Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

skyhawk

Schüler

  • »skyhawk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 66

Registrierungsdatum: 7. April 2005

Wohnort: Düsseldorf/Germany

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 12. Januar 2007, 15:08

Legacy90, Kühler, Riss im kunstoff..Flicken?

Hi,

Bei meinen geliebten Legacy Bj 90 ist bei Kühler auf der Linken Seite (das aus Kunstoffbesteht) ein riss entstanden.....

Jetzt meine Frage:

Da dies teil aus Kunstoff ist, kann ich das mit Hitzebeständiger Dichtungsmasse reparieren?

Wenn ja:

Erlche Tempearaturen muss das aushalten und welchen Druck?

Wäre echt super wenn ihr mir helfen könntet.....

Mein Armer Treuer Subi...... :anbet:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CarstenB« (12. Januar 2007, 15:37)


Beiträge: 142

Registrierungsdatum: 28. November 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 15. Januar 2007, 22:28

Is ja witzig - hab auch nen 90er Legacy mit exakt dem gleichen Problem: Einen Riss im Kühler auf der Beifahrerseite.

Hab schon überlegt da mit Loctite zu arbeiten, hab aber n schlechtes Gefühl dabei, glaub nicht dass das hält.

oetzy

Fortgeschrittener

Beiträge: 238

Registrierungsdatum: 16. März 2006

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 16. Januar 2007, 00:49

oh ist anscheinen ist der riss öfters. bei meine 1.8gl legacy hatte ich das auch. nen 1.8-2.2 l (non turbo)kühler hätte ich noch da, falls du interesse hast.

mfg christian

  • »CarstenB« wurde gesperrt

Beiträge: 1 666

Registrierungsdatum: 16. Februar 2003

Wohnort: Deutschland, NRW, Siegen

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 16. Januar 2007, 08:26

Hatte ich auch mal damals am 1,8l. Das ist halt bloss Plastik und das wird durch die ständigen thermischen Einflüsse heiss-kalt-heiss natürlich nicht besser.

Aber der Kühler ist wie oetzy oben schon erwähnte beim 1,8-2,2l gleich. Das macht die Suche nach einem Ersatz etwas einfacher.

Beiträge: 652

Registrierungsdatum: 17. Juni 2004

Wohnort: Residenz des Rechts

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 16. Januar 2007, 10:31

Hatte das ebenso, eventuell finden sich hier sogar noch Bilder irgendwoe.
Hatte mir da sehr viel Mühe mit flicken gegeben, aber es hat einfach nicht gehalten auf Dauer. Spar die die Mühe, und hol die einen neuen (Gebrauchten). Damit hast du deutlich weniger Ärger.