Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Flaffi

Anfänger

  • »Flaffi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 20. Juni 2007

Wohnort: Landau

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 20. Juni 2007, 05:14

Neuseeländische Anfängerfragen

Ein Hallo nach Deutschland,

ich bin grad in Neuseeland und möchte mir hier für 6Monate ein Auto kaufen.
Für Subaru Fans ist Neuseeland ein Paradies die gibts hier in ähnlicher Häufigkeit wie VW Golf in Deutschland.

Dieser Legacy ist derzeit mein Favorit:
http://www.trademe.co.nz/Browse/Listing.…1486&key=282327
Hier kann ich ihn ja linken, von euch wird mir ihn ja keiner aus Deutschland wegbieten ;-). Das Lenkrad ist auf der rechten Seite ;-).

Nun habe ich ein paar Fragen zu dem Wagen:

1. Haben alle Legacys Luftfedern oder gibts Legacys auch mit "normalen" Federn? Falls dieser Wagen Luftfedern hat (da werde ich nochmal bei Besitzer nachfragen) gibts ne Methode mit der ich abchecken kann ob die i. O. sind.

2. Wenn man von vorne unten auf den Motor blickt, ist ein feuchtes Ölschmutzgemisch zu erkennen. Der Ölverlust ist scheinbar nicht so hoch, da auf der Straße (auf der das Auto sicher eine Woche stand) keine Ölflecken zu sehen waren. Ich kenne mich mit Subaru gar nicht aus, es ist das erste Motorbauteil, dass man von vorne unten sieht (Getriebegehäuse, vielleicht vorderes Differentialgehäuse). Zur Frage, wo schätzt ihr ist das Leck? 188000km, letzter Werkstattbesuch vor 50000km. Kann ich Reperaturfrei mit realistischem Ölverbrauch 6 Monate damit fahren.

3. Der Riemen, der die Ventile antreibt wurde auch vor ca. 50000km gewechselt. Wann ist der nächste Wechsel fällig?

4. Könnt ihr mir sonst noch irgendwelche Tipps über Eigenheiten des Legacys geben, die ich vorm Kauf noch überprüfen kann bzw. wärend des Betriebs beachten soll (neben Öl und Kühlwasserkontrolle)?

Antworten nach Auktionsende sind immer noch hilfreich, da ich evtl. nen anderen Legacy kaufe, bzw. der nochmal reinkommt.

Beste Grüße aus Nz
Flaffi

drdan

Anfänger

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 18. Juni 2007

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 20. Juni 2007, 18:32

Hallo.
Wir hatten unten auch einen Legacy. Einen 90er SW 2 Liter GT, Automatik, ansonsten Ausstattung wie Deiner. Ich habe das gute Stück für $1200 mit knapp 200tkm WOF und Rego neu bei trademe ersteigert. Wir waren die ersten Backpacker in dem Auto, trotzdem war es vom Pflegezustand etwa so wie Deiner. Wo hast Du denn die Luftfederung erspäht? Meiner war ganz normal gefedert...

Also, worauf Du achten solltest ist:

- Wenn vorhanden ob das Schiebedach dicht ist
- Ist die Sicherung für die Allradantriebselektronik vorhanden? Wenn nicht ist das ein Zeichen dafür, dass etwas mit dem Allradantrieb nicht stimmt
- Wir hatten ein Problem mit Kühler-Thermostat, der Wagen ist das ein odere andere Mal sehr heiß geworden, vor allem wenn man nach langer Fahrt angehalten hat

Ansonsten muss ich sagen, war das ein sehr schönes Auto, in dem man hinten bequem zu zweit pennen kann. Der Allradantrieb ist cool, wir sind vom 90 mile beach aus einen Treibsandfluß hoch gefahren (bestimmt 1,5km) ohne Probleme. Auch die Schotterpisten am Skippers Canyon hat er mit Bravur gemeistert. Der Verbrauch lag je nach Streckenverältnissen um und bei 10-15 Litern (Letzteres gerne auf Dirt Roads, die wir gerne fuhren).Am Ende der Reise habe ich den Legacy für 1200,- an einen Palästinenser auf dem Backpacker Car Market in Christchurch verkauft...

Bevor Du das Auto kaufst & bezahlst, solltest Du unbedingt noch mal checken, ob keine Schulden auf das Auto geschrieben wurden. Diese würdest Du nämlich voll übernehmen...

Ich hoffe ich konnte Dir helfen. Wenn Du noch was wissen willst, meld Dich einfach.
Daniel

gerdu

Fortgeschrittener

Beiträge: 351

Registrierungsdatum: 26. Juni 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 20. Juni 2007, 18:37

Lass die Finger von den Luftfedern.