Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Subaru Nachbar« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 715

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 3. Oktober 2009, 20:42

ZKD kaputt?

Hallo zusammen,

ich habe folgende Beobachtung gemacht.

150tkm
Ölstand: max
Kühlwasserstand im kalten Zustand: fast max

3tkm später
Ölstand: leicht über max
Kühlwasserstand im kalten Zustand: ca. 1/3 über min, deutlich unter max.

Deutet das auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hin?
Wenn ja, kann man das noch etwas verifizieren ohne gleich wechseln zu müssen?

Dank für Eure Antworten.

Gruß,
Alex

  • »Subaru Nachbar« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 715

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 5. Oktober 2009, 14:30

RE: ZKD kaputt?

hat niemand eine empfehlung?

Gruß,
Alex

Shaddow

Fortgeschrittener

Beiträge: 250

Registrierungsdatum: 11. April 2006

Wohnort: Flögeln

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 5. Oktober 2009, 19:25

Hi Alex

Also eine defekte ZDK würde sich viel deutlicher auswirken!
Also den Ölstand finde ich normal, je nachdem we der Wagen steht oder wie lang das Öl in die Wanne zurückgelaufen ist kanns schonmal minimal schwanken.
Wenn das an der ZDK (also Wasser ins Öl) kommen sollte wüedest du einen weißlichen Pudding an Öleinfullstutzen und vermutlich auch am Ölstab erkennen!
Beim Wasserstand könnet es sein, daß einerseits ein Teil den Wassers im Ausgleichbehälter verdunstet ist oder daß der Motor so überhitzt (und dann vielleicht so abgestellt) wardaß mehr Wasser als sonst herausgedrückt wurde und aus dem Überlauf gelaufen ist.
Ersteres ist bei der Menge aber eher unwar scheinlich.
Aber auch hier gilt, die Zylinderkopfdichtung würde sich deutlicher äußern!

Aufjeden Fall mal den Wasserstand im Auge behalten.

Gruß Frank

Beiträge: 1 140

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 5. Oktober 2009, 20:51

mach bei laufendem, warmen motor mal eine abgasmessung über dem kühlwasser-ausgleichsbehälter..! wenn der abgastester CO angibt, ist die zkd devinitiv hinüber! ;(
Autorennen sind ein Kult der Raserei, ein Spiel mit dem Tod, der Circus Maximus der Neuzeit
Franziska Teuscher (Grüne/BE) :s_lol: :s_gutenacht: :lolaway:

  • »Subaru Nachbar« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 715

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 6. Oktober 2009, 07:52

Hmmm, nagut, dann werde ich mal weiter beobachten.
Beim Service wurde das Külmittel ja auch mal aufgefüllt (vor dem letzten Service hatte auch auch ein leichtes Defizit festgestellt, woraufhin der Deckel für den Kühler getauscht wurde).
Vielleicht gabs da noch irgendwo Luft im System, die dann mit dem Kühlmittel im Ausgleichsbehälter den Platz getauscht hat....

Jetzt kann vielleicht auch mehr Öl zurücklaufen, weil der Wagen jetzt mehr für Langstrecken benutzt wird und dafür auch mal 2-3 Tage unbenutzt stehen bleibt.

Gruß,
Alex