Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

subaruoli

Anfänger

  • »subaruoli« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 17

Registrierungsdatum: 24. Juni 2007

Wohnort: Eckernförde

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 8. März 2008, 15:36

Felge heiß VA und stinkt

Hallo,
nun brauch ich mal wieder Euren Rat. Sicher werde ich wohl am Montag von der Werkstatt mehr erfahren, aber vielleicht hat von Euch einer eine Vorstellung was für Kosten auf mich zukommen könnten. Nun aber zur Problematik:

Mein Legacy BJ. 98 2.0 ATM hat vor einigen Wochen neue Bremsscheiben und Beläge an der VA bekommen. Nun hab ich auch schon einige tausend KM gefahren seither ohne Probleme. Ich denke auch nicht, dass es von den Bremsen kommt denn sie fühlen sich nicht so an als ob sie fest wären.

Wenn ich langsam fahre, sagen wir bis ca. 80km/h ist alles kein Problem egal wie lang die Strecke ist, alle Felgen haben die gleiche kalte Temperatur. Wenn ich schneller fahre ab ca. 100 ändert sich das.
Ich bin vorhin ca. 10 km schneller gefahren (gerade Strecke ohne Kurven). Dann habe ich angehalten weil er das vibriren am Lenkrad angefangen hat und an die Nabe (VA rechts) gefasst. Sie war heiß und binnen Sekunden hat die Felge angefangen heiß zu werden. Die anderen 3 waren kalt. Dann fängt er an, unheimlich nach Gummi oder einfach nur verbrannt zu stinken. Ich bin noch 5 km nach Hause und die Felge war kochend heiß.
Hatte mal Wasser drüber gekippt, das verdampfte schneller als ich gießen konnte.

Was kann das sein? Keine Fahrgeräusche, kein schleifen, das Vibrieren kannte ich bisher nicht. Gehe ich vom Gas rollt er absolut normal. Bremse also nicht fest. Kann das ein Lager sein?

Vielleicht wisst Ihr weiter?

Würde, mich über eine Antwort sehr freuen

Gruß Oli

TBR

Profi

Beiträge: 1 234

Registrierungsdatum: 25. Mai 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 8. März 2008, 17:15

Ich könnte mir nichts außer der Bremse vorstellen, was solche Hitze entwickeln könnte. Bei Autobahngeschwindigkeit werden zwar auch die Reifen ganz gut warm, aber nicht so heiß, und schon gar nicht die ganzen Räder bis zur Nabe. Trotzdem nur zur Sicherheit: Genug Luft hast Du auf den Reifen drauf?

Nehmen wir einmal an, es wäre tatsächlich nicht die Bremse, dann könnte es nur von der Antriebswelle kommen, im völlig abwegigsten Fall noch vom Getriebe weitergeleitet, aber dann würden wahrscheinlich schon sämtliche Kontrolleuchten im Armaturenbrett Lichtorgel spielen. ;-) Und außerdem wäre es dann beidseitig. Gut, das Radlager wäre auch noch ein Punkt, aber auch sehr seltsam.

Grüße,
Thomas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TBR« (8. März 2008, 17:16)


achim

Profi

Beiträge: 708

Registrierungsdatum: 23. Februar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 8. März 2008, 17:48

ich würde aufs Rafdlager tippen, denn wäre die bremse fest, so würde sich die nabe auch bei langsamen geschwindigkeiten aufheizen

göp

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 5 571

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Wohnort: Planet der Affen

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 8. März 2008, 18:16

Ich tippe auch auf Radlager. Das hatte mein alter Clio immer :). Sobald das Lenkrad nicht 100% geradeaus stand, hat es leicht vibriert und gesummt. Und die Felge wurde auch heiß...

Aber Wasser drüberkippen zum Abkühlen ist glaub ich nicht so gut, oder?

tgl. neue Prospekte: pro.Subaru-Impreza.net

Saab93

Fortgeschrittener

Beiträge: 478

Registrierungsdatum: 30. Mai 2007

Wohnort: Nordhorn

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 8. März 2008, 19:45

Zitat

Aber Wasser drüberkippen zum Abkühlen ist glaub ich nicht so gut, oder?


Auf keinen Fall . Durch das plötliche Aduschen mit kaltem Wasser verformt sich im schlimmsten Fall Felge und eventuell die Bremsscheibe , was man auf jeden Fall bekommt sind feinste Haarrisse -auch eher ungünstig ! Also unbedingt zur Werkstatt .

So wie sich das anhört , wäre ein festes Radlager eine sinvolle Erklärung

Gruss Guido

  • »Warlock79« wurde gesperrt

Beiträge: 913

Registrierungsdatum: 30. August 2004

  • Private Nachricht senden

6

Sonntag, 9. März 2008, 13:45

Hallo.

Entweder ist das Radlager defekt oder an der Bremse stimmt was nicht. Bei uns wars die Bremse. Nach betätigen des Pedals gingen die Beläge nicht in Ausgangsstellung zurück und lagen somit immer an der Scheibe an. Zwar minimal, aber zum erwärmen reichts und stinken tuts natürlich auch.
Ich tippe auf die Bremse (festgegangene Rückholfeder) grad weil sie erst gemacht worden ist.

Gruß
Markus

Corolla GT

Schüler

Beiträge: 85

Registrierungsdatum: 13. Dezember 2007

Wohnort: Niederösterr.

  • Private Nachricht senden

7

Sonntag, 9. März 2008, 14:11

Tippe auch auf die Bremse, da steckt der Kolben! Klötze raus, gängig machen, schmieren.

smapeu

Anfänger

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 12. August 2006

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

8

Sonntag, 9. März 2008, 19:03

hallo zusammen

hatte bei meinem spec.B auch ähnliches. zuerst stellte ich nach einer pässefahrt (julierpass) einen geruch nach verbrannten belägen fest oder ähnlichem. merkte dann dass die hintere alufelge sich stark erhitzt hatte. Bin dann noch weiter richtung Zürich gefahren und hab immer mal einen zusätzlichen stopp eingeschalten um zu beobachte ob sich das rad weiter erhitzt. dem war jedoch nicht mehr und hab auch seit weiteren 10000km kein gleiches phenomen mehr gehabt. hat sich sozusagen selbst geheilt. tippe mal ebenfalls auf verhockte bremssättel die sich nicht mehr in die grundstellung zurückgestellt haben und dauernd geschliffen haben. eine weitere variante wäre noch dass ich bei der pässefahrt dauernt auf den eisen gestanden wäre. aber war nicht so, und ausserdem hat sich nur die linke hintere felge erhitzt und nach verbrannten belägen gerochen.

in jedem fall würde ich die sache gut beobachten, evtl. mal einige kräftige bremsungen machen und dann schauen ob diese erhitzungserscheinung immer auftaucht... klarheit bringt sicher der ckeck bei deiner garage...

aber immerhin muss es nicht in jedem fall das radlager sein...

gruss smapeu

subaruoli

Anfänger

  • »subaruoli« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 17

Registrierungsdatum: 24. Juni 2007

Wohnort: Eckernförde

  • Private Nachricht senden

9

Dienstag, 11. März 2008, 14:07

Hallo zusammen,
also es ist die Bremszange bzw. der Bremssattel. Im kalten zustand ist er freigängig. Deshalb hat die Werkstatt auch nichts davon mitbekommen beim Scheiben und Belagswechsel. Erst wenn er warm wird dann macht er dicht und dann wundert es natürlich nicht das dann das passiert.

Schöner Mist.... die Rechnung scheint teuer zu werden. Soll auf beiden Seiten erneuert werden.
Hat jemand noch zufällig so ein Teil rumliegen das auch funktioniert?
Bauteilnummern sind:

26291AC001 und 26291AC011

Gruß Oli

Saab93

Fortgeschrittener

Beiträge: 478

Registrierungsdatum: 30. Mai 2007

Wohnort: Nordhorn

  • Private Nachricht senden

10

Dienstag, 11. März 2008, 14:45

Das ist ja bedauerlich , was soll das denn ca. kosten ? Würde mich interessieren was die so für Verschleißteile bei Subaru nehmen , Japaner sind da ja nicht zimperlich ;(

Gruss Guido

subaruoli

Anfänger

  • »subaruoli« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 17

Registrierungsdatum: 24. Juni 2007

Wohnort: Eckernförde

  • Private Nachricht senden

11

Dienstag, 11. März 2008, 15:58

Hallo,
also es hat sich erledigt. Nach einiger Suche hab ich nun die hoffentlich richtigen Teile.
Preise bei Subaru hab ich keine. Die hatten keine Zeit mir eine Preisauskunft zu geben. Hab das Auto in einer Werkstatt in der Nachbarschaft.

Nun hab ich unterm Strich ca. 115 Euro pro Sattel (Austauschteil) bezahlt. Was mich immer wundert: Mein Leggy ist irgendwie ein halber Impreza. Bremsbeläge die ich für dieses Modell bestellte passten nicht, Bremssattel ist vom Impreza, Klimakühler der diesem Auto entsprechen soll passt auch nicht. Hmm.... naja solange sich die richtigen Teile zusammen finden ist es ok :-). Nur leider etwas umständlich. Man weiß ja nicht welches Modell da noch mit drin ist :-)

Gruß Oli

Beiträge: 712

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Wohnort: Büren/NRW

  • Private Nachricht senden

12

Dienstag, 11. März 2008, 22:42

Hallo,
ich hatte dasselbe Phänomen mal beim 97er Legacy 2,5i. Der hatte Zweikolbenbremssättel und einer der Kolben an einem Vorderrad klemmte, vermutlich durch feine Fremdkörper/Sandkörner und ging nicht ganz in die Ausgangsstellung.
Dadurch kamen genau diesselben Symptome, wie hier beschrieben.
Im Dunkeln leuchteten die Bremsscheiben sogar fast weiß!!
Bekam dann einen neuen Sattel (zwei sind Blödsinn!) und gut war's. Ich habe so ca. 200 € in Erinnerung.

Als Spätfolge der Hitze und wohl der entstehenden Unwucht bekam dann das Kreuzgelenk der Achse ebenfalls eine Unwucht. Die ergab ein leichtes, lange nicht identifizierbares Ruckeln des ganzen Autos und einen ungleichen Reifenabrieb.
Erst, als die Antriebswelle Monate später zum Achsmanschettentausch ausgebaut war, wurde zufällig das bläulich angelaufene Gelenk entdeckt! Es wurde (leider teuer) ausgetauscht und Ruhe war's.

Also schnellstens den Sattel tauschen lassen!

Gruß
Michael
Outback 6 Sport X grau 2,5i AT EZ 10/19 seit 10/21 mit Prins VSI 2 LPG
Jetzt von mir als Daily, ca. 900 Km/Woche... ;-)

Kia Sportage 1,6 T-GDI AT MY 2020 EZ 06/20 mit Prins VSI 3 DI LPG - fährt jetzt die Frau... :-)