Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Rhönmichel

Anfänger

  • »Rhönmichel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 7. September 2008

Wohnort: Ebersburg/Rhön

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 7. September 2008, 11:32

Ohje !!! Habe ich einen Fehler begangen???

Hallo zusammen !!!

Habe mich mal ein wenig im Forum umgeschaut und mal Zylinderkopfdichtung und 2,5l Modell 97 eingegeben.

Jetzt ist mir schlecht, und ich habe große Angst mich verkauft zu haben !!! Die Dichtungen scheinen ja wirklich das einzige große Problem bei dem Fahrzeug zu sein.

Da der Wagen doch erst 56.000 gelaufen hat, dacht ich keinen Fehler zu machen.

Was würde denn ein vorsorglicher Wechsel der Dichtungen bei Subaru kosten ????

Im Kühlwasser habe ich keine Ölspuren entdeckt,auch blubbern tut es nicht, lediglich an der unterseite der Zylinderkopfdichtung auf der linken Seite habe ich mit dem Tempo ein bischen alten dreckigen, schwarzen Schmier abgewischt. frisches Öl habe ich nicht abgewischt.

Bitte helft mir !!!

Rhönmichel

Gab

Meister

Beiträge: 2 092

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 7. September 2008, 11:51

mach dir doch keine Gedanken wenn alles in Ordung ist.
Vorsorglich würd ich gar nichts wechseln,muss doch nicht zwangsläufig bei dir kaputt gehen.....

Mein Tip: Geniess dein Subi und wenn was kommt lass es halt reparieren ;-)

Rhönmichel

Anfänger

  • »Rhönmichel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 7. September 2008

Wohnort: Ebersburg/Rhön

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 7. September 2008, 12:57

Danke Gab !!!

Aber ich frage lieber einmal zuviel als als nachher das nachsehen zu haben.

Denn noch könnte ich den Kauf evtl. wandeln.

Hat denn jemand von euch Erfahrung was sowas dann in Falle des Falles kosten würde, nur zur info.

Vielen Dank
Rhönmichel

Diego

Schüler

Beiträge: 116

Registrierungsdatum: 17. August 2003

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 7. September 2008, 13:23

Vorsorglich wechseln der Dichtung ist nicht nötig. Bei unserem hat sich der Defekt durch einen beissenden Geruch schon lange vorher angekündigt. Das war bei ca. 28 000 km. Mittlerweile hat er mit einer neuen Dichtung über 200 000 km abgespult und seither gab es keine Porbleme mehr.

achim

Profi

Beiträge: 708

Registrierungsdatum: 23. Februar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 7. September 2008, 14:32

ICh muß mich meinen Vorrednern anschließen:


Laß nichts reparieren, was nicht kaputt ist...

Wenn Du Deinem Auto was Gutes tun willst, behalte Ölstand und Kühlmittelstand und -Farbe (Wenn es dunkel wird und nach Motoröl riecht ist wahrscheinlich die Dichtung defekt) im Auge. Sinkt wegen den ZKDs der Ölstand ab, oder der Kühlmittelstand, kannst Du die beiden ZKD immer noch wechseln lassen...

Wie sagt man so schön: "das kann Dir passieren, muß es aber nicht!"

Also erst mal ruhig bleiben!!!!!!

STI-911

Meister

Beiträge: 2 323

Registrierungsdatum: 10. Februar 2008

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

6

Sonntag, 7. September 2008, 21:03

Mach Dir mal keine Sorgen! :prophet:

Mein 2.5L hat bald 350000 km drauf... Keine grosse Werkstatt besuche....
Den würde ich garantiert nochmal kaufen! :umarm:

Gruss Chrigel :tschuess:

Rhönmichel

Anfänger

  • »Rhönmichel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 7. September 2008

Wohnort: Ebersburg/Rhön

  • Private Nachricht senden

7

Sonntag, 7. September 2008, 21:42

Hallo und vielen,vielen Dank an Euch !!!

Das hat mich nun echt schon ein wenig beruhigt, aber man liest ja soviel... !!!

Also halte ich ab jetzt einfach ein waches Auge auf Ölstand und Wasserfarbe/-Menge (macht man ja eigentlich sowieso) und fahre erstmal munter in den Sonnenuntergang 8)

Genau das habe ich heute auch erst mal mit Kind und Kegel getan und war echt sehr begeistert von der Fahrkultur und der Kraft des Motors.

Eines ist mir beim Fahren aufgefallen, wenn man anfährt und der Wagen schaltet in die nächste Fahrstufe/Gang ruckt er ganz leicht anschließend in den weiteren`"Gängen" ruckt nichts mehr, ist das normal oder sollte ich mal das Getriebeöl wechseln ??? Ich weiß nämlich nicht ob es überhaupt schon mal gewechselt wurde.

Rhönmichel

Tech-Nick

Anfänger

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 19. Februar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

8

Montag, 8. September 2008, 11:08

Hallo Rhönmichel,

beim 2,5l, aus dem 97/98er Modelljahr ist die Wahrscheinlichkeit einer kaputten ZKD (Motorüberhitzung) wirklich hoch, wenn es tatsächlich noch die erste ist. Die später modifizierten Ersatzteil-ZKDs machen keine Probleme mehr. Von daher war es sicher kein Fehler, so ein ansonsten wirklich gutes Auto mit wenig km zu kaufen. Man sollte sich nur darüber im Klaren sein, dass früher oder später eine Reparatur ansteht (nach meiner Erfahrung). Wenn es nur bei der Dichtung bleibt, ist das nicht so tragisch.

Mit einem guten CO2-Lecktester kann man übrigens einen sich ankündigenden Schaden (Undichtigkeit) feststellen, bevor der Motor überhitzt.

Man kann auch das Risiko eingehen, zu warten, bis die Kopfdichtung kaputt geht. Allerdings können, besonders wenn man bei Überhitzung einfach weiterfährt, auch Motorblock und Zylinderköpfe Schaden nehmen! Dann wird's teuer bzw. endet ohne Gebrauchtmotor im wirtschaftlichen Totalschaden.

Gerade wenn so ein 11 Jahre altes "Renterauto" mit erst 56.000 km dann normal oder auch mal richtig schnell auf der Autobahn gefahren wird, heißt es, aufzupassen!

Also, kein Grund zur Panik, vorsorglich wechseln muss man sicher nicht, wenn Du das hier beachtest. Schaden kann's zwar nicht, aber wie heißt es? "Never touch a running system."

Zurückgeben würde ich den Wagen auch nicht, abgesehen davon, dass das rechtlich nicht so einfach möglich ist, denn es ist ja nichts kaputt.

Gruß
Tech-Nick

Barefoot

Schüler

Beiträge: 137

Registrierungsdatum: 15. November 2004

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

9

Montag, 8. September 2008, 21:21

Meine ZKD kam bei 150 - zusätzlich noch ein shortblock :heuler:
Bj 97 2.5 L
Inzwischen bin ich kurz vor 300 und davon 80 auf Gas.
Der Wagen läuft extrem zuverlässig (Checkheft gepflegt).

Bei unüblichen Temperaturschwankungen sofort stoppen damit keine weiteren Schäden auftreten. Eine mögliche Reperatur einkalkulieren und gut.

vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

10

Dienstag, 9. September 2008, 09:21

Jetzt macht ihm doch mal keine Angst.

Nur weil es mal ein Problem mit der ZK-Dichtung gab, muß es ja noch lange nicht bedeuten das jeder dieses Problem bekommt.

Kann ja auch sein das der Vorbesitzer bereits die Dichtung wechseln lies.

@Rhönmichel, das Auto ist in Ordnung. Es ist nichts kaputt, also kein Grund das Auto zurück zu geben. Und, nur weil etwas kaputt gehen kann, kann man ein Auto nicht zurück geben. Eigenlich kann ja alles am Auto irgendwann mal kaputt gehen.
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

Rhönmichel

Anfänger

  • »Rhönmichel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 7. September 2008

Wohnort: Ebersburg/Rhön

  • Private Nachricht senden

11

Dienstag, 9. September 2008, 18:58

Vielen Dank Leute, für die eifrige Hilfe !!!!

Ihr habt mir alle sehr geholfen und ich denke ich werde jetzt erst einmal ganz entspannt weiterfahren und mich an meinem neuen Outback freuen.

Habe ihn mir gestern mal richtig vorgenommen und von oben bis unten gereinigt und gepflegt und mich mittlerweile richtig mit Ihm angefreundet !!!

Zum wochenende hin werde ich jetzt noch allle Öle tauschen und mal nach Luft und Kerzen schauen (ist aber verdammt eng die Kiste !!!) und dann soll es erst mal gut sein.

Schöne Grüße aus der Rhön

Der Rhönmichel