Du bist nicht angemeldet.

Beiträge: 20

Registrierungsdatum: 27. November 2005

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

21

Dienstag, 6. Dezember 2005, 10:28

Hi raki!

Ja, wenn die Diff.-Übersetzung identisch ist, ist das mit dem Impreza Turbo sicher eine gute Idee.

Quaife und Cusco? Ich werde mal dann im Internet danach suchen.

Danke Dir!


raki

Profi

Beiträge: 607

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

22

Dienstag, 6. Dezember 2005, 10:33

Quaife:
http://www.timms-autoteile.de/d/kat/getriebe.pdf

Cusco+Kaaz:
http://www.badtoys.ch/get.asp?template=item_list.htt&Parameter=1%A650%A6121%A61

Gruss raki


vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

23

Dienstag, 6. Dezember 2005, 13:38

Du hast folgende Sätze geschrieben:

...dann hatte ich einfach keine Chance mehr...
Was meinst Du denn mit "Du hast nämlich ein mechanisches LSD, wie übrigens jedes Auto"?

Du hast nicht geschrieben das du den Handbremstrick kennst und angewendet hast. Also warst du nicht chancenlos sondern kennst dich aus.
Und mit dem mechanischen LSD meinte ich die Handbremse. Ne Handbremse hat ja jedes Auto.
Ebenso hat jedes Auto ein Differential an der Antriebsachse. Sonst könnten sich die Räder nicht unterschiedlich drehen (in der Kurve).

Ob es aber ein Sperrdifferential für deinen 97er Outback gibt oder ein anderes passt kann ich dir leider nicht beantworten.

Ganz überrascht war ich mal, als ich in einem Raparaturhandbuch für einen 91er Justy KAD 1,2 Liter nachlesen konnte, wie man ein LSD ein- und ausbaut. Häähh? gibts doch gar nicht im Justy. Zumindest nicht in Deutschland. Wahrscheinlich haben die Japaner so ein LSD und aus Bequemlichkeit das Rep-Handbuch einfach mit allen drum und dran ins Deutsche übersetzt.

Andreas
<u>WRX MY03 (302 PS) zu verkaufen</u>
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

Beiträge: 20

Registrierungsdatum: 27. November 2005

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

24

Dienstag, 6. Dezember 2005, 19:43

O, Andereas, tut mir leid.

Jetzt weiß ich, wie wir an einander vorbeigeredet haben.

Ich war natürlich etwas enttäuscht. Denn es war in einer Wohngegend, wo der Schnee sowieso auf der Fahrbahn komplett geräumt war. Es lag nur etwas Schnee am Straßenrand. Die beiden rechten Räder auf Schnee und die linken völlig frei auf trockenem Boden und das Auto fährt nicht an. Ich habe mit "keine Chance..etc." lediglich gemeint, wie einfach man einen AWD-Subaru bzw, generell einen AWD ohne LSD kastrieren kann.






vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

25

Mittwoch, 7. Dezember 2005, 14:09

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>...wie einfach man einen AWD-Subaru bzw, generell einen AWD ohne LSD kastrieren kann.<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
Jau, geht spielend einfach. Ein ehem. Kollege hat sich vor vielen Jahren mal einen der ersten Passat Syncro gekauft und sich dann beim Hersteller beschwert, weil er trotz Allrad ebenfalls mal nicht mehr vom Fleck kam. "Mein Allrad ist kaputt".
Er ist über einen klitzekleinen Graben schräg rüber gefahren, bis dann das linke Vorderrad und das rechte Hinterrad gleichzeitig in der Luft hingen und durchdrehten. Da ging nichts mehr vor und zurück und man musste ihn rausziehen. "So ein Schei55 Auto!", hör ich ihn heute noch schimpfen.

Andreas
<u>WRX MY03 (302 PS) zu verkaufen</u>
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

gsh

Profi

Beiträge: 1 257

Registrierungsdatum: 14. Juli 2002

  • Private Nachricht senden

26

Mittwoch, 7. Dezember 2005, 20:04

Hi,

also beim Subaru ohne LSD kann das auch passieren: wenn ein Rad der Vorderachse und ein Rad der Hinterachse auf Glatteis sind, drehen die Räder durch. Zwar in der etwa gleichen Geschwindigkeit (dafür sorgt die Visko-Sperre im Längsdifferential), aber sie drehen durch. Habe ich auch schon gehabt.

Abhilfe: die Handbremse 1-2 Zähne anziehen. Damit wird das durchdrehende Hinterrad abgebremst, die Kraft kommt wieder auf die Räder mit Grip und ab geht's.

cheers,
Gerd

Once it was just beautiful engineering, now it's beautiful cars, too.

ROK

Anfänger

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 14. September 2007

Wohnort: Slowenien

  • Private Nachricht senden

27

Montag, 9. Juni 2008, 21:57

Hallo!

Ich hab eine Frage: win kann ich feststellen wenn mein Outback H6 - 3.0 Bj. 2001 mit VDC und Automatikgetriebe an Hinterachse ein Sperrdifferential hat oder nichts?

Danke, Grüsse aus Slowenien :)

Shaddow

Fortgeschrittener

Beiträge: 250

Registrierungsdatum: 11. April 2006

Wohnort: Flögeln

  • Private Nachricht senden

28

Dienstag, 10. Juni 2008, 00:47

Hi,

Bock den Wagen so auf, dass die Hinterräder frei hängen, wähl den Gang "P" und löse die Handbremse.
Wenn man an einem Rad dreht, dreht das Andere in die andere Rchtung. Geht dies relativ leicht hast du keine Hinterachssperre, wenn es schwer oder fast gar nicht geht hast du eine Sperre an der Hinterachse!

MfG Frank

ROK

Anfänger

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 14. September 2007

Wohnort: Slowenien

  • Private Nachricht senden

29

Freitag, 13. Juni 2008, 13:31

Antwort von Subaru Deutschland:

Zitat:

Beim Outback 2001 H6 mit 3,0 Litern Hubraum gab es wahlweise auch ein Sperrdifferential an der Hinterachse.
Leider können wir Ihnen nicht beantworten, ob Ihr Fahrzeug diese Ausstattungsvariante besitzt. Dies lässt sich im Nachhinein auch nur schwer feststellen.
Am einfachsten ist es daher einmal nachzusehen, wenn der nächste Ölwechsel ansteht. Durch die Füllschraube kann man erkennen ob der Korb des Ausgleichsdifferentiales mit oder ohne Sperrdifferential ausgerüstet ist.

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher