Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

olibar

Schüler

  • »olibar« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 85

Registrierungsdatum: 18. November 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 4. Februar 2010, 09:56

Outback MY04, was ist zu beachten?

Hallo Leute,

so, mit dem Forester (Rinspeed, BJ 2004) hat's nicht geklappt, weshalb ich nunmehr noch das Angebot eines Outback, 11/04 verfolge. Der Wagen ist natürlich koplett ausgestattet, Leder, Navi, Tempomat – kurz: was das Herz begehrt.

Der Wagen hat 70 tkm auf der Uhr und stand (was mir Bauchschmerzen bereitet) jetzt etwa 2 Jahre beim Händler rum

Wie immer vor Entscheidung möchte ich hier um Rat fragen: Was muß ich nun beim 2,5 AT beachten? Wie sind die Wartungsinterwalle, Zahnriemen, Öle etc. Welche Probleme macht der 2,5l, ist er bei diesem BJ noch von den bekannten Problemen des alten 2.5er belastet?

Eine Unklarheit habe ich noch: der Wagen hat die AT mit Sportshift. Irgendwo habe ich gelesen, dass es sich hier um das 5-Stufen-Getriebe handelt, im Porspekt ist aber von einer 4-Stufen-Automatik die Rede. Was hat er denn nun wirklich?

Außerdem: wie sind Eure Erfahrungen bzgl der Fahrwerte? Kann man auf der AB gut mithalten? Dann noch: Fahrwerk – und so weiter und so fort. Kurz: schreibt mir alles, was Euch zu dem Modell so einfällt

Vielen Dank schonmal vorab

VG

Oliver

2

Dienstag, 9. Februar 2010, 12:16

RE: Outback MY04, was ist zu beachten?

Zitat

Original von olibar

Wie immer vor Entscheidung möchte ich hier um Rat fragen: Was muß ich nun beim 2,5 AT beachten? Wie sind die Wartungsinterwalle, Zahnriemen, Öle etc. Welche Probleme macht der 2,5l, ist er bei diesem BJ noch von den bekannten Problemen des alten 2.5er belastet?



Ölwechsel aller 15.000 Kilometer
Inspektion aller 30.000 Kilometer
Zahnriemenwechsel bei 105.000 Kilometer

Zitat

Original von olibar

Eine Unklarheit habe ich noch: der Wagen hat die AT mit Sportshift. Irgendwo habe ich gelesen, dass es sich hier um das 5-Stufen-Getriebe handelt, im Porspekt ist aber von einer 4-Stufen-Automatik die Rede. Was hat er denn nun wirklich?


Eine 4- Stufen Automatik.

Lediglich der „große“ 3 Liter Outback hatte seinerzeit eine 5- Stufen Automatik.

Beiträge: 95

Registrierungsdatum: 15. Juni 2007

Wohnort: Landeshauptstadt Dresden

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 9. Februar 2010, 13:09

Kann man auf der AB gut mithalten? --> Da suchst Du sicherlich ein anderes Fahrzeug! Warum sollte man mit einem Traktor auf der BAB fahren?

Ansonsten kann man den Outback mit entsprechenden Fahrwerksfedern auf ein normales Niveau bringen.

Swiss

Profi

Beiträge: 753

Registrierungsdatum: 28. September 2004

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 9. Februar 2010, 14:01

Kann man auf der AB gut mithalten?

Bis 180 km/h ok.

Gruss, Jürg

vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 9. Februar 2010, 14:53

RE: Outback MY04, was ist zu beachten?

Zitat

Original von olibar
Kann man auf der AB gut mithalten?

Also wenn ich mit meinem 158 PS Gasforester die meisten Autos auf der BAB-Strom locker überhole, dann kann man das mit einem 167 PS und knapp 200 km/h schnellen Outback erst recht. Zum Porsche jagen reicht es allerdings nicht. Der größte Teil der BAB ist sowieso limitiert und selbst wenn es frei ist, die wenigsten fahren mehr als 160 km/h.
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22