Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

SUBARUNNER

Anfänger

  • »SUBARUNNER« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21

Registrierungsdatum: 30. Juli 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 7. August 2005, 17:55

Frust 93er Legacy Reparaturen

Hi, ins Forum !

Ich hoffe, ich kann hier ohne mich unbeliebt zu machen,
auch ´mal meinen Frust loswerden.
Seit gerade mal 2 Wochen habe ich nun meinen Legacy Super Station
aus ´93.
Optimistisch wie ich bin habe ich auch gleich Pläne zwecks
Rostbeseitigung, Wartung etc. gemacht.
Nun habe ich jedoch festgestellt, dass die auftretenden "Kleinigkeiten"
ausnahmslos nur vom Subaru-Händler repariert werden können.
Zum Beispiel den ABS Fehlercode 16 bereits von einem anderen Forumteilnehmer
erwähnt.
Ebenso das Hochpumpen und Absenken funktioniert nur auf der Fahrerseite.
Die Beifahrerseite bleibt stets oben.
Wenn ich da alles zusammen nehme, gehe ich von einem wirtschaftlichen
Totalschaden aus.
Oder sehe ich das einfach zu schwarz ?

Für Aufmunterung immer dankbar,
Subarunner





SUBARUNNER

Anfänger

  • »SUBARUNNER« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21

Registrierungsdatum: 30. Juli 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 7. August 2005, 21:46

Danke an den Admin für
die Vervollständigung der Überschrift.
Ich gelobe Besserung.

Gruß,
Subarunner

Silverhawk

Schüler

Beiträge: 59

Registrierungsdatum: 15. Juli 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 8. August 2005, 05:22

Hallo Subarurunner:

Also eines vorweg...

bevor Du Deinen Wagen als Wirtschaftlichen Totalschaden abstempelst, wäre es vielleicht nicht schlecht gewesen, wenn Du uns mal so die Preise nennen würdest, die Dich für die Reparatur bzw. Mängelbeseitigung erwarten würde. Und was Dich allgemein der Wagen gekostet hat.


Ich selber habe mir ende letzen Monat einen Legacy Baujahr Dez. 1993 incl. neuem TÜV/AU mit gerade mal knappen 89.000KM auf`m Zähler, zugelegt.

Und ich muss mir selber eingestehen....es ist halt kein Neuwagen, er hat so seine mehr oder minder leichten bis stark unschönen Mängelchen.
Aber OK....im vergleich zu meinem letzten Auto, ist der Legacy trotz alledem eine Perle.

Hier mal eine kleine Liste, der Sachen, die an meinem Wagen gemacht werden müssen/sollten.

1) - Rechter Kotflügel (sehr leichte Beule und zwei starke Rostansätze) Kostenpunkt Rep. etwa 250€
2) - Hebel für Rückenlehne am Fahrersitz fehlt (Kostenpunkt 9,32€ Netto)
3) - Keilriemen überaltert (Kostenpunkt (16,11€ Netto)
4) - Stabigummis 4 Stück Hinterachse (1,83€ Netto)

Die Punkte 2-4 lasse ich beim Subi-Händler um die Ecke machen, und es kostet mich all inclusive gerade mal knapp etwa 120,- €
Dafür mach ich mir nicht selber die Finger schmutzig. Denn 120,- € für alles zusammen, das ist echt nicht viel Geld. Wenn ich da überlege, was zwei Bekannte von mir stets für ihren Opel Astra (Bauj. 98) in der Werkstatt an Kohle lassen, nur um ne lose Schraube festziehen zu lassen ôO
Was Punkt 1 angeht...Ok, das kostet ein bissel mehr, und ich würde es auch selber machen. Aber da ich davon zu wenig verstehe, und mein Auto Metallic Lack hat, lasse ich davon lieber die Finger, kaufe mir stattdessen ein paar DVDs weniger diesen Monat, und investiere das Geld in meinen Subi ^^

Gut, und das war wie gesagt nur eine kleine Liste der Mängel...
Viele Sachen, wie eine starke Beule in der hinteren rechten Türe (ohne Rostansätze) sind da noch gar nicht mit drin.
Ich gebe aber trotzdem nicht auf, und schaue was ich selber machen. Ansonsten wird gespart, und ich lasse es machen. Denn so schnell gebe ich nicht auf, und stemple meinen, mit jeden Tag mehr geliebten Subi als Schrotthaufen ab.


Selbst gemacht habe ich schon folgendes:

- Autoradio richtig angeschlossen (incl. Einbau von 2 Lautsprechern in der Hutablage)
- Innenreinigung (Das war 3 Tage Arbeit )
- Mit schwarzen Flecken (Läuseka**e ?!?!) übersäte Motorhaube gereinigt
- Scheibenwischer erneuert (das war Arbeit...Boooaah )
- Die Überreste der über`s komplette Fahrzeug verteilten Aufkleber (Firmenlogos) entfernt -.-


So, nachdem ich Dich jetzt mit einem Roman hier zugebombt habe, höre ich mal lieber auf ^^'
Aber lasse Dir eines gesagt sein....
Nimm den Kampf auf, und fang an Deinen Subi wieder aufzubauen. Denn auch wenn ich Dein Auto jetzt so nicht kenne, aber lohnen tut es sich bestimmt.
Und wenn Du Hilfe brauchst, die bekommst Du hier im Forum....Garantiert
Denn manchmal hören sich Defekte an einem Fahrzeug schlimmer/teuerer an, als sie dann in Wirklichkeit sind.



Gruss
Silverhawk

Signatur ?!?! ôO
Kommt noch ^^'


geändert von: Silverhawk on 08/08/2005 05:34:13

geändert von: Silverhawk on 08/08/2005 05:45:25

gerdu

Fortgeschrittener

Beiträge: 351

Registrierungsdatum: 26. Juni 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 8. August 2005, 10:10

Ich sehe das mal so:
Meiner hat mich 1500 weniger gekostet als ein vergleichbarer Kombi von einem anderen Hersteller. Bleiben mir 1500 Luft für Reparaturen, wobei ich ja noch nicht einmal weiß was an den anderen Karren kaputt gewesen wäre.
Bis jetzt habe ich eine klackernde Gelenkwelle und ein Luftfederungs-Steuergerät welches anscheinend zickt, den Rost am Blech der Kennzeichenbeleuchtung habe ich schon bekämpft, Unterbodenschutz eine Dose eingesetzt, zweite Dose steht bereit.
Laufen tut das Auto sonst tadellos, also ich schätze mal, ich bin noch im Plus, oder?

Feed your mind - Read a book!
Free speech - Use it or loose it!

SUBARUNNER

Anfänger

  • »SUBARUNNER« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21

Registrierungsdatum: 30. Juli 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 8. August 2005, 21:27

Danke und "SCHULTERKLOPF" für
eure aufmunternden Worte !

Ich denke, ich habe den Subarianer meines Vertrauens gefunden.
Bin jedenfals guter Dinge und laß mich hoffentlich positiv
überraschen.

Gruß,
Subarunner


gerdu

Fortgeschrittener

Beiträge: 351

Registrierungsdatum: 26. Juni 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 8. August 2005, 21:37

Ergänzend muß ich noch sagen daß ich heute Morgen eine defekte Gelenkmanschette entdeckt habe, ( ist wohl gestern auf der Autobahn gerissen und hat das Fett auf dem Auspuff verteilt, deswegen roch es auch so verbrannt ) und da habe ich den Wagen gleich in der Werkstatt stehen lassen, der macht mir das Achsgelenk und die Manschette, wird zusammen so um 270 Euronen kosten.
Der ist eigentlich ein Händler für Teile aber die bauen auch gleich alles ein wenn man möchte, zu sehr vernünftigen Tarifen und ohne große Wartezeit, also wenn das Teil am Lager gewesen wäre hätte er es auch sofort gemacht.
Das Beste bei dem Laden war mal, da hatte ich einen kaputten Auspuff und er hat mir ein anderes Auto zum Heimfahren gegeben ohne auch nur nach dem Namen oder irgendwelchen Papieren zu fragen; Das ist echt ein super-Service dort.

Ich hätte es auch selber machen können - beim Subaru geht vieles - aber bei dem Wetter ohne Halle lass ich lieber den Fachmann ran, das ist mir das Geld wert, es geht schneller und die Hände bleiben heil und sauber.


Feed your mind - Read a book!
Free speech - Use it or loose it!


geändert von: gerdu on 08/08/2005 21:41:39