Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

CaptCaos

Anfänger

  • »CaptCaos« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 8. Februar 2003

Wohnort: Norwegen

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 9. Februar 2003, 12:47

Luftfederung nocheinmal

Hei!
Ich habe mit meinen 96er kombi probleme mit der luftfederung. Aber nach viel verwirrung und viele versuche bin ich ganz sicher dass es um der kompressor geht. Wenn er kalt ist, hebt er die wagen ganz schnell-etwa 20 sek. Er lauft aber die ganze zeit danach, und wenn ich dann, nach ein paar minuten die wagen zu heben versuchen, geht es am besten sehr langsam, am schlechtesten nix.
Die luftanlage habe ich getestet, und es ist "dicht". Ich habe der ladeventil und der druckschalter(8 bar) getauscht - ohne erfolg.

Ich habe so einige fragen:
1. Wie kann man einen manometer zu die ultrakleine luftrohren anschliessen? Kann man irgendwo übergangskopplungen kaufen.
2. Kann der kompressor renoviert werden? Also; gibt es reperatursatze?
3. Wenn mann kleine lekkagen am federbeine hat, ist es sinnvoll die mit ein box mit reifen not-reperatur (ich habe keine anung wass dieses im deutch heisst) zu dichten?
4. Man kann im autoteilenshops kleine 15-bar 'plastik-kompressoren' für e20 kaufen. Hat jemand versucht mit solche teile umzubauen?
(Man muss adaptern für die druckrohre und ein 'drier' (druckener?) anpassen. Om der druck auszuladen, kann man verscheinlich ein normalen subaru-magnetventil benutzen).

MFG / Med vennlig hilsen
CaptCaos




Beiträge: 37

Registrierungsdatum: 30. November 2001

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 10. Februar 2003, 21:43

Hy Capt Chaos,
der Kompressor hat einen Überlastschutz der nach ca.(soweit ich mich erinnern kann)5 Minuten abschaltet bei dauernder Belastung.Probiere den Wagen im Stand auf Normale Höhe zu Pumpen (wahrscheinlich mußt Du den Zündschalter mehrmals wieder aus und an stellen) bis der Kompressor von allein abschaltet.Danach löse den Druckschalter am Druckbehälter um zu "hören" ob der Behälter auch gefüllt wurde(Wenn kein Druck da ist kann der Druckschalter auch nicht ansprechen).
Falls Druck im Behälter sien sollte ist evtl. die weitere Verbindung abgeknickt oder unterbrochen.
Falls kein Druck da sein sollte besreht das Problem zwischen dem Kompressor und dem Behälter.
Bei weiteren Fragen schicke eine E-Mail oder wier telefonieren.

Gruß Michael