Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

hartin

Schüler

  • »hartin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 72

Registrierungsdatum: 18. Juni 2008

Wohnort: Meck-Pomm

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 3. März 2009, 07:39

1.Panne beim neuen Legacy Diesel?

Moin,
nun habe ich geschwärmt für das Auto und nun ist schon am ersten Wochenende eine Panne aufgetreten!

Keine Leistung mehr ab 1500-200U/min ein Zischen vom Ladeluftkühler,es ist auch wie ein Pfeifen zu hören?

Nach 150Km Autobahn fing das Geräusch beim Beschleunigen an und es kam keine Leistung an(nur bis etwa 1700U/min).

Fahrzeug nach 20 Km abgestellt und nächsten Morgen gestartet,alles wieder normal volle Leistung kein Zischen oder Pfeifen vorn zu hören beim Gasgeben.

Ist da irgend ein Schlauch vom Ladelüfter lose ?
Wer kennt sich aus?

Ich habe zwar den Händler kontaktiert(kann was lose sein,wurde bei der Inspektion gemacht?) aber der ist 90 Km weg und wenn es nur ein loser Schlauch ist bringe ich den selbst wieder fest,wenn ich nur wüßte wo der ist?

Wer mir einen Tip ,geben kann dem wäre ich sehr dankbar. :D

tdc

Fortgeschrittener

Beiträge: 459

Registrierungsdatum: 20. September 2008

Wohnort: Kriens LU

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 3. März 2009, 07:47

naja, ein loser schlauch seh ich von hier auch nicht ;( ;(

aber wenn er lose ist, wird er nach über nacht nicht wider angewachsen sein. evt etwas das durch hitze ausgelöst wird... is so schwer zu sagen

Kerber

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 7 107

Registrierungsdatum: 2. Dezember 2001

Wohnort: Frankenberg/Sa.

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 3. März 2009, 08:08

Hi
Habe in Deinem Profil gesehen Erstzulassung: 29.02.2008
Bei den ersten Zulassungen mussten die Schlauchschellen der Ladedruckschläuche nachgezogen werden.
Diese befinden sich an dem schwarzen "Rohr",welches links neben dem Motor zum Ladeluftkühler verläuft.
:s_hoff:
S# :thumbsup:

hartin

Schüler

  • »hartin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 72

Registrierungsdatum: 18. Juni 2008

Wohnort: Meck-Pomm

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 3. März 2009, 09:35

Schlauchschellen der Ladedruckschläuche

Moin Kerber,

vielen Dank für den Tip.

Nach Anfrage an den Händler hat ergeben,das die Monteure das schon gemacht haben,aber eben kurz vor der Auslieferung an mich?

Kann man dabei was falsch machen???

Ich sehe mir das Teil heute nachmittag mal an,oder ich muß doch fast 100Km zum Händler fahren.

Gruß
Hartmut

hartin

Schüler

  • »hartin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 72

Registrierungsdatum: 18. Juni 2008

Wohnort: Meck-Pomm

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 4. März 2009, 07:03

RE: Schlauchschellen der Ladedruckschläuche

Moin,
leider sitz alles fest(Schlauchverbindung) ist wohl doch etwas anderes,vor allen Dingen ist es nur wenn der Motor richtig warm ist?
Gruß

Also muß ich zum Händler fahren,Schade.

Profeus

Meister

Beiträge: 1 902

Registrierungsdatum: 4. November 2002

Wohnort: Linz am Rhein

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 4. März 2009, 13:33

kam denn dabei eine Warnleuchte ( die Check Leuchte, die wie ein Motor aussieht ) ??

Lake-Man

Anfänger

Beiträge: 38

Registrierungsdatum: 11. April 2008

Wohnort: Bodensee

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 4. März 2009, 15:33

Überdruckventil (Waste-Gate-Ventil) vom Turbolader defekt? Hört sich an als ob da ja irgendwie Ladedruck verloren geht (Pfeifgeräusch). Bin kein Techniker, ist also nur eine Vermutung.

Bei meinem X-Trail Diesel war mal das Überdruckventil von der Einspritzpumpe hinüber = keine Leistung mehr. Aber das pfeift natürlich nicht, passt also nicht wirklich zu Deiner Beschreibung.

Saab93

Fortgeschrittener

Beiträge: 478

Registrierungsdatum: 30. Mai 2007

Wohnort: Nordhorn

  • Private Nachricht senden

8

Mittwoch, 4. März 2009, 17:21

Hi

Da würde ich generell nichts selber machen solange Garantie drauf ist . Lieber gleich zum Händler , so müßig das auch ist .

Gruß Guido