Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

obaqua

Fortgeschrittener

  • »obaqua« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 335

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2006

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 6. August 2010, 13:58

Subaru OBK MY07 ecomatic riecht nach "verbranntem Öl" aus den vorderen Radkästen

Folgendes Problem: Wenn ich den Wagen morgens aus dem kalten Zustand ca. 40 min unter höherer Last (z.B. bergauf) fahre, stinkt es beim Parken aus den vorderen Radkästen (rechts tendenziell stärker als links) wie verbranntes Öl (meine Frau meinte, es riecht wie verbrannter Eierkuchen ;). Z.t. qualmt es auch ein wenig. Ich dachte erst, mit den Bremsen wäre was nicht i.O. Die Bremsen werden jedoch nicht übermäßig heiß. Ich habe eher den Eindruck, als wenn irgendwas auf die Auspuffanlage tropft und da verbrennt. Wenn ich den Wagen dann später am Tag erneut bewege, tritt das Phänomen nicht mehr auf. Funktioniert scheinbar nur bei völlig kaltem Motor/ Wagen. Hatte den Wagen schon kurz in der Werkstatt. Der Meister hat jedoch auf die Schnelle nichts gefunden. Wäre alles trocken. Motorölstand und andere Flüssigkeiten alle normal bzw. kein übermäßiger Verbrauch. Ideen?

Beste Grüße

2

Freitag, 6. August 2010, 16:35

Überprüfe bitte sofort selbst die Ventildeckel- und Zylinderkopfdichtungen auf Ölverlust! Wenn die ZKD undicht wird (meist am Zylinder 4), ist der verbrannte Geruch kurz nach Starten eines kalten Motors oft stärker, da das Öl im Stand bis zum Auspuffkrümmer runtergelaufen ist und nicht vom Fahrtwind weggedrückt wurde.
Warum die in der Werksttt nichts gefunden haben, ist mir schleierhaft, wenn es stinkt, muss auch irgendwo was rauskommen (es sei denn es riecht wirklich nur nach Motorkonservierung)!
Grüße
Chris

obaqua

Fortgeschrittener

  • »obaqua« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 335

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2006

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 6. August 2010, 19:41

danke. kann das aber glaube ich nicht selbst prüfe, da DAU bzw. bräuchte da eine anleitung, wie ich das checke. ;) war in österreich während des urlaubs nur mal kurz in einer subi- werkstatt, weil mich das dann doch etwas unruhig gemacht hat. was kann denn schlimmstenfalls passieren? werde nächste woche mal in meine hauswerkstatt fahren.

Beiträge: 1 613

Registrierungsdatum: 27. November 2001

Wohnort: Steg im Tösstal

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 6. August 2010, 19:53

Servus

Prüfe mal die vorderen Achsmanschetten auf Defekte.
Ich hatte das mal bei meinem Forester, da spritzte das Fett aus der kaputten Manschette direkt auf den heissen Auspuff, verbrannte da und stank gewaltig und es dampfte teilweise auch unter dem Motor hervor.

Gruss Stibe
1991 Toyota MR2 SW20
2013 Volvo V70 D5 AWD

thias

Fortgeschrittener

Beiträge: 321

Registrierungsdatum: 25. Juni 2009

Wohnort: Baden - Württemberg

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 6. August 2010, 20:18

Hallöle,

mein Impreza stinkt wenn er warm ist und ich in der Garage parke auch etwas nach Getriebeöl. Der Subaruhändler meint das ist aber normal und bekannt. Qualmen tut er allerdings nicht. Bei einem Kumpel seinem Legacy MY 02 war mal eine Kopdichtung defekt. Der hatte ähnliche Sympthome wie Du es bei Dir beschreibst. Der ist aber noch ewig so herum gefahren.

Gruß

Thias

obaqua

Fortgeschrittener

  • »obaqua« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 335

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2006

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 6. August 2010, 21:25

danke @all für die tipps. vielleicht gibts ein bild, wo ich am motor da bezüglich zkd und ventilldeckle schauen müsste. sieht man das so, oder muss man da noch was wegschrauben?

7

Samstag, 7. August 2010, 16:38

Ich vermute mal, eine defekte Achsmannschette kann sogar die schlechteste Werkstatt sofort erkennen... nun, egal, welche Dichtung durch ist, solange kein Öl auf die Straße tropft und der Motor normal läuft (kein weißer Dampf aus dem Auspuff bei warmem Motor), kannst du damit noch ne ganze Weile unbedenklich rumfahren (ich hebe meiner letzte leicht undichte ZKD am Baja noch über 60 Tkm abgerungen, bevor die anfing, zu tropfen...). Das ist die gute Nachricht.
Bilder hab ich keine, aber vielleicht gibt es einen Forenkollegen mit ein bissel Ahnung in deiner Umgebung, der sich das anschauen kann?
Ansonsten versuche einfach mal folgendes: fahre mit der Hand von hinten die Rückseiten und die Unterseiten der zwei Zylinderköpfe entlang, sowohl auf Höhe der ZKD wie auch an der ventildeckeldichtung. Bitte natürlich bei kaltem motor! Dort darf nirgendwo Öl sein, sonst ist es in diesem Bereich undicht. Zur Sicherheit dann dasselbe auch von vorne machen. Das alles geht einigermaßen, ohne etwas werzuschrauben.
Grüße
Chris
P.S.: woher kommst du denn?

Life´s too short...

Fortgeschrittener

Beiträge: 334

Registrierungsdatum: 19. Juli 2009

Wohnort: Hessen/Odenwald

  • Private Nachricht senden

8

Samstag, 7. August 2010, 16:53

Ich würd, bis noch keine genaue Diagnose gemacht is, alle Flüssigkeiten, insbesondere Motoröl und Kühlwasser im Auge behalten, sicher is sicher!

Gruß

obaqua

Fortgeschrittener

  • »obaqua« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 335

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2006

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

9

Montag, 16. August 2010, 22:12

danke. hier in d war es bis jetzt immer ziemlich warm (über 20°C) und das problem ist nicht mehr aufgetreten. werde das aber im auge behalten und mal wie baja schrieb den motor befingern . hoffe, ich greif an die richtige stelle. ;) komme übrigens aus berlin. beste grüße