senden

24

Mittwoch, 29. Juni 2011, 23:09

Mein eigenes Traumauto sähe so aus: Entweder ein Legacy I Super Station (gefällt mir immer noch sehr gut), allerdings mit 2,5-Liter-Motor oder Turbo und mit der 5AT aus dem H6.

@TBR:
Ein klein wenig mußt Du Abstriche machen

Gruß,
Stephan

Beiträge: 28

Registrierungsdatum: 2. März 2008

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

25

Samstag, 23. Juli 2011, 14:09

Habe 160000 KM ohne Probleme Legacy 3.0 B j 2004 gibt es im Forum ein 3.0 mit mehr Km wieviel Km macht er ohne Probleme.

Beiträge: 1 613

Registrierungsdatum: 27. November 2001

Wohnort: Steg im Tösstal

  • Private Nachricht senden

26

Samstag, 23. Juli 2011, 19:29

175129 km
MY2004
1991 Toyota MR2 SW20
2013 Volvo V70 D5 AWD

  • »Subaru Nachbar« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 715

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

27

Samstag, 23. Juli 2011, 21:01

Meiner? Aktuell 218tkm.
Einzige kostenpflichtige Reparatur war der Schliessmotor Tür hinten links.

Gruß,
Alex

Beiträge: 28

Registrierungsdatum: 2. März 2008

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

28

Sonntag, 24. Juli 2011, 07:19

218000 Km meiner 160000 km da sieht es gut aus für die Zukunft, und die nächsten 2 Jahre weiterfahren

  • »Subaru Nachbar« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 715

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

29

Sonntag, 24. Juli 2011, 11:19

Wie schon auf S1 dargestellt ist meiner einer
- der ein Weichei-Dasein fristet
- viel gefahren wird
- mein gleichmässiger Fahrstil für eine lange Haltbarkeit der Verschleißteile sorgt

Aber: andere Autos gehen ja auch "einfach so" kaputt. Und das macht er nicht. Braves Auto. Ganz braves Auto.
Kaum vorstellbar, den zu verkaufen. Wozu auch? Ich habe ihn neu bekommen. Und jetzt wäre er noch 15% des Kaufpreises wert? Egal. Das ist einfach unattraktiv für mich!
Solange er Deine Kriterien erfüllt: weiterfahren!

Da den Subi eh keiner kennt, sieht er sogar noch neu aus (solange er natürlich gepflegt ist). Dazu kommt die elegante Innenraumgestaltung. Und die Besonderheiten wie die rahmenlosen Seitenscheiben und das Panoramadach.

Gruß,
Alex

Beiträge: 28

Registrierungsdatum: 2. März 2008

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

30

Sonntag, 24. Juli 2011, 12:22

S o eine 5er BMW würde mir auch gefallen x drive. Sitze ich drin denke ich gleich an Reparaturen. Subaru läuft immer .Macht halt Spass. m

Idefix

Profi

Beiträge: 819

Registrierungsdatum: 1. Februar 2008

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

31

Sonntag, 24. Juli 2011, 13:07

Gar nicht gedacht das es soviel Subarufahrer gibt, die so unentschlossen sind zwecks Neukauf. Das Subaru schlechte Zulassungsstatisken hat in ganz Europa, verwundert mich jetzt nicht. Also das Subaru Deutschland bei der Modellpolitik allein nichts ausrichten kann ist auch klar, es ist ein Europäisches problem.

Das ärgerliche daran, die wunsch Autos gibt es ja.....nur nicht in Europa.

Beginnend beim Trezia mit AWD bis zum H6, warum das so ist das der Kunde wo anderst sich bedienen kann (muss), wie lang will da Subaru noch zusehn? Subaru will ja 1. Million Auto Verkaufen, und dazu gehört eine gute Modellpolitik, auch für Europa.

Soviele Unzufriedene Kunden sollte eigentlich schon ein Nachdenken bei der Geschäftsführung Europa mit sich führen. Es wäre leicht wieder einige Subarukunden zufrieden zustellen, wenn sie das bekommen, was sie sich Wünschen.


Das Problem in Europa es gibt zuviel Importeure die ihr eignes Süppchen Kochen, so schmeckt es auch VERSALZEN!!!

Gruß Walter
.

TBR

Profi

Beiträge: 1 234

Registrierungsdatum: 25. Mai 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

32

Sonntag, 24. Juli 2011, 13:48


Da den Subi eh keiner kennt, sieht er sogar noch neu aus (solange er natürlich gepflegt ist). Dazu kommt die elegante Innenraumgestaltung. Und die Besonderheiten wie die rahmenlosen Seitenscheiben und das Panoramadach.

Das stimmt. Das Design ist einfach zeitlos elegant, da guckt man auch nach Jahren noch gern hin. War ja damals sehr Audi-ähnlich (noch bevor die diesen ganzen barocken Firlefanz wie LED-Tagfahrlicht usw. eingeführt haben), aber mit den spitz zulaufenden Leuchten vorn und hinten eine Spur dynamischer.

Grüße,
Thomas

alex72

Fortgeschrittener

Beiträge: 304

Registrierungsdatum: 25. Dezember 2010

  • Private Nachricht senden

33

Sonntag, 24. Juli 2011, 23:25

Mein 2005er ist mit jetzt 82.000km dann wohl gerade mal eingefahren.

Ich finde das Design immer noch aktuell. Er sagt mir wesentlich besser zu, als das aktuelle Modell. Außerdem hat der Wagen immer noch was exklusives. Bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden. Mein Fehler war nur , dass ich mich nicht schon vorher für einen Subaru entschieden haben. Leider ist bei uns in der Gegen (Raum Hannover) die Auswahl an Werkstätten sehr gering.

Gruß
Alex

danielD

Meister

Beiträge: 1 703

Registrierungsdatum: 27. Januar 2002

Wohnort: 3 LänderEck SaarLorLux

  • Private Nachricht senden

34

Montag, 25. Juli 2011, 05:56

Hallo Freunde,

wenn man die Überschrift so liest, erwartet man eigentlich einen "Beschwerdeartikel" - und bekommt eine
"Liebeserklärung" zu lesen.

Aber so ist das manchmal. Warum etwas ersetzen, wenn es nicht kaputt ist? Nur weil einem die Werbung und das
Umfeld sagt du musst dir mal was Neues zulegen?
Mir geht es da ähnlich. Mein WRX ist jetzt im 11. Jahr, hier und da müsste man mal was machen, denn der ROST hat ihn
nicht ganz verschont.

Sonst funktioniert dieser Wagen noch wie am ersten Tag und wenn die anderen Leute so darauf
aufgepaßt hätten wie ich (Parkplatz, Einkaufswagen, etc.), dann würde er auch noch so aussehen.

Ich muss jetzt aber was Neues ins Haus holen, und zwar einen Diesel, aber ich habe ein wenig Angst davor, daß die
Nachfolger nicht mehr ganz meine Erwartungen an einen Subaru erfüllen, denn die Herren 1.8 (93), GT(00) und WRX(00),
haben die Meßlatte verdammt hoch gehängt. Aber es gibt auch sonst keine Autos (Audi Quattro Modelle mal ausgenommen)
die meine Bedürfnisse erfüllen könnten.

Sein Nachfolger (oder Garagennachbar) muss sich ganz schön beweisen und erst einmal nachmachen, was der WRX geschafft hat.

Gruß
Daniel

  • »Subaru Nachbar« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 715

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

35

Montag, 25. Juli 2011, 10:27

Wenn Du einen der Subis erhälst, bist Du wenigstens etwas "freier" bei der Wahl des Garagennachbarn.
Ein VAG Diesel muss dann keinen 4WD haben und wenn er mal muckt, hast du noch den Subi!

Gruß,
Alex

  • »Subaru Nachbar« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 715

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

36

Sonntag, 31. Juli 2011, 13:05

Noch ein Grund:

Der Subaru würde nie zu einem "fairen" Wert verkauft werden:
- DAT sagt so 8.000, aber auch, dass die normale Laufleistung 133.000 beträgt. Davon weiche ich ja >60% nach oben ab
- es gibt keine vergleichbaren Angebote (in D)
- ich persönlich würde NIE ein Auto mit mehr als 200 tkm selbst kaufen. Von diesem bin ich aber überzeugt

Also: weiterfahren, bis er dereinst mal verschrottet wird. Das kann aber dauern. Da der Pflegezustand wohl kaum schlechter ist als der eines 3 jährigen Leasingwagens mit 60tkm. Das liegt nicht nur alleine an Subaru, aber auch!

Gruß,
Alex

Alinav

Fortgeschrittener

Beiträge: 260

Registrierungsdatum: 29. November 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

37

Montag, 1. August 2011, 18:34

Hallo,

da muss ich schon ein bischen schmunzeln. Ich erinnere mich daran, wie Du damals neu ins Forum gekommen bist und mir sogar eine mail geschickt hast, um weitere Infos zu bekommen in Sachen Legacykauf. Es hat sich offensichtlich in vollem Umfang gelohnt.
Genauso teile ich auch die Beanstandungen, die viele hier vorbringen. Das aktuelle Model ist designtechnisch ein Rückschritt und mir fehlt z.B. eine Handschaltung für den 2,5er. Ich werde auf jeden Fall die nächsten Jahre abwarten, bevor ich mir irgendeinen Subi kaufe.

Grüsse,
Alexis

  • »Subaru Nachbar« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 715

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

38

Montag, 1. August 2011, 19:31

Hallo,
da muss ich schon ein bischen schmunzeln. Ich erinnere mich daran, wie Du damals neu ins Forum gekommen bist und mir sogar eine mail geschickt hast, um weitere Infos zu bekommen in Sachen Legacykauf.

Tja, als wäre es gestern gewesen. Naja, fast.

Zitat


Es hat sich offensichtlich in vollem Umfang gelohnt.

Aber hallo! Der Subi ist mit Abstand das beste Auto, das ich je hatte. Auch gibt es im Familiären Umfeld keinen Wagen, der daran heranreichen würde. In meinen Augen....

Zitat


Genauso teile ich auch die Beanstandungen, die viele hier vorbringen. Das aktuelle Model ist designtechnisch ein Rückschritt und mir fehlt z.B. eine Handschaltung für den 2,5er. Ich werde auf jeden Fall die nächsten Jahre abwarten, bevor ich mir irgendeinen Subi kaufe.

Grüsse,
Alexis


Stimmt. Ich zögere ja auch. Mal abwarten.
Und: Schön, mal wieder von Dir zu lesen!

Gruß,
Alex

Beiträge: 689

Registrierungsdatum: 5. Juli 2006

Wohnort: Brunnenthal / Austria

  • Private Nachricht senden

39

Mittwoch, 3. August 2011, 07:55

Ist zwar ganz leicht offtopic, aber was auch sehr für das Behalten der vierten Serie spricht ist, dass meiner Meinung nach der neue Legacy einfach zu groß geworden ist. Ich hatte neulich den aktuellen Outback 2.0D als Leihwagen, und das ist schon ein ordentliches Schlachtschiff. Der macht in engen Innenstädten nicht unbedingt Spaß. Ähnlich ging es mir mit dem aktellen Legacy. Da hat mich zwar die Kombination 2.5i+CVT sehr beeindruckt, aber nicht mal das hätte einen Kaufimpuls ausgelöst. Der Boxer Diesel im Outback war überhaupt nicht meins, in Kombination mit Automatik ja, aber als Handschalter - das passt irgendwie nicht zum gemütlichen Charakter des Autos.

Die vierte Generation des Legacy ist und bleibt einfach die schönste, das auto sieht heute noch elegant aus. Sowohl als Limousine als auch Kombi.

  • »Subaru Nachbar« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 715

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

40

Mittwoch, 3. August 2011, 09:52

Das stimmt.
Allerdings muß man anerkennen, dass die neue Generation immerhin nur moderat gewachsen is. Ausserdem fiel der Zuwachs sehr raumökonomisch aus; man erhält innen ein Platzangebot wie in der Oberklasse. Besonders die Rückbank bietet fürstliches Sitzen, da die Bank selbst groß dimensioniert ist und deutlich höher eingebaut wurde als beim 4er. Der 4er hatte noch Defizite gegenüber einem A6 (Innenraumbreite und Platz auf der Rücksitzbank), der neue dürfte alle egalisiert haben und in mancherlei Hinsicht am Audi vorbeigezogen sein. Somit sieht er gegenüber der aktuellen Konkurrenz schon sehr gut aus.

Der 4er ist dafür auch aussen besonders schmal. Damit darf man legal auch in Baustellen überholen und schätzt es im Parkhaus sehr. Das im Frankfurter Flughafen ist besonders grausam....
Nächstes Jahr werde ich die 250 tkm vollmachen. Das ist mein nächstes "Ziel"...

Gruß,
Alex