Was mich schon mal wundert: Warum hat ein Outback nach 5 Jahren nur 15.000 km drauf? Und warum gibt es nach der kurzen Laufleistung schon so viele Probleme?
Thema Kopfstützen: Ich kenne leider das alte Modell nicht so genau, beim aktuellen lassen sich die hinteren Kopfstützen auch ein Stück höher einrasten, aber höchstens in zwei Stufen, so genau weiß ich das gerade nicht. Beim ersten Legacy waren die hinteren Kopfstrützen nicht höhenverstellbar, keine Ahnung, mit welchem Modell das dann geändert wurde.
Die Kabel unter den Vordersitzen sind sicherlich für die Seitenairbags und die Sitzheizung.
Thema Schlüssel: Ich bin mir nicht sicher, ob bei Subaru 2 oder 3 Schlüssel mitgegeben werden. Meine Eltern haben zu ihrem Outback 2004 auf jeden Fall 2 komplette Schlüssel mit Fernbedienung bekommen, aber eigentlich gehört ja auch noch ein Referenzschlüssel mit dem Code dazu.

Ob sie den bekommen haben, weiß ich nicht. Die Aussage des Händlers, dass es bei den Japanern generell nur 2 Schlüssel gäbe, stimmt jedenfalls definitiv nicht. Zu meinem Daihatsu habe ich 3.

Aber als ehemaliger Toyota-Fahrer weißt du das ja selbst, Sonntagsfahrer.
Zu den Rädern: In Anbetracht der Seriengröße von 215/60R16 halte ich 205/55R16 schon für recht klein. Meines Wissens stehen in den Papieren die 205er Reifen nur mit 60er Querschnitt drin, nicht mit 55er, zumindest beim aktuellen Modell. 205/55R16 müsste doch schon Legacy-Standardgröße sein, oder? Vom Händler müsste es aber auf jeden Fall ein Freigabepapier vom Hersteller (also von Subaru) geben, weil ja jetzt in den Fahrzeugpapieren nichts mehr drin steht. Die Polizei hat auch eine Typenliste, in der alle offiziellen Freigaben verzeichnet sind, sonst wüsste sie ja gar nicht, was sie kontrollieren soll.