Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

FHI

Schüler

  • »FHI« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 77

Registrierungsdatum: 1. Oktober 2009

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 23. Dezember 2010, 21:23

"Geheimtipp für Allrad-Fans" : positiver Test des Subaru Legacy 2,5i bei n.tv.de

Hallo,
heute las ich auf n-tv.de einen aktuellen Praxistest des Subaru Legacy 2,5i, der zu einem sehr positiven Urteil kommt. Dies betrifft neben der Lineartronic vor allem den 2,5i Motor. Im Bericht heißt es:

" Der Motor kommt auf eine Nennleistung von 167 PS, was angesichts von etwas mehr als 1510 Kilogramm Leergewicht des Kombis nicht gerade nach Übermotorisierung riecht. Umso erstaunlicher, dass sich diese 123 kW wie mindestens 150 anfühlen. Der Testwagen zeichnete sich durch ein überraschendes Temperament aus, was sich sowohl in spontaner Gasannahme und ernergischer Kraftentfaltung zeigte."

Auch der günstige Benzinverbrauch wird besonders herausgestellt.
Der Autor schreibt:
" Der relativ großvolumige Saugmotor verbraucht auch nicht mehr als ein aufgeladenes 1,8 - Liter - Aggregat und begnügt sich im Praxistest mit durchschnittlich 8,1 Litern, die auch nach der Europa-Norm ermittelt wurden. Das ist deshalb bemerkenswert, weil bekanntlich die Werte der meisten PKW im Alltagsbetrieb erheblich über den nach EU - Testzyklus ermittelten Verbräuchen liegen. In moderatem Reisetempo auf der Autobahn kann man den Subaru 2,5i auch spürbar unter sieben Litern je 100 Kilometer bewegen."

Hier wird meiner Meinung nach sehr schön deutlich, dass der 2,5 i Motor nicht durstiger ist als die aufgeladenen Motoren wie z.B. die VW TSI- Motoren, die zwar laut Euro-Norm sehr gut dastehen, diese Verbrauchswerte im Alltag aber oft um mehr als 60 Prozent übertreffen.

Wünsche Euch frohe Feiertage und ganz viel Schnee.
Manfred