Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Primotenete

Fortgeschrittener

Beiträge: 391

Registrierungsdatum: 17. Juli 2010

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

21

Montag, 19. Juli 2010, 23:28

(...) Laut meinem Händler hat er auf der Hinterachse eine Differenzialsperre, aber wieviel Sperrwirkung in Prozent konnte mir bis jetzt auch noch niemand beantworten, kennt sich von den Mitgliedern hier vielleicht auch aus?
Ich dazu leider auch keine genauen Zahlen, aber irgendwo habe ich einmal 30 % aufgeschnappt. Das LSD hat wohl primär stabilisierende Wirkung. Die Traktionskontrolle arbeitet auch an den Hinterrädern.

22

Dienstag, 20. Juli 2010, 16:26

Das LSD an der Hinterachse (rein Mechanisch) hat eine Sperrwirkung von ca. 10 - 20 %. Es stabilsiert in erster Linie und beugt etwas dem Problem vor, bei je einem entlasteten Rad pro Achse keinen Vortrieb mehr zu haben (bei Modellen ohne VDC). Bei Modellen ohne LSD muss in diesen Fällen die Handbremse leicht gezogen werden, bei Modellen mit LSD geht es meist so.
Aber zurück zum Thema: der höhere Reifenverschleiß an der Vorderachse ist normal, hat mit dem Kurvenfahren zu tun und ist fast unabhängig vom Antriebskonzept (also, egal, ob AT oder MT, AWD, FWD oder Hinterradantrieb usw.)
Grüße
Chris