Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

nik76

Anfänger

  • »nik76« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 12. Februar 2009

Wohnort: Frankfurt

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 1. August 2009, 12:55

Ethanol E85 mit H6 (Outback 209/245 PS)

Hi, Freunde von Fuji Industries,

ich habe gestern und heute diverse Posts in den Foren durchgelesen bezüglich Ethanol E85.

Leider gibt es keine einzige wirklich interessante Aussage, ob es möglich ist im Outback (ab Bj2001) Ethanol E 85 zu tanken. Welche Modifikationen sind notwendig? Es gibt dieses Modell auch in Brasilien, Mexico, Venezuela- wo E85 an der Tagesordnung steht- also müsste das Fahrzeug mit umprogrammierten Steuergerät auch im FlexFuel Modus betrieben werden können- oder bin ich da auf dem falschen Pfad? Wer hat Erfahrungen und weiss etwas definitives? Ethanol ist deshalb eine mögliche Alternative, weil von LPG dringend bei dem Motor von Subaru abgeraten wird...

Vielen Dank!
Liebe Grüße, Nik

Fangorn80

Fortgeschrittener

Beiträge: 172

Registrierungsdatum: 27. Juli 2008

Wohnort: Bayreuth

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 1. August 2009, 13:22

RE: Ethanol E85 mit H6 (Outback 209/245 PS)

Hi nik76,

sowiet ich weiß ist es eher ein Problem dass E85 sehr aggressiv ist und Dichtungen, Schläuche etc. angreift. Natürlich wird es motorsteuerungsseitige eine Anpassung geben müssen, da kenn ich mich aber nicht so aus.

Gruß
Fangorn

nik76

Anfänger

  • »nik76« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 12. Februar 2009

Wohnort: Frankfurt

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 1. August 2009, 18:42

RE: Ethanol E85 mit H6 (Outback 209/245 PS)

Hi und vielen Dank für Deine Antwort. Der Punkt ist nur, dass die doch keine zwei verschiedene AUtos bauen- also die ganzen Dichtungen, Schläuche usw anders sind im Südamerikanischen Sektor als auf dem z.B. Europäischen. Dafür ist Subaru doch ein zu kleiner Hersteller- und bauen doch ihre Fahrzeuge eher zentral... wie seht Ihr das- da muss es doch mal eine Aussage dazu geben...

Fangorn80

Fortgeschrittener

Beiträge: 172

Registrierungsdatum: 27. Juli 2008

Wohnort: Bayreuth

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 1. August 2009, 18:53

RE: Ethanol E85 mit H6 (Outback 209/245 PS)

Hallo nochmal,

der Punkt mit dem zentralen Herstellen ist so ein Ding. Ich meinte mal gehört zu haben dass Subaru z.B. den Legacy für den US-Markt auch dort produziert.

Die Legacies in Deutschland (und Europa) sind denke ich aus Japan. Zum anderen werden auch verschiedene Rückbänke bei den US- und EU-Modellen (Limosine) verbaut. In den USA gibts die nämlich mit geteilt klappbarer Rückbank, bei uns nur mit Durchreiche...

Also denke ich schon das je nach Marktbedarf produziert wird.

Gruß
Fangorn

P.S. falls ich mich geirrt habe bitte ich um Berichtigung! ;)

Wolfgang2002

Fortgeschrittener

Beiträge: 505

Registrierungsdatum: 30. November 2004

Wohnort: Schlüchtern

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 2. August 2009, 12:03

@Fangorn,

Du liegst schon völlig richtig.

Fahrzeuge für den europäischen, asiatischen und australischen Markt stammen aus Japan, die USA-Fahrzeuge werden in USA produziert.
Wie das für Südamerika aussieht, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ich habe eben mal bei Subaru Brasilien gestöbert, da sehen z. B. die Outbacks auf den Wallpapers sehr nach europäischem 2005er Modelljahr aus. Die Flashanimationen zeigen Modelle ab MY07.
In Chile sehen die Outbacks ebenfalls sehr europäisch aus.

Das würde dafür sprechen, dass die Fahrzeuge aus japanischer Fertigung stammen. In diesem Fall glaube ich nicht an die Verwendung unterschiedlicher Materialien bei Dichtungen, Schläuchen oder dergleichen mehr.

Wer weiß hier mehr ?

Viele Grüße

Wolfgang