Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

CMR86

Anfänger

  • »CMR86« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 21. Januar 2011

Wohnort: Naundorf (Bobritzsch)

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 21. Januar 2011, 19:10

Getriebewahl Leggy & Outback

Hallo Subaru-Freunde,

ich möchte mir einen Legacy Kombi oder einen Outback Bj. 2003-2005 kaufen (bis max. 130.000 km, Preis bis 12.000 EUR). Jetzt würde es mich interessieren, welche Getriebeart die vernünftigste ist - Automatik oder Handschaltung mit Dual Range. Wichtig ist mir besonders die Langlebigkeit. Ich selbst gehe mal davon aus, dass die Schaltung haltbarer ist. Aber in den Autobörsen sind die interessantesten Modelle alle mit Automatikgetriebe. Hat jemand von Euch Erfahrung mit den Automaten?
Ich wäre Euch für ein paar Antworten sehr dankbar,

Euer Tony
Colin McRae MBE - 1968-2007

Richard Burns MBE - 1971-2005

6_Sterne

Anfänger

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 24. Januar 2011

Wohnort: Kißlegg

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 25. Januar 2011, 11:33

Hallo Tony,
also ich habe auch vor mir einen Leggy, aber ab Bj. 2005 zu kaufen. Ich kann dir nicht wirklich helfen, finde das aber eine gute Frage?!
Ich weiß nur, vom Probefahren her, dass die 4-Gang-AT schon bissl gewöhnungsbedürftig ist, also einen 5. Gang fände ich ganz gut, wobei die AT nicht schlecht ist!!
Ich persönlich lege mir glaube einen mit AT zu, weil ich das Schalten langsam echt nervig finde...

Grüße Anja

Momber

Schüler

Beiträge: 75

Registrierungsdatum: 23. Oktober 2010

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 25. Januar 2011, 12:42

Wenn ihr Euch für einen 6-Zylinder Outback entscheidet, ist die Frage nach dem Getriebe schnell beantwortet, denn den gibt's nur mit 5-Gang Automatik ;)
Die funzt super, ist adaptiv (d. h. sie beobachtet Eure Vorlieben und merkt sie sich), hat außerdem einen Sport- und einen sequenziellen Manuell-Modus. Herz, was willst Du mehr?
Über die Langlebigkeit kann ich nichts sagen, ich hab erst 140.000 km drauf. Fast noch neu :)

Flo H

Fortgeschrittener

Beiträge: 355

Registrierungsdatum: 17. Mai 2008

Wohnort: Leutkirch i. A.

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 25. Januar 2011, 12:46

Ich bin damals auch die 5AT im Legacy 3.0 gefahren. Hat mir aber nicht wirklich zugesagt. Fahre aber grundsätzlich auch lieber mit Schaltung und hab mich darum für die Schaltung entschieden. Ein Kumpel hat den gleichen mit der 5AT und ist zufrieden. Denke das kommt am ehesten auf den Fahrer an.

@Anja, du wohnst ja direkt bei mir ums Eck.

Gruß Flo

6_Sterne

Anfänger

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 24. Januar 2011

Wohnort: Kißlegg

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 25. Januar 2011, 13:03

@Flo: Ja stimmt ;-) Im Allgäu ist das sowieso ein klasse Auto.

Also wie gesagt, ich würde gerne beides mal testen, kenne nur die 4-Gang-AT und fand sie nicht soooo toll.
5-Gang-AT bin ich bei Subaru noch nicht gefahren. Schaltgetriebe würde mich auch mal interessieren.
Allerdings möchte ich keinen Outback.

Grüße Anja

TBR

Profi

Beiträge: 1 234

Registrierungsdatum: 25. Mai 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 28. Januar 2011, 19:48

Ich habe die 4AT in Verbindung mit dem 2,5-Liter-Motor ausgiebig (4 Jahre ;) ) und die 5AT im 3.0 bei einer Probefahrt kennengelernt.

4AT ist weder sportlich noch komfortabel, ist gleichermaßen hektisch (Schaltpunkte) wie träge (Schaltzeiten). Die großen Gangsprünge rauben dem Motor spätestens auf der Autobahn viel Kraft, kosten Sprit (etwa 0,5 bis 1 Liter mehr als beim Schaltgetriebe) und machen die Schaltvorgänge bisweilen unharmonisch, doch kommt der 2.5 noch ganz gut damit klar, beim 2.0 habe ich da ärgste Zweifel. Außerdem schaltet die Automatik im Anhängerbetrieb zu spät hoch, auf Passabfahrten nicht von alleine runter, ist also in beiden Fällen nur manuell geschaltet zu gebrauchen. Hohe Belastung (Anhänger) führt schon fast traditionell zu schnellem Verschleiß. Dazu kommt das (bei allen Versionen ohne VDC und einigen mit VDC) suboptimale Allradsystem beim Automatikgetriebe.

Anders die 5AT im 3.0: Gelassenere Schaltstrategie, flottere Gangwechsel, durch kleinere Gangsprünge weniger Schaltrucke und bessere Fahrleistungen sowie perfektes Allradsystem - mit dem 3-Liter-Motor eine zwar teure, aber sehr gelungene Kombination. (Zu Anhänger- und Passstraßenverhalten kann ich aber nichts sagen.)

Mein Fazit: Wenn Automatik, dann den 3.0 mit 5AT. Wenn man nicht unbedingt auf Automatik angewiesen ist, sollte man die Vierzylinder lieber mit Schaltung nehmen, die passt auch besser zur sportlichen Fahrwerksabstimmung.

Nur zum Vergleich: Ich war mittlerweile zwei mal mit einem Citroën C5 mit 6-Gang-Automatik in der Schweiz, und das waren - ohne jede Übertreibung - die ersten Schweiztouren, auf denen ich tatsächlich den Getriebewählhebel bei Fahrtantritt auf D, bei Fahrtende auf P stellen und dazwischen unangetastet lassen konnte. Egal ob bergauf oder bergab, der vom Getriebe gewählte Gang passte. Davon konnte ich im Subaru allenfalls träumen (wenn ich nicht gerade mit dem Versuch beschäftigt war, dem Tempomaten eine gewisse Geschwindigkeitskonstanz anzuerziehen oder der Klimaautomatik doch noch behaglich temperierte Luft zu entlocken).

Grüße,
Thomas

Beiträge: 712

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Wohnort: Büren/NRW

  • Private Nachricht senden

7

Samstag, 19. Februar 2011, 18:06

@ TBR
Hatte ja den 2,5er Outback AT MY01 ganze 2 Jahre und kann Dir bei der Trägheit des Getriebes nur zustimmen! In der Stadt kein Problem, aber auswärts oder gar Autobahn, furchtbar! Vom Gefühl her nur 90 PS!
Aber das gleiche Auto mit Schaltgetriebe geht dagegen wie Schmidt's Katze....
Diese Trägheit war für mich auch der einzige Grund, das ansonsten tolle Auto abzugeben.

Habe mich dann für einen 03er H6 entschieden. Der hat auch die 4-Gang AT, aber das ist KEIN Vergleich zum 2,5er!! Damit schnurrt der Outback richtig ab, auch Überholen und Beschleunigen auf längeren Steigungsstrecken sind kein Problem. Und Drehzahlorgien sind seitdem auch kein Thema mehr.

Beim alten ist es mir nicht aufgefallen, aber der H6 schaltet definitiv runter beim Verzögern bzw. Bergabfahren.

Dafür ist hier der Benzinverbrauch leicht höher, als vorher der Gasverbrauch....ggg

Gruß
Michael
Outback 6 Sport X grau 2,5i AT EZ 10/19 seit 10/21 mit Prins VSI 2 LPG
Jetzt von mir als Daily, ca. 900 Km/Woche... ;-)

Kia Sportage 1,6 T-GDI AT MY 2020 EZ 06/20 mit Prins VSI 3 DI LPG - fährt jetzt die Frau... :-)