Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Maeni

Anfänger

  • »Maeni« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 20

Registrierungsdatum: 2. Juli 2003

Wohnort: Frankreich

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 17. Oktober 2005, 19:01

Subaru Legacy 3.0R Spec. B

Hallo miteinander

Eigentlich finde ich hier im Forum schon viele, aber vor allem sehr verteilte Diskussionen rund um den Spec. B des Legacy. Eigentlich möchte ich mit diesem Thread die Infos etwas kanalisieren ...

Ich habe nun ca. 5000 KM runtergespult und mich schon das erste Mal über die Originalbereifung geärgert. Nun die nächste Bereifung wird dann auch gleich eine 225/40/80 sein. Weiss jemand, was ich für Dimensionen in Bezug auf Stahlfelgen bei der Winterbereifung nehmen muss? Mein Garagist hat eigentlich nur mit der Schulter gezuckt ...

Bei Chiptuning http://www.chip-tuning.ch habe ich nun endlich den ersten Tuner gefunden, der einen Chip anbietet, hier mit 18PS und 25 NM zusätzlich. Etwas Mehrleistung ist schon zu wünschen wert, eigentlich hätte ich aber gerne einmal mit Luftfilter und Auspuffanlage (bisher nix gefunden) angefangen - ein mittelfristiges von gegen 300 PS zu kommen kann ich mir aber abschminken. Durch die elektronische Ventilsteuerung wird es jedem Tuner relativ stark erschwert, Mehrleistung herauszuholen. Aber ein Motor mit dem Hub und der Zylinderanordnung gibt es bei der Konkurrenz auch schon mit etwas mehr Leistung. Ich nehme an, dass dafür die Laufzeit deutlich besser sein wird.

Vom Verbrauch her bin ich bei 12.5L/100 KM gelandet, dies bei 70% innerorts und gemessen über alle 5000 KM, mein alter SVX brauchte da einiges mehr ...

So, nun hoffe, dass sich noch weitere "Specialists" beteiligen

Was sind Eure Erfahrungen?


Beiträge: 1 715

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 17. Oktober 2005, 21:05

Hallo Maeni!

Herlich Willkommen hier!

Saugertuning: Lass es bleiben - es macht nicht glücklich, da man für nichtmal 10% mehr irgendwelche Krüppeleien anstellen muß. Zudem wird es leicht illegal.

Zudem ist der Wagen mit 80PS/l schon ziemlich ausgereizt. Die Konkurrenz bietet da nur Krümel mehr - die man in der Realität nicht spürt. Der neue 530i mit knapp 260 ps zieht jedenfalls nicht besser durch als ein älterer 528i mit 193 ps: die Leistung kommt aus der Drehzahl und ist mitunter sehr schwer zu finden.

Winterräder:
- 17" wg der Bremse
- Stahlfelden schwer zu finden, daher evtl. ne preiswerte 17" Felge

Gruß&Gute Fahrt!
Alex

H6Fan

Flo4Legacy

Fortgeschrittener

Beiträge: 266

Registrierungsdatum: 15. Januar 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 17. Oktober 2005, 23:16

Hi Ho!

Bezüglich des Tuning schließe ich mich der Aussage von Subaru Nachbar an, obwohl es mich irgendwie auch reizen würde. Aber ich glaube kaum, das die 18 PS irgendwo großartig zu spüren sind, jedenfalls nicht wenn diese erst bei höherer Drehzahl zum Vorschein kommen.

Winterreifen sind aufgrund der Bremsanlage erst ab 17" möglich.
Die Bereifung kann dann sein: 205/50/17 oder 215/45/17
Zumindest ist es beim 3.0R mit Automatik so, sollte beim Spec B aber nicht anders sein.

Habe selbst als Winterreifen die Größe 215/45/17 auf den Originalfelgen aufziehen lassen. Die 205er waren mir doch irgendwie zu mickrig... Bei der Wahl alternativer Alufelgen unbedingt auf die entsprechende Einpresstiefe (ET) achten. Die meisten Felgen aus dem Subaru-Zubehör Programm haben 48 mm. Da gibt es übrigens eine - naja - recht "günstige" Alufelge in 17".

Habe gerade mal geforscht, da gibt es z.B. eine CMS C7 7J x 17H2 high gloss anthrazit (5-Speichen Design) mit ET42 für ca. EUR 115,--

Als Sommerbereifung habe ich 225/40/18 auf 7,5x18 Felgen mit ET 48. Kann ich nur empfehlen, passen sauber unter die Kotflügel ohne irgendwelche Probleme. Die Felgen selbst sind von AZEV - zwar recht teuer, dafür bohren die exakt die gewünschten Maße was Lochkreis, Nabe und ET betrifft!




patGT

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 3 750

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Luzern, Schweiz

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 18. Oktober 2005, 08:04

Chiptuning beim Sauger ist nicht zwangsläufig eine Krüppelei. Wenn es sauber gemacht ist, bestehen keine Bedenken. Allerdings ist die Ausbeute tatsächlich eher gering - es geht hier mehr in Richtung einer "Optimierung". Aber wenn der Preis und die Qualität der Arbeit stimmen, warum nicht?

Ist zwar eine Fremdmarke, aber als Beispiel: Meinen 1995er VR6 hab ich vor 8 Jahren mit 30tkm von ABT "optimieren" lassen (Chip, Drosselklappe etc.). Resultat: auch nur knapp 10% Mehrleistung, aber doch spürbar im oberen Drehzahlbereich. Die Höchstgeschwindigkeit und der Punch obenraus beispielsweise haben sich durch diese Modifikation klar erhöht. Mittlerweile hat der Wagen über 200'000 km auf der Uhr ohne Probleme - und läuft ohne anzugeben so schnell wie nie zuvor.
Es kommt also drauf an, wie professionell es gemacht wird und ob der Preis dabei stimmt. Das wollte ich einfach mal zu diesem Thema gesagt haben.

Gruss
Patrick


MY23 BRZ
MY09 Legacy BPS 3.0R Executive S 6-MT

Maeni

Anfänger

  • »Maeni« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 20

Registrierungsdatum: 2. Juli 2003

Wohnort: Frankreich

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 18. Oktober 2005, 09:14

Nun das Thema, ob ein Chiptuning Sinn macht, ist, glaube ich, nicht zu diskutieren. Denn mehr als 10% dürften eh nicht herausschauen, aber die Kombination Luftansaugen - Verarbeiten - Ausstossen in einer "optimierteren Version" kann doch einiges bringen. Als Beispiel möchte ich meinen SVX aufführen. Dort habe ich en Chiptuning gemacht, das mit von 229PS auf 257PS und aber gleichzeitig bei 390NM einen dort beachtlichen Mehrpunch gebracht hat. Auf PS kann ich verzichten, ich will eher mehr Drehmoment . Nicht zu verachten ist der Randeffekt, dass mittels Chiptuning der Mostverbrauch um 1L sinkt, beim SVX hatte ich die Benzinersparnis rein rechnerisch nach rund 30'000KM amortisiert. (Eher theoretisch, da ich vor allem auch mal in den Bergen Gas gegeben habe ...

Betreffend der Bereifung: ich werde auch 225/40/18 aufziehen lassen, aber dies bei der Originalfelge. Die Toleranz von 2% Spurverbreiterung ist klar gewahrt, Platz im Radkasten habe ich auch und die Felge wird etwas besser geschützt. Ich habe bereits einen Kratzer geholt, weil ein Strassenbaumeister in einer Kurve es versäumt hat, einen Gulli etwas autofreundlicher zu bepflastern ...



geändert von: maeni on 18/10/2005 09:18:15

Beiträge: 1 715

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 18. Oktober 2005, 09:41

Hi zusammen,

war gestern wohl etwas zu kurz angebunden

Stichwort "Krüppelei". Der Ausdruck war daneben. Prüf einfach, ob sich Aufwand und Ertrag lohnen. Ohne Aufladung sind dem 3l schwer mehr als 300 NM zu entlocken. Bei welcher Drehzahl soll er das bringen? Andere Hersteller treiben jedenfalls einen großen Aufwand (Direkteinspritzung, variables Schaltsaugrohr etc.) Und mehr Leistung kostet oft unverhältnismässig viel. Und bei Modifikationen am Auspuff/Lufi haben auch mitunter Probleme bei der Abnahme.

@Pat
Bei welcher Drehzahl hatte dein VR6 sein Leistungsmaximum? Wenn der Wagen ohnehin schon eine Nenndrehzahl von 6.600 hat muß man sich ganz schön weit nach oben begegeben, um eine Zusatzleistung zu finden.

Generell finde ich den 3l Subaru sehr wach und schön spontan - grade über 4.000 u/min. Das Schaltgetriebe im Spec macht es natürlich einfach, in diesen Regionen zu bleiben. Vielleicht "reichts" ja auch so

Gruß,
Alex

H6Fan

Maeni

Anfänger

  • »Maeni« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 20

Registrierungsdatum: 2. Juli 2003

Wohnort: Frankreich

  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 18. Oktober 2005, 11:49

Hoi H6Fan

Nun wach ist der Motor schon. Ich bin gerade heute einen Ford Mondeo ST220 3.0i gefahren und bin eigentlich masslos enttäuscht über das Teil. Tendiert schon bei relativ langsamen Kurven zum untersteuern, die Leistungsentfaltung ist relativ mässig und die Kupplung hat einen viel zu kurzen Weg; da freuen sich die Werkstätten über Arbeit ...

Nun 300NM sind eigentlich mit Chip schon zu erreichen. In der Grundausführung hat er ja schon 297NM mit Chip sind 322NM da.

Betreffend Töpfe: Ich erwische mich halt auch immer wieder, dass bei eingeschaltetem Radio (Zimmerlautstärke, also wirklich nciht laut) ich den Motor bei anfahren nicht höre und dabei mit viel zu viel Drehzahl losfahre; die Kupplung lässt dann irgendwann grüssen ... Der Sound ist ja bei hohen Drehzahlen wirklich schön, wie eine kleine Raubkatze, nun wäre halt etwas mehr auch schön, aber halt noch in der Norm drin.




TBR

Profi

Beiträge: 1 234

Registrierungsdatum: 25. Mai 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

8

Dienstag, 18. Oktober 2005, 17:09

Bei so einem starken Auto würde ich 205er Winterreifen auch nicht empfehlen. Klar kosten breitere Schlappen mehr Geld, sind aber auch besser. Und wer einen 3.0 fährt, muss halt mit den Kosten leben. Schmalere Reifen haben nur auf Neuschnee und bei Aquaplaning einen (prinzipiellen) Vorteil, auf allen festen Belägen sind breitere Reifen dagegen klar besser, was in den Reibeigenschaften des Gummis begründet liegt.

Grüße

Thomas


White

Schüler

Beiträge: 116

Registrierungsdatum: 26. März 2002

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

9

Donnerstag, 17. November 2005, 08:29

Gibt es weitere Erfahrungsberichte über dieses Auto.
Info's sehr erwünscht, da ich einige Pläne für nächstes Jahr habe.

Danke im voraus.
Gruss
White


Shardy

Anfänger

Beiträge: 34

Registrierungsdatum: 25. Januar 2006

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

10

Donnerstag, 16. März 2006, 12:07

Ich hätte auch Interesse den 3.0 Spec.B zu Chipen und habe auch die Firma Chip-Tuning angeschrieben.

Zitat E-Mail von mir:

Guten Tag,

ich habe auf Ihrer Internetseite gesehen das sie auch den neuen Legacy 3.0 Optimieren. Jetzt habe ich haber gesehen das es 2 verschiedene Einträge auf der Site gibt. Ich habe unter Chip-Tuning bei Subaru diese Angaben gefunden:
Best.-Nr.: Legacy 3.0 H6
Gewicht: 0.00 kg
Hersteller:
Ecutek Optimierung für Legacy 3.0 Liter. Leistungssteigerung ca. 10PS und 18NM

Unter Subaru Tuning steht beim Legacy BL5 ab 04 dieser Eintrag:

Best.-Nr.: ET-Leg30
Gewicht: 0.00 kg
Hersteller:
Ecutek Optimierung für Legacy 3.0 Liter. Leistungssteigerung ca. 18PS und 25NM.


Welcher von den 2 Einträgen ist nun der Richtige und wie lange dauert diese Optimierung und wird die Optimierung auf dem Prüfstand gemacht

Antwort Chip-Tuning:

Hallo Herr

Ja, der zweite ist noch falsch, denn wir haben diese Leistung bis jetzt nicht erreichen können. Die Optimierung würde natürlich auf dem Prüfstand erfahren. Wir brauchen ihre Fahrzeug einen Tag.

Mit freundlichen Grüßen

Zitat ende:

Gruss Shardy




Wissen ist Wissen wo Wissen ist

Maeni

Anfänger

  • »Maeni« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 20

Registrierungsdatum: 2. Juli 2003

Wohnort: Frankreich

  • Private Nachricht senden

11

Donnerstag, 16. März 2006, 13:06

Ja genau, und diese Optimierung kostet so um die 750 CHF. Ich werde nun aber vorerst den Luftfilter unter die "Optimierung" nehmen, danach muss etwas mit dem Auspuss geschehen und danach gehe ich erst an den Chip ... dann müssten eigentlich in der Summe mehr als 20 PS drin liegen. Doch die PS interessieren mich eigentlich weniger. Ich bin an Drehmoment interessiert ...


White

Schüler

Beiträge: 116

Registrierungsdatum: 26. März 2002

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

12

Freitag, 17. März 2006, 13:46

Die leidige Sache: Chiptuning haben wir im Honda-Forum schon X-mal durchgekaut.
Bringt fast nix und kostet zu viel.
Sauberes Saugertuning über Luftansaug, grössere Drosselklappe, Fächer, 100 Zeller-Kat, abgestimmte Catback-Anlage bringen da mehr. Wer nochmehr will, greift noch den Motor an, aber dann wirds richtig teuer, wenn man was sauberes will.
Beispiel eines Honda Civic Type-R mit Optimierung von 200 auf ca. 230 Ps macht ca. 10'000 CHF. Habe einen solchen schon fahren können. Fazit: Schade ums Geld. Für 30 Ps und die paar Nm mehr lohnt sich der Aufwand nicht - finde ich.
Bei Kompressor-Einbau siehts dann etwas anders aus.

Wird wohl bei Subaru ähnlich sein.


SRX

Profi

Beiträge: 853

Registrierungsdatum: 15. September 2002

Wohnort: Indonesien

  • Private Nachricht senden

13

Freitag, 17. März 2006, 18:47

Und ein Turbo anschrauben?

Ist das nicht möglich?

MfG,
SRX!

PolyPols

Anfänger

Beiträge: 29

Registrierungsdatum: 30. November 2011

Wohnort: Dinslaken

  • Private Nachricht senden

14

Donnerstag, 1. Dezember 2011, 09:16

Also ich wollte meinen Subaru Legacy 3.0 R auch leicht verbessern aber es Lohnt sich nicht wie
in diesen Forum schon gesagt wurde und ein Ford Focus ST bin ich auch gleich gezogen das hat mir
gereicht das ich soweiso nicht so viel rausholle und ich denke ein Nachrüstkit Turbo / Kommpressor verschling zu viel Geld
Du brauchst ja nicht nur den Turbo sondern auch den Kühler, anschlüsse ,
die steuerung muss geändert werden also ich denk das kommt schnell über den waggenwert hinaus
wenn mann Fan ist von den wagen okay aber es wird immer schnellere geben und dann ist die enteuschung groß
wenn mann darüber nachdenk wieviel geld mann liegen gelassen hat :

Das einzige was ich gefunden habe war der KW Taschfilter für kanp 70 euro.
HR Tieferlegungsfedern 300 euro / KW Gewindefahrwerg 1350 euro ,
1 Paar schön Felgen wie z.b. 18 " OZ.David - 18" Barracuda,

Und den Filter-Fahrwerk-Felgen werde ich machen lassen
Genau so wie das Folieren meines autos in Impreza Rally style nur abgewandelt. ( tut mir leid allen Impreza fahrern ^^ )

Aber Dafür in USA und Japan bekommt man mehr aber mit Transport + steuern hmmm ich weiss nicht
wie z.b. :

http://www.andysautosport.com/subaru/2004_9999_legacy/
Stop da kommt ein Legacy

http://img802.imageshack.us/img802/5933/stoppschild.jpg
WRX : You needed Subaru, Subaru didn't need You.


Daihatsu Cuore L501 1998 4,2 Liter (2005.Jul-2011.Jul)
Subaru Legacy 3.0 R 2004 ca. 13,0 Liter (2011.Jul-20xx.Jul)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »PolyPols« (1. Dezember 2011, 09:27)