Sooo... jits will ich auch mal meinen Senf dazugeben:
War vor kurzem das erste mal in meinem Leben mit einem Anhänger unterwegs... Allerdings ein 1200KG Hobby Wohnwagen der wsl. leicht überladen war und das 1200km.

Also in den Urlaub nach Jesolo und wieder zurück *G*
Mein Zugfahrzeug war ein 2007er Outback Ecomatik ,Manuellschaltung mit 165PS,niveauregulierung usw. (29tkm)
Bei der Fahrt selbst hat es keinerlei Probleme gegeben

Auf der Autobahn mit 85km/h im 5ten Gang ohne Probleme... nur wenns Bergauf ging der 4te und gaaanz selten bei starken Steigungen kurz mal der 3te gang.
Dass einzige was mir ein bisschen Sorgen bereitet hatte war die Heimfahrt...
Wir standen insgesamt 6 stunden im Stau und davon einige Stunden immer Bergauf anfahren dass x-tausendmal....
Nach einiger Zeit begann das gesamte auto richtig zu "rütteln" wenn ich einkuppelte...trotz Getriebeuntersetzung... und es waren immer höhere Einkuppeldrehzahlen nötig... Ich leidete mit mit meiner Kupplung!!!!
Erste Frage:Ich schätze der Kupplung wurde es zu heiß, oder könnt ihr mir erklären an was das "rütteln"lag??? Später wurde dieses "Phänomen" wieder leichter bzw. verschwand wieder.
So jits meine zwiete Frage: Ich bilde mir ein, dass seit diesem Urlaubstripp mit Anhänger das starten nach längerer Standzeit (ca. 1 Nacht o. Tag) sehr wie soll ich sagen... "ruckelhaft bzw, stotternd,unruhig" startet.
Also wenn ich den Zündschlüssel umdrehe hört sich der Start sehr ungleichmäßig und eigenartig an und man überlegt ob man mit ein bisschen "Gas-pumpen" nachhelfen soll.... doch es war noch nie nötig er fängt sich dann doch wieder...
Diese Problem gibt es aber nur wenn er länger stillsteht, wenn ich ihn nur ein paar stunden stehen lasse und wieder starte,passt alles und hört sich nichts komisch an...
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen bzw. meine Fragen beantworten...
GLG Wiggerl