Du bist nicht angemeldet.

swissrally

Fortgeschrittener

Beiträge: 494

Registrierungsdatum: 30. Januar 2010

Wohnort: Kanton ZH

  • Private Nachricht senden

21

Mittwoch, 15. Juni 2011, 13:13

Genau, mach dir nicht allzu viele Gedanken und probier einfach aus, was geht und was nicht! Bin mit meinem GT auch schon über Wege gefahren, wo sonst nur richtige Offroader, Enduros und Quads unterwegs sind. Das allergröste Problem dabei ist die Bodenfreiheit, und die ist beim OBK deutlich besser. Einmal in Italien auf einer Alb hab ich mich festgefahren und bin, aufgrund der grossen Verschränkung der Achsen nicht wieder rausgekommen. Hab dann beim nächsten Bauern Werkzeug geholt und die Endlinks der Stabis vorne und hinten demontiert um einen neuen Versuch zu wagen. Der Bauer ist zwar mit seinem Trecker mitgekommen um mich rauszuziehen, war aber nicht nötig. Das nächste Mal werde ich mich vorbereiten und entsprechendes Werkzeug mitnehmen... :D

Das wichtigste dabei: Immer mit Köpfchen fahren!

Beiträge: 930

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2010

Wohnort: Roth

  • Private Nachricht senden

22

Freitag, 17. Juni 2011, 13:50

geh' einfach mal davon aus, dass alles was 2 rinnen hat, auch befahren wird.
Wenn Andere da fahren können, kann's der Outback vermutlich auch.

Verschleiß beginnt, (grob gesagt) wo die Kräfte größer werden als die Auslegungsgrenze für Dauerfestigkeit.
Die Kräfte steigen i.d.R Quadratisch mit der Geschwindigkeit.
Wer also statt 60 nur 40 fährt, baut mit weniger als der Hälfte an Kräften auf.
Wer so lange beschleunigt, bis er über die Löcher fliegt, macht vielleicht was falsch.
Ich gehe aber stark davon aus, das Ihr den richtigen Fahrstil von den Einheimischen abgucken könnt, die Fahren Ihre Autos da länger als 14Tage, und die Wenigsten Autos stecken so viel weg, wie Eures.

Der langen Rede kurzer Sinn:
Wege, gleich welcher Art, könnt Ihr ziemlich sicher fahren.

Wenn du "Ohne erkennbaren" Weg fährst, oder Einen wo wirklich nur Landwirtschaftsmaschinen und Panzer Fuhren, achte darauf nicht zu häufig aufzusetzen.
Im Notfall sehr langsam fahren, Schrittgeschwindigkeit ist beim Aufsetzten schon viel.
Der Serienmäßige Unterfahrschutz aus Kunststoff ist (zumindest bei meinem Forry) hilfreich, und bisher ausreichend. Wenn Ihr massiv "vom Weg abweichen" wollt, ist ein Unterfahrschutz für den Motor eine Überlegung.
Einen Schutz für das hintere Differential könnt Ihr euch sparen, das Gehäuse vom Diff. ist eines der massivsten Teile am ganzen Auto.

AT-Reifen können bei niedriger Geschwindigkeit mit wenig Druck gefahren werden, wenn alsotagelang Schotterpiste angesagt ist, kannst du auf 1,5 - 1,2bar runtergehen.
(Weicher und mehr gripp, weniger Einsinken)

AT-Reifen vertragen Schotter erheblich besser als PKW-Reifen.
Bei Schlamm, Schnee, und durchgeweicher Wiese macht der Reifen viel mehr aus, als das Allradkonzept.

Wasser
Unbekanntes Wasser vor dem Durchfahren erst durchwaten (Felsbrocken, tiefe Rinnen, etc)
Wattiefe sind ca.30cm. Langsam Fahren (Wasserschlag wenn Bugwelle angesaugt wird) nicht durch starke Strömung fahren, Nach dem waten Getriebeöle kontrollieren / wechseln
Motor vor einfahrt in's Wasser abkühlen lassen,
ggf. Sicherung vom Kühlerlüfter ziehen.

Gibt aber gute Bücher zum Offroad-Fahren.

Wo der Outback nicht mehr fahren will, willst du i.d.R auch nicht laufen.
Allerdings gibt es "versteckte Gemeinheiten" wie Gräben und Kuppen, wo man völlig unspektakulär hängen bleiben kann. Ich empfehle für Abseits aller wege ein Offroad-Buch.
Und die Idee mit dem Besuch in der Kiesgrube eine Offroad-Clubs ist nicht schlecht. Macht das. Aber nicht mit Straßenreifen auf 17"-Alus.
ein 70%straße-30%Geländereifen auf 15"-Stahlfelge, (sofern TüV) ist Welten besser. Das mit wenig Luft, dann kommt Ihr überall hoch und runter, wo ihr nicht aufsetzt.
Die Offroad-Clubber haben bestimmt ihren Spass, auszuloten wie weit der Famielienkombi geht. Wenn die den Outback nicht kennen, werden die schön aus der Wäsche gucken.

Bedenke: Allrad fahren bedeutet: da Steckenbleiben, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt 8|

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FrankenFrank« (17. Juni 2011, 14:10)


ampel2

Meister

Beiträge: 2 579

Registrierungsdatum: 18. September 2002

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

23

Donnerstag, 23. Juni 2011, 09:50

Video´s

Hallo,
Schöne Video´s auf YouTube

Schaut mal em Ende auf die Bilder aus der Froschpespektive, da sieht man sehr gut den Unterboden, mit den vielen kleine Stellen wo man hängenbleiben kann.

Also möglichts alles ohne "Bodenkontakt" mit Ausnahme der Reifen fahren !!!!


Gruß Gerald
Gruß Gerald

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !!! :rolleyes: "Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."

JelloB

Schüler

Beiträge: 142

Registrierungsdatum: 4. Juni 2007

  • Private Nachricht senden

24

Donnerstag, 23. Juni 2011, 10:22

Hallo,

also ohne dass ich Offroad-Erfahrung hätte, aber ich denke dem hätten Offroad-tauglichere Reifen sehr geholfen!

[ Manchmal bereue ich ein kleines bisschen, dass mir der Legacy so viel besser gefallen hat. ;-) ]

LG, Jello

scheibenputzer

Fortgeschrittener

Beiträge: 295

Registrierungsdatum: 21. März 2009

Wohnort: LUP

  • Private Nachricht senden

25

Freitag, 24. Juni 2011, 05:56

schau dir mal diesen kanal an, der knallt mit seinem forester überall durch, das ist eine wahre freude http://www.youtube.com/user/suba400#g/u

ampel2

Meister

Beiträge: 2 579

Registrierungsdatum: 18. September 2002

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

26

Donnerstag, 29. März 2012, 09:46

Aktualisierung

Hallo,
ich habe meine Meinung durch mein Off-Road Training extra Thread etwas korrigiert. Der OBK kann schon einiges ab. :thumbsup:


Gruß Gerald
Gruß Gerald

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !!! :rolleyes: "Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."