Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

ampel2

Meister

  • »ampel2« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 538

Registrierungsdatum: 18. September 2002

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 10. März 2010, 14:50

gebrauchter Outback MY07 - Tipps

Hallo Subi Gemeinde,
ich schaue mir morgen einen OBk MY07 Comfort Navi mit ca. 30Tkm auf der Uhr an.

Grundsätzlich ist mir das Fzg schon vertraut und mit den Subi´s schlage ich mich nun auch schon fast 9 Jahre rum :D =) :)

Habt Ihr noch Tipps, worauf ich achten soll ???

Wenn man kauflustig ist, wird man schnell blind 8) :heuler: ;(

Gruß Gerald
Gruß Gerald

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !!! :rolleyes: "Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."

2

Mittwoch, 10. März 2010, 15:08

Hat er LPG ?

Wenn der Wagen 30 TKM gelaufen ist, müsste ja bereits die 30TKM Inspektion gemacht worden sein.

Mit LPG entsprechend auch eine Wartung bei diesem KM- Stand.

ampel2

Meister

  • »ampel2« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 538

Registrierungsdatum: 18. September 2002

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 13. März 2010, 23:56

Hallo,
habe mir den Wagen angeschaut.
Jetzt weiss ich mehr :) obs mir bei meiner Entscheidung hilft ?

zu den Fakten:
- der OBK ist ein Schwede/Finne
- Serviceheft + Handbücher auf finnisch ;( ;( ;(
- war nur einmal beim Service (16Tkm Juni 2008 )
- hat keine deutsche Übergabeinspektion (auf finnisch - Luovutustarkastus) =) =) =)

zu den technischen Auffälligkeiten:
- elektrische Spiegelverstellung links arbeitet nicht (Motor summt, aber Spiegel bewegt sich nicht)
- Bremsscheiben hinten durch Rost uneben und die Klötzer liegen nicht mehr sauber an
- Motorhaubendämmung fehlt, war beim fahren relativ laut
habe die Vermutung, das die wegen Marder entfernt wurde, habe Reste davon im Motorraum gefunden.
- Anzeige für die Untersetzung (Dual Range) leuchtet nicht
- Einfassung des Schiebedaches hinten nicht mehr sauber verlegt
- Druckpunkt Bremse gibt bei starkem Druck aufs Pedal kurz ruckartig nach, müsst geprüft werden.
Bremsfunktion ist sonst i.O.

Ansonsten
Nach Aussage Subaru Deutschland (anhand der Fahrgestellnummer) wurde das Fahrzeug im Juni 2007 in Schweden zugelassen (Schweden und Finnland tauschen sich Autos aus). Das heißt die 3 Jahre Hersteller Garantie geht nur noch bis Juni 2010.
- kein LPG
- Optischer Zustand innen + außen ist für mich i.O
- von unten nicht so toll
Auspuffrohre, Schrauben Radaufhängungen starker Oberflächenrost
Das soll aber normal sein bei diesen Subi´s :heuler: :heuler: :heuler:

Das Ding soll knapp unter 20TEUR kosten. Bedingung ist dabei für mich alle Mängel beseitigen. Neue Durchsicht beim Subi-Service und neuen TÜV/AU

Frage in die Runde. Was meint Ihr soll ich oder soll ich nicht ????

Gruß Gerald
Gruß Gerald

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !!! :rolleyes: "Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."

indigena

Fortgeschrittener

Beiträge: 374

Registrierungsdatum: 21. Mai 2009

Wohnort: Rügen

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 14. März 2010, 02:27

Hi Gerald,

ich, an Deiner Stelle, würde es nicht tun.
Nach Deiner Schilderung würde ich mich fragen, was die innerhalb dreier Jahre mit diesem Wagen angestellt haben und was wohl noch für "versteckte" Mängel auftauchen könnten.
Wenn Du die Brieftasche zur Mängelbeseitigung hast, kannst Du Dir doch ebenso hier einen guten Gebrauchten kaufen, zumal Du dann auch kein Finnisch können müsstest.
Mir wäre das jedenfalls nichts.

Ach, noch etwas zum Auspuff. Ich kann nicht sagen, dass "starker Rost" an der Auspuffanlage normal für Subaru ist. Mein OBK ist jetzt 4 1/2 Jahre alt und sieht da unten noch top aus. Selbst mein alter Legacy hatte bis zum Ende nach 12 Jahren noch die originale Anlage unter (zum Ende allerdings mit einigen Schweissarbeiten).
Was läuft also bei diesem Finnen falsch?

Was meint der Rest der Interessierten?

Grüsse

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »indigena« (14. März 2010, 02:35)


drischnie

SIGTC Arbeitskreis Teile

Beiträge: 9 023

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 14. März 2010, 02:32

Kann mich indigena nur anschliessen...
zumindest für MICH wäre es anhand deiner Schilderung nix.

Moere

Anfänger

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 4. Juli 2008

Wohnort: am südlichen Heiderand

  • Private Nachricht senden

6

Sonntag, 14. März 2010, 10:18

Hallo Gerald,

habe selbst einen 07er OBK und kann Dir nach Deinen Beschreibungen nur vom Kauf abraten ! Nach nunmehr 60 TKm habe ich keinen der von Dir beschriebenen Mängel an meinem Wagen bemerkt.
Stop - doch: wenn man kräftig aufs Bremspedal drückt, gibt das Pedal ruckartig etwas nach. Scheint mir eher normal zu sein - während der Inspektionen wurde es jedenfalls nie erwähnt.

Rost an der Unterseite kann ich ebenfalls nur in geringem Maße feststellen, allerdings wird der Wagen auch täglich bewegt, d.h. erwärmt und "trockengefahren", da rostet er sowieso langsamer.

Meine Vermutung: die Kiste wurde gerade bei den winterlichen Verhältnissen dort oben so richtig schön rangenommen. Klar, macht ja auch Spaß, mit dem OBK durch den Schnee zu kacheln. Von Pflege allerdings keine Spur, denn die kleineren Mängel wären schnell repariert, teilweise wohl auch noch auf Garantie (Spiegelverstellung). Sinnvolles Warmfahren wird da auch nicht immer gewährleistet gewesen sein. Und bei der Anzahl der kalten Tage dort oben, wird der Motor sicherlich mehr Verschleiß haben, als einer aus dem warmen Süden Europas (bin ein Warmfahrpingel).

Meine Meinung: dann lieber einen aus good old Germany, der vielleicht 20-30 TKm mehr runter hat, aber dafür eine weiße Vergangenheit !

Viele Grüße
moere

Beiträge: 1 715

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

7

Sonntag, 14. März 2010, 13:39

Ich würde auch eher zu einem gut gepflegten Wagen raten. Einen solchen wirst Du zu dem Preis auch finden. Möglicherweise auch einen etwas älteren (MY05-6) mit mehr km. Hauptsache gut gepflegt!

Ich sehs am meinem. MY05, 170tkm. Kein Streß mit Fahrwerksteilen und Auspuff (leichter bis mittlerer Oberflächenrost). Altert optisch nur im Innenraum (Lenkrad etwas abgegriffen, Fahrersitz etwas ergraut, Verkleidung an der B-Säule abgewetzt).

Gruß,
Alex

ampel2

Meister

  • »ampel2« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 538

Registrierungsdatum: 18. September 2002

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

8

Sonntag, 14. März 2010, 20:43

Danke für Eure Tips und kritischen Worte!

Übrigens der Wagen war wahrschinlich von 08/2007 an in München. Er gehörte einer Finnin die in Mch gearbeitet hat. Die Durchsicht war auch in München und der Wagen wird hier in Deutschland verkauft.
Das sie oft mit dem Teil nach Finnland gefahren ist, schließe ich bei der geringen Laufleistung eigentlich aus.
Ich habe sie bereits ausfindig machen können und etwas auf Englisch mit Ihr am Telefon gesprochen. Leider ist mein Englisch nicht so toll. :heuler: :heuler: :heuler:
Sie hat mir noch die Winterreifen angeboten.

Ich lasse mir noch mal alles durch den Kopf gehen. :) :) :)

Also danke noch mal.

Gruß Gerald
Gruß Gerald

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !!! :rolleyes: "Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."

Grueni

Schüler

Beiträge: 57

Registrierungsdatum: 30. Januar 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

9

Dienstag, 16. März 2010, 19:54

Hallo Gerald,

für den Fall, dass Du noch auf der Suche nach ergänzenden Informationen bist, kann ich zumindest ein paar Fragen beantworten.

der OBK ist ein Schwede/Finne
Die Nordländer (no, se, fi, dk) hängen Importierungstechnisch zusammen.
Sie bilden sozusag...schreiben den nordischen Gegepol zum Frey.

Serviceheft + Handbücher auf finnisch
Ein deutsches Handbuch kostet knapp 20 Euros.

Anzeige für die Untersetzung (Dual Range) leuchtet nicht
Der Dual-Range-Schalter spinnt bei meinem 07-OBK auch.
Lt. Aussage von meinem Freundlichen, scheint das ein bekanntes Problem zu sein.

Druckpunkt Bremse gibt bei starkem Druck aufs Pedal kurz ruckartig nach, müsst geprüft werden.
Ist in Ordnung, da diese Modelle einen mechanischen Bremsassistenten haben. Da habe ich meinen Freundlichen auch schon mal aufgeschreckt. ;-)

Übrigens:
Wenn es ein Skandinavier aus dieser Zeit ist, sollte er Xenon (in allen Ausstattungsvarianten) haben.

Ahoj Dirk

ampel2

Meister

  • »ampel2« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 538

Registrierungsdatum: 18. September 2002

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

10

Donnerstag, 18. März 2010, 19:13

Hallo Dirk,
danke für die Info´s.

Das mit der Bremse ist interessant :) :) :)

Der Nordländer hat Xenon und noch so einen lustigen Motorwärmer, den man an die Steckdose anschließen kann.

Gruß Gerald
Gruß Gerald

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !!! :rolleyes: "Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."

11

Freitag, 19. März 2010, 09:31

Zitat

Original von ampel2
Der Nordländer hat Xenon und noch so einen lustigen Motorwärmer, den man an die Steckdose anschließen kann.


Yep. Diese Motorheizung ist dort in allen Fahrzeugen Serie und auch zwingend notwendig, da die Winter dort etwas "kühler" sind. :D

ampel2

Meister

  • »ampel2« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 538

Registrierungsdatum: 18. September 2002

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

12

Freitag, 19. März 2010, 20:49

Hallo,
habe den Kaufvertrag unterschrieben =) :D =)
Der Wagen wird jetzt noch fertig gemacht und dann werde ich Ihn in gut einer Woche abholen 8) :) 8) und auch bezahlen müssen :heuler: :heuler: :heuler:

Dann gibt es 2 Subi´s uin der Familie Legacy Kombi 2,5GX MY99 und OBK 2.5 Comfort Navi MY07

Gruß Gerald

PS: Zur Zeit scheinen viele Subi´s gekauft zu werden. Einige meine OBK Kandidten waren dann auf einmal weg !
Gruß Gerald

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !!! :rolleyes: "Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."

Beiträge: 1 715

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

13

Dienstag, 23. März 2010, 10:59

Dann Glückwunsch und alles Gute mit dem Wagen!

Gruß,
Alex

Beiträge: 689

Registrierungsdatum: 5. Juli 2006

Wohnort: Brunnenthal / Austria

  • Private Nachricht senden

14

Mittwoch, 24. März 2010, 19:54

Gratulation zum neuen Gebrauchten! Tolles Auto! Ich wünsche Dir allzeit sorgen- und unfallfreie Fahrt!

Grueni

Schüler

Beiträge: 57

Registrierungsdatum: 30. Januar 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

15

Mittwoch, 24. März 2010, 20:14

Allzeit knitter- und gebührenfreien Flug.

Dirk

ampel2

Meister

  • »ampel2« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 538

Registrierungsdatum: 18. September 2002

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

16

Donnerstag, 8. April 2010, 23:49

Hallo Subi-Gemeinde,
ich habe den OBK heute aus Bayern nach Sachsen geholt.
Nun ist der Wagen und die Geräuschkullisse noch neu für mich, ich will aber in den verbleibenden Garantie-Monaten noch genau auf Auffälligkeiten achten.
- z.B Poltern der Vorderachse (gibt es einen Beitrag, werde ich reklamieren)
Auf der Autobahn fiel mir ein Pfefen / Summen auf. Deutlich ab ca. 80 Km/h nervig bis ca, 150 dann steigt die gesamte Geräuschkullisse und das Summen geht etwas unter.
Das nach meine Vermutung aus Antriebsstrang / Ragaufhängung kommt. Es hängt nicht direkt am Motor (habe Ihn aus gemacht, geräusche waren noch da!).
Es ist auf jeden Fall auch abhängig von Lastwechseln, verschwindet aber nie.

Gruß Gerald
Gruß Gerald

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !!! :rolleyes: "Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."

Grueni

Schüler

Beiträge: 57

Registrierungsdatum: 30. Januar 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

17

Freitag, 9. April 2010, 21:18

Radlager.

Sind bei mir vor ein Wochen vorn gewechselt worden.

Richtig deutlich war es, als wir (der Freundliche & ich) bei einer Probefahrt ein leichtes Gefälle ausgekuppelt mit Leerlaufdrehzahl runter gerollt sind.

Leider war ich zu dem Zeitpunkt mit 112 tkm weit jenseits der Kulanzgrenze.

2x Radlager vorn waren alles inclusive knapp 400 Euronen.

Nach Aussage von meinem Freundlichen kommt das gelegentlich mal vor.
Soll aber kein wirklich bekannter/häufiger Defekt sein.

So, jetzt dürfen die Anderen weiter spekulieren.

Ahoj Dirk

ampel2

Meister

  • »ampel2« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 538

Registrierungsdatum: 18. September 2002

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

18

Freitag, 9. April 2010, 23:10

das Geräusch ist lokalisiert,
war heute auf der Hebebühne und habe ihn im 5-ten Gang im Leerlauf laufen lassen (ca. 30km/h)
Da war ein deutliches Roll/Schleifgeräusch aus dem hinteren Getriebeteil zu hören. Übergang zu Kardanwelle bzw. Verteiler Getriebe.

Werde es umgehen reklamieren.

Bei OBK Sven war es ein defektes Kugellager.

Gruß Gerald
Gruß Gerald

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !!! :rolleyes: "Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."