Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

fastforward

Fortgeschrittener

  • »fastforward« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 234

Registrierungsdatum: 9. Mai 2005

Wohnort: Finnland/England

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 8. Oktober 2005, 00:21

Motor läuft nicht mehr

Ich fahre einen Legacy Turbo und hatte heute Nacht eine Panne.
Nach ca. 300m Fahrt bei ca. 30 km/h brach die Drehzahl einfach ein.
Keine Geräusche, keine Warnung, einfach so.
Als wär das Benzin ausgegangen.
Ich glaube die Benzingpumpe arbeitet noch. Habe alle Sicherungen angeschaut und auch Relais gegenseitig ausgetauscht, aber trotzdem nix. Ich glaube die Benzinpumpe funktioniert noch, da ich nach längerem Anlassen Benzin riechen konnte.

Ich nehme an, dass das Problem irgendwo an der Zündung liegt. Oder vielleicht ein Sensor? Jedenfalls bete ich, dass es nicht am Steuergerät liegt!
Könnt ihr mir ein paar Tipps oder versuchen, eine Ferndiagnose zu stellen?

carpe noctem =)

dj-phoenixx

Fortgeschrittener

Beiträge: 292

Registrierungsdatum: 30. Januar 2005

Wohnort: Lübeck

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 8. Oktober 2005, 00:28

Wenn der Motor noch durchdreht kann es zum Beispiel der Kurbelwinkelgeber, Nockenwinkelgeber sein. Oder die Geberräder selbst (Zahn abgebrochen).
Wie sind denn deine Möglichkeiten etwas zu überprüfen? Sonst kann ich dir mehr Hinweise geben.

Gruss
Marcel


fastforward

Fortgeschrittener

  • »fastforward« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 234

Registrierungsdatum: 9. Mai 2005

Wohnort: Finnland/England

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 8. Oktober 2005, 00:37

Multimeter...

carpe noctem =)

fastforward

Fortgeschrittener

  • »fastforward« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 234

Registrierungsdatum: 9. Mai 2005

Wohnort: Finnland/England

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 8. Oktober 2005, 15:59

weiss jemand von euch die werte für die sensoren?
wo finde ich den nockenwinkelgeber?

ich tausche (leihweise) mal den kurbelwinkelgeber gegen einen anderen und schau
ob sich was tut.

carpe noctem =)

fastforward

Fortgeschrittener

  • »fastforward« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 234

Registrierungsdatum: 9. Mai 2005

Wohnort: Finnland/England

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 10. Oktober 2005, 01:17

wollte einen anderen Kurbelwinkelgeber einbauen, aber hab den Stecker so husch husch auf dem Parkplatz nicht los gekriegt. Da muss der ganze Ladeluftkühler ab. Hatte dafür leider keine Zeit

Sollte nicht die "Check Engine"-Leuchte bei einem defektem Kurbelwinkelgeber sich melden? Da leuchtet nämlich nix.
Hatte in der letzten Zeit auch Mühe beim anlassen. Der Motor sprang manchmal erst nach einigen umdrehungen und herzhaft Gasgeben an. Und auch da kein Fehler gemeldet.

carpe noctem =)

achim

Profi

Beiträge: 708

Registrierungsdatum: 23. Februar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 10. Oktober 2005, 21:03

Soweit ich weiß meldet die 'Check Engine' leuchte nur Abgasrelevante Fehler!! ein defekter KW-geber kann u.U.(Spulenwicklung gebrochen) aber auch mal gar kein Signal mehr ausgeben => Steuergerät erhält kein Drehzahlsignal => es wird nicht Eingespritzt und nicht Gezündet (denn das Steuergerät geht davon aus, der Motor steht noch!!) => Motor startet nicht!!!!

Ein Auto ohne Allrad ist immer nur eine Notlösung!

fastforward

Fortgeschrittener

  • »fastforward« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 234

Registrierungsdatum: 9. Mai 2005

Wohnort: Finnland/England

  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 11. Oktober 2005, 18:03

ich habe mal den KW-Geber getauscht und hatte damit keinen Erfolg.
Dann liess ich mir die Fehler auslesen und der Mechaniker meinte, es liege
wahrscheinlich am Nockenwinkelgeber. Fehler 11, 23, 24, 31.
Da bin ich sofort zum schrott und hab einen gefunden, aber daran lags auch nicht.

Nun habe ich in Ruhe mal die Trouble Codes angeguckt.

11. Crank angle sensor or circuit
23. Air flow meter or circuit
24. Air control valve or circuit
31. Throttle position sensor or circuit

Wisst ihr, wo die Kabel von den Sensoren ans Steuergerät kommen? Ich würde gerne die Widerstände messen und sehen, ob einfach nur ein Kabel futsch ist. Dafür brauche ich aber einen Plan mit der Steckerbelegung.

Das mit der gebrochenen Spulenwicklung halte ich für unmöglich, da das Auto doch Einzelzündspulen hat, oder?



carpe noctem =)

geändert von: fastforward on 11/10/2005 20:23:50

fastforward

Fortgeschrittener

  • »fastforward« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 234

Registrierungsdatum: 9. Mai 2005

Wohnort: Finnland/England

  • Private Nachricht senden

8

Dienstag, 11. Oktober 2005, 18:04

sorry, jetzt hab ichs gecheckt... spulenwicklung im sensor gebrochen... manchmal bin ich schon deppert

carpe noctem =)

geändert von: fastforward on 12/10/2005 10:58:48

fastforward

Fortgeschrittener

  • »fastforward« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 234

Registrierungsdatum: 9. Mai 2005

Wohnort: Finnland/England

  • Private Nachricht senden

9

Donnerstag, 13. Oktober 2005, 10:50

Motor läuft wieder! OLÉ!!

Es war die Benzinpumpe. Habe sie ausgebaut, am Strom angeschlossen und
mal mit dem Hammer bearbeitet. Da ging sie wieder und baute sie wieder ein. eine Minute später war wieder sense.
Jetzt ist bereits eine andere vom Schrott drin und alles funktioniert

Hab mich wohl getäuscht mit dem Benzingeruch.
Danke achim und dj-phoenixx. Bin überascht, dass nur so wenige mir weiterhelfen konnten/wollten

carpe noctem =)

geändert von: fastforward on 13/10/2005 10:52:05