Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Bloubak

Anfänger

  • »Bloubak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 16

Registrierungsdatum: 14. Juni 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 8. März 2006, 08:21

Rubbeln bei großem Lenkeinschlag

Hallo zusammen,

stelle seit einiger Zeit fest, dass mein 2000er Legacy GL Kombi bei großem Lenkeinschlag "rubbelt". Der Antrieb wirkt verspannt und macht sich dann hörbar Luft. Auf glattem Tiefgaragenboden und auf Schnee habe ich's zuerst bemerkt, inzwischen leider auch auf normalem Asphalt. Das ganze tritt nur bei warmgefahrenem Fahrzeug auf, morgens oder nach längerem Stehenlassen ist alles wie früher butterweich ...

Können das denn tatsächlich schon die vorderen Antriebswellen/Achsmanschetten sein? Der Wagen hat gerade mal 105,000km auf der Uhr ...

Hat bittte jemand einen Rat bzw. ähnliche Erfahrungen? Bei meinen alten Golf Syncro waren die Gelenkwellen immerhin erst bei knapp 200,000 km fällig.

Danke und Grüße

Hubert


Wolfgang2002

Fortgeschrittener

Beiträge: 505

Registrierungsdatum: 30. November 2004

Wohnort: Schlüchtern

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 8. März 2006, 10:07

Hallo Hubert,

ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht für Dich:

Die gute:

Die Antriebswellen sind höchstwahrscheinlich in Ordnung.

Die schlechte:

Bei MT ist mödlicherweise die Viskokupplung im Mittendiff platt. Bei AT ist es die Lamellenkupplung ...

Eine andere Option wäre, dass Du Reifen mit unterschiedlichem Abrollumfang vorne und hinten (wegen Verschleiss nur 2 Stück getauscht, unterschiedliche Marken und / oder Typen) verwendest . Das würde erklären, warum nach einer Fahrtpause (=Abkühlung) der beschriebene Effekt nicht auftritt.


Hoffentlich können Die die Spezialisten hier weiterhelfen. Benötigt werden hierzu allerdings weitere Fahrzeugdaten wie Motorisierung, Getriebe, etc.


Viele Grüße

Wolfgang

(Subaru Outback 2,5i Celebration MY05 MT)



geändert von: wolfgang2002 on 08/03/2006 10:10:24

vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 8. März 2006, 11:15

Laß die Fahrwerkseinstellungen (Spur/Sturz/Nachlauf) korrekt einstellen. Könnte eine Ursache sein.

Andreas
<u>WRX MY03 (302 PS) zu verkaufen</u>
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

gsh

Profi

Beiträge: 1 257

Registrierungsdatum: 14. Juli 2002

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 8. März 2006, 19:35

Hi,

mein Goldi (2.5 Liter Schalter, Kombi, MY99) hatte genau das gleiche. Es trat direkt nach dem Gebrauchtkauf auf und wurde vom Händler auf Kulanz gemacht.
Das Problem war die defekte Viskosperre. Extrem war es bei einem Trip in die Schweiz: nach Vollgas auf der A5 in Richtung Basel tankte ich hinter der Grenze, beim Rangieren war es dann extrem.
Was es kostet kann ich Dir nicht sagen, daß ich es nicht bezahlen musste.
Laut Händler war es erst sein zweiter Legacy Schalter mit defekter Viskosperre - bei der Automatik mit Lamellenkupplung tritt das wohl öfters auf.

Bitte berichte über den weiteren Verlauf.

cheers,
Gerd

Power is nothing without a free Radkaschde!

TomOldi

Anfänger

Beiträge: 21

Registrierungsdatum: 10. Juli 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 8. März 2006, 19:47

Hatten wir bei einem unserer Firmenfahrzeuge auch, hat wenn ich das richtig mitbekommen habe 2500.- sfr gekostet. Das Fahrzeug ist ein 2001 er 2.0 Swiss MT, also mit Viscosperre und war erst 75'000 km gelaufen, als der Schaden auftrat.

Tom



geändert von: TomOldi on 08/03/2006 19:48:14

gsh

Profi

Beiträge: 1 257

Registrierungsdatum: 14. Juli 2002

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 8. März 2006, 19:57

Kleiner Nachtrag: habe den alten Beitrag gefunden: http://www.subaru-community.com/thread.php?threadid=12872&FORUM_ID=19&CAT_ID=3&Topic_Title=Ruckeln+in+engen+Kurven&Forum_Title=Legacy+Forum

Der Legacy hatte damals auch erst 62.000km.

Fahr' mal auf den Bremsprüfstand beim Subai-Händler (ich war damals beim VW um die Ecke, deren Stand konnte das nicht). Wenn er mit der Vorderachse auf den Rollen steht sollte er mit 70-100Nm bremsen, das ist die Sperrwirkung der Viskosperre. Wenn es drüber ist, ist es das beschriebene Problem (meiner hatte damals 170Nm).

Ich drück Dir die Daumen daß es nicht so teuer wird *drückdrück*


cheers,
Gerd

Power is nothing without a free Radkaschde!

Bloubak

Anfänger

  • »Bloubak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 16

Registrierungsdatum: 14. Juni 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 8. März 2006, 22:34

Hallo zusammen,

erstmal herzlichen Dank für Eure schnellen Antworten ... das sieht ja wohl recht eindeutig nach der Visko-Kupplung im Mittendifferential meines Handschalters aus - klingt nicht billig.

Ich hätte noch folgende Fragen:

Meine Allrad-Garantie ist seit etwas über zwei Monaten abgelaufen (EZ 19.12.2000) ... kann ich bei einem offensichtlich so seltenen Defekt auf Kulanz von SD hoffen - vielleicht zumindest für das Material?

Mein Fahrzeug wird seit EZ nach Wartungsplan gepflegt, ohne Ausnahme. Ich habe heute mal aufgrund der alten Beiträge meine Rechnungen durchgeschaut. Beim ersten Getriebeölwechsel nach 24 Monaten wurde SHELL SL verwendet. Beim zweiten und bislang letzten Wechsel nach 48 Monaten - bei einer neuen Subaru-Werkstatt - wurde hingegen ARAL GET.ÖL EP SYN. 75W-90 reingekippt. Im Legacy-Wartungsheft steht auf der Innenseite des Umschlags jedoch ausdrücklich der Verweis auf SHELL SL ...

Weiss jemand von Euch, ob inzwischen weitere Wunder-Getriebeöle, die sowohl Getriebezähne als auch Viskosperre versorgen, von SD freigegeben wurden? Weiss insbesondere einer von Euch, ob das obige ARAL-Öl freigegeben ist? Wenn nein, stelle ich mir natürlich die Frage, ob mein Problem damit zusammenhängen könnte.

Kleine Frotzelei zum Schluss ... war heute mit Anhänger und reichlich Bauschutt erstmals auf der Erddeponie - wetterbedingt knöcheltief verschlammt. Es ist eine Freude, so souverän an allen Steigungen durch den Matsch zu kneten ...
Wir haben dann mit fünf Leuten dafür gesorgt, dass der neben mir abladende 220CDI Kombi wieder flott wird :-)

Grüße und schönen Abend

Hubert



Bloubak

Anfänger

  • »Bloubak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 16

Registrierungsdatum: 14. Juni 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 16. März 2006, 23:00

Guten Abend,

nun ist es Subaru-amtlich - meine Viskosperre ist nach Diagnose des techn. Gebietsleiters hinüber. Da die 5-Jahres-Allradgarantie seit drei Monaten abgelaufen ist, bin ich der Kulanz von SD ausgeliefert. Diese sieht jetzt vor, dass knapp 250EUR, also 50% vom Material, von Friedberg übernommen werden. Arbeitszeit und Rest des Materials bleibt an mir hängen. Das gibt dann 'ne Rechnung von so rund 700-800EUR. Gmpf, aber immerhin ein Zeichen.

Na, wärt Ihr damit einverstanden? Ich bin irgendwie der Meinung, Subaru hätte sich keinen Zacken aus der Krone gebrochen, wenn Sie das Material voll übernommen hätten ... mich würde Eure Meinung interessieren. Es ist schließlich kein ganz alltäglicher Defekt und mit ungleichen Reifen und/oder ungleichem Luftdruck bin ich auch nicht unterwegs gewesen.

Interessant fand ich angesichts der widersprüchlichen Aussagen hier im Forum auch die Erklärung für den Defekt. Getriebeöl und Viskoöl sind also wohl doch zweierlei beim 2000er Legacy MT. Zwischen beiden Medien ist ein Dichtring, und an diesem hat bei mir offesichtlich der Zahn der Zeit genagt. Jetzt ist Getrieböl in der Viskosperre und beeinträchtigt unwiderruflich deren Funktion. Für Euch plausibel?

Grüße und schönen Abend

Hubert




Benno123

Anfänger

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 31. Januar 2006

Wohnort: Niederlande

  • Private Nachricht senden

9

Freitag, 14. Juli 2006, 13:13

Hallo,
Habe auch Probleme mit Viscosperre mit Legacy 99 MT mit 210kkm.
Wer hat Erfahrung die Viscosperre aus zu wechseln?
Werkstatt braucht 2-2.5 Stunden und mann braucht kein besondere Werkzeugen, stimmt das?
Auspuff und zwischen Achse ausbauen und hinteren Deckel vom Getriebe?
Grüsse,
Benno


Apple

Schüler

Beiträge: 67

Registrierungsdatum: 3. November 2007

Wohnort: Angelburg/Marburg

  • Private Nachricht senden

10

Mittwoch, 1. Juli 2009, 21:10

Bei mir der gleiche Effekt. Rubbeln und Knacken bei engem Lenkeinschlag nach langer Fahrt.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Apple« (8. Februar 2011, 20:26)