Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »fm742630« (3. Oktober 2009, 23:04)
Es gibt doch eine sehr einfache Möglichkeit, der Sache etwas genauer auf den Grund zu gehen. Die Allrad-Lamellenkupplung lässt sich sehr leicht stillegen, indem man eine entsprechende Sicherung einsteckt. Dann ist der Hinterradantrieb abgekoppelt, und das Auto ist ein reiner Fronttriebler. Suche mal im Handbuch, wo die Sicherung für den allradantrieb (AWD-Sicherung oder 4WD-Sicherung oder FWD-Sicherung oder so ähnlich) eingesteckt werden muss. Richtig gelesen - normalerweise ist der Platz, wo diese Sicherung hinein gehört, leer! Erst, wenn man dort eine Sicherung hineinsteckt, also den Stromkreis schließt, wird das Allradsystem deaktiviert. Das ist für Servicezwecke vorgesehen, also zum Beispiel diesen hier. Wenn du den Heckantrieb auf diese Weise stillgelegt hast, leuchtet im Armaturenbrett die AWD- oder FWD-Kontrolleuchte. Wenn das Auto dann ganz normal fährt, ist mit dem Frontantrieb alles in Ordnung. Wenn nicht, dann müssen wir weitersehen.
Ist ja Wahnsinn, dass tatsächlich die Antriebswelle hin ist. Diese Dinger sind eine der größten Schwachstellen, weil die Manschetten unglaublich schnell undicht werden und eindringender Schmutz die Gelenke zerstört. Aber dann fallen zuerst massive Geräusche und Vibrationen auf. Bevor die Wellen so hinüber sind, dass sie gar keine Kraft mehr übertragen, hat jeder normale Mensch sie längst gewechselt. Was ist denn da passiert? Ist wirklich das Gelenk hinüber, oder ist gar die Welle mittendrin gebrochen? Oder hat sich eine Nabe verabschiedet? Du scheinst jetzt tatsächlich der Erste mit einem solchen Problem zu sein.
Zitat
Original von scheibenputzer
das ist so aber nicht ganz richtig, sobald eine fahrstufe eingelegt wird, ist der allrad vorhanden, da der druck dann da ist,es wird immer mit allrad gefahren,bei vw systemen ist es andersrum, da wird bei schlupf erst der druck aufgebaut und die kraft nach hinten gegeben,und elektronisch wieder abgeschaltet
Deshalb gibt es für mich nur eine Möglichkeit: Wenn schon Subaru, dann nur mit einem echten permanenten Allradantrieb.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MartinWyss« (12. Oktober 2009, 14:21)

