Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

ollia

Anfänger

  • »ollia« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 27. Februar 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 10. April 2005, 11:21

Hilfe - Geradeauslauf extrem schlecht mit Sommerreifen

Hallo allseits,

kleines Problem mit meinem Legacy be/bh 2.0 Station.

Situation:
Fahrzeug gekauft und Probegefahren im Februar mit Winterreifen 195/60 R15 Michelin Alpine:
Geradeauslauf gut, geringes Laufgeräusch.

Nach Wechsel auf beigegebene Sommerbereifung 205/50 R16 (Bridgestone Potenza):
Wagen läuft jeder Spurrille nach, sehr lautes Laufgeräusch.
Geometrie Vorderachse ok, Spurstangen und Köpfe spielfrei

Frage: Habt Ihr vergleichbare Erfahrungen gemacht- liegt es eher an der Reifenmarke oder schlicht an der Reifendimension?

Das Fahren mit den Sommerreifen macht definitiv überhaupt keinen Spaß, ich erwäge eine Rückrüstung auf die Serienbereifung für Sommer.

Danke im voraus für Eure Hilfestellungen und Anregungen

Oliver




Carver

Super Moderator

Beiträge: 10 659

Registrierungsdatum: 3. Mai 2002

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 10. April 2005, 12:22

Das ist nichts Neues. Erhöhe zuerst mal Deinen Reifendruck kräftig.
(bspw. von 2.3 auf 2.8)!
Es liegt aber vermutlich auch an der Marke.

Auf dem WRX MY01 waren ab Werk auch Bridgestone drauf.
Die hatten sehr gute Haftung, aber Geradeauslauf, Geräusch,
und Spurrillen-Nachlaufen waren schlimm. Die "gute" Nachricht:
Lange gehalten haben sie auch nicht... Das Problem hatte sich
also bald erledigt....

turbopussy

Schinder

Beiträge: 1 966

Registrierungsdatum: 20. September 2003

Wohnort: Graubündaaa!!!!

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 10. April 2005, 12:32

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>Nach Wechsel auf beigegebene Sommerbereifung 205/50 R16 (Bridgestone Potenza):
Wagen läuft jeder Spurrille nach, sehr lautes Laufgeräusch.<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>das ist ein bekanntes phänomen. hab ich auch... mach dir also keine sorgen.

am anfang des sommers... sind die sommerfinken schon eine umgewöhnung. der wagen fährt wohin er will...

...wenn er mich nicht hätte... ...würden wir wohl beide im strassengraben liegen...

pussy



In Memoriam:
Wayne is back! (3MB .wmv)

Jojo

Fortgeschrittener

Beiträge: 209

Registrierungsdatum: 2. September 2004

Wohnort: Bremen

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 10. April 2005, 13:30

Hallo,
kann die Beobachtung auch bestätigen,empfinde es nicht so intensiv, vielleicht ists die Marke, die Du fährst. Ansonsten "klebt" mein Subi ( auch BE/BH ) auf der Fahrbahn, zudem ist es auch in den ersten Wochen nach dem Umrüsten eine Gewöhnungssache.
Allzeit sichere Fahrt!
MfG
Jojo


subi-neuling

Lukas

Fortgeschrittener

Beiträge: 257

Registrierungsdatum: 29. April 2004

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 10. April 2005, 15:07

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>sehr lautes Laufgeräusch<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>

Auch wenns blöd klingt, aber stimmt die Laufrichtung der Reifen?

Lukas


smart

Fortgeschrittener

Beiträge: 378

Registrierungsdatum: 21. April 2003

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

6

Sonntag, 10. April 2005, 15:25

Ist mehr oder weniger normal! Das Laufgeräusch ist extrem abhängig vom Reifentyp, Fz-Typ, Strassenzustand!

Ich würde mal im Pneuhaus nach spezielen "silent"-Reifen fragen, es gibt nähmlich speziele leise laufende Reifen!

Und zum Thema Geradeauslauf, mein GT zieht jeder Spurrille nach! Ist eine gewöhnungssache... Dafür laufen die Falken-Pneu extrem leise!

Fg


ollia

Anfänger

  • »ollia« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 27. Februar 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

7

Sonntag, 10. April 2005, 16:17

Danke für die Antworten.
Laufrichtung ist geprüft und korrekt.
Wenn ich die Antworten zusammenfasse:
Laufgeräusch - Hängt am Reifentyp
Spurillenliebe - Hängt an der Reifendimension.

Gibt es vielleicht jemanden der nicht so Spurrillensensibel ist wie ich und mit
mir die Felgen tauschen möchte?
Ich fahre die Serienalus in 16" des 99er Modells, die vorhandene Bereifung hat rund 60% Restprofil. (Genaue Messung auf Wunsch in mm)
Tauschen würde ich gegen die Serienalus des 2.0er, d.h. 15" mit 195/60.
Den wirtschaftlichen Teil kann man dann ja klären.
Danke und Gruß,
Oliver



matze383

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 2 185

Registrierungsdatum: 18. Dezember 2001

  • Private Nachricht senden

8

Sonntag, 10. April 2005, 16:19

Wenn die Geometrie i.O. ist, dann ist das nur eine Frage des Reifentyps.
Ob das jetzt ein 195er oder 215er ist, hat noch keine gravierende Auswirkung.

Die Bridgestone, die ich gefahren bin (1xSerie RE030 ?? + 1xS-03 PP) sind sehr spurrillenempfindlich. Die Dunlop SP9000 oder die Winterreifen (Goodyear) so gut wie gar nicht.

Grüße
-Mathias-

enjoy the flight !


Achso, und Carver hat recht, Reifendruck ist auch noch wichtig. Aber damit auch nicht zu hoch gehen, sonst nimmt irgendwann die Haftung wieder ab. Für das Optimum muß man etwas experimentieren. Das ist für jeden Wagen und Reifen anders. Einfach mal die Drücke deutlich verändern und vorsichtig prüfen, ob und wie sich das Fahrverhalten verändert und dann von dort aus weitermachen ...



geändert von: matze383 on 10/04/2005 16:23:11
enjoy the flight !

cweber

Profi

Beiträge: 786

Registrierungsdatum: 5. Mai 2003

Wohnort: Reichelsheim

  • Private Nachricht senden

9

Sonntag, 10. April 2005, 18:43

Das mit dem nachlaufen kann ich auch bestätigen, fahre nämlich auch jetzt wieder den Bridgestone in der gleichen Größe und muß sagen, dass sich das Auto mit den Winterreifen (Pirelli Snowsport 205/50 R16) in Bezug auf Geradeauslauf und Farhgeräuschen besser gefahren hat.

Gruß
Christian


Gott fragte die Steine: "Steine, warum studiert ihr keine Elektrotechnik ?"
Und die Steine antworteten:" Weil wir nicht hart genug sind !"

ollia

Anfänger

  • »ollia« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 27. Februar 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

10

Sonntag, 10. April 2005, 19:58

Danke für die Statements in Sachen Bridgestone.
Ich werde es nach dem "Verzehr" der alten Pellen woh lmal mit einer anderen Marke versuchen.
Thanks
Oliver

Alfons

Schüler

Beiträge: 62

Registrierungsdatum: 21. März 2004

Wohnort: nördl. v. München

  • Private Nachricht senden

11

Montag, 11. April 2005, 05:31

Hallo
Wie alt sind die Reifen ? Habe ein lautes und ganz unkonfortabeles
Fahrverhalten bei Winterreifen die sechs Jahre alt ,aber noch jede Menge
Profil hatten erlebt, habe gemeint das die Dämpfer defekt sind oder irgend
was anderes. Das ist damals von einem Winter auf den anderen aufgetreten.
Neue gekauft und das Thema war erledigt.
Gruß Alfons


ampel2

Meister

Beiträge: 2 538

Registrierungsdatum: 18. September 2002

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

12

Montag, 11. April 2005, 10:17

Hallo Oliver,

geht mir mit meinen Original-Sommerreifen (natürlich Bridgestone Potenza) genauso. Liegt halt an den Gummi´s. Meine Winter Conti TS 790 auf Stahlfelgen sind ein Genuß dagegen.

Nur beim Bremsen auf trockener Straße gefallen mir die breiten (205) Sommerreifen besser.

Ich brauche immer einige Tage Gewöhnung nach dem Reifenwechsel


Gruß Gerald

Gruß Gerald

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !!! :rolleyes: "Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."

cweber

Profi

Beiträge: 786

Registrierungsdatum: 5. Mai 2003

Wohnort: Reichelsheim

  • Private Nachricht senden

13

Montag, 11. April 2005, 15:52

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>Ich brauche immer einige Tage Gewöhnung nach dem Reifenwechsel<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>

Bei den Bridgestones kommt bei Nässe oder schmieriger Straße auch und großem Leistungseinsatz auch viel eher das Heck als bei meinen Winterpneus, hat mich schon mal ganz schön überrascht.

Gruß
Christian

Gott fragte die Steine: "Steine, warum studiert ihr keine Elektrotechnik ?"
Und die Steine antworteten:" Weil wir nicht hart genug sind !"

Goldfinger

Schüler

Beiträge: 96

Registrierungsdatum: 8. April 2005

Wohnort: Fischbach-Oberraden

  • Private Nachricht senden

14

Montag, 11. April 2005, 19:18

Hallo Oliver,
ich hatte vor Ostern meinen Legacy 2.5 GX BE/BH von Winterreifen (TOYO 195/60-15 auf Stahl) zurückgerüstet auf Sommerreifen (205/50-16 auf Serien-Alus), ohne dass dabei nennenswerte Probleme mit Geradeauslauf und Abrollgeräuschen auftraten. Die Serien-Bridgestone hatte ich allerdings 2001 gegen Firestone Firehawk SZ40 ausgetauscht.

Gruß Gerd



Beiträge: 1 715

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

15

Montag, 11. April 2005, 20:07

Hallo zusammen!

Bridgestone-Begeisterte scheinen hier ja sehr in der Minderheit zu sein!

Bislang bin ich Goodyear, Dunlop und Michelin gefahren und war eigentlich immer sehr zufrieden. Nächstes Wochenende kommen meine Potenza (RE050) erstmals drauf. Mal sehen wie die funktionieren. Ich fahre eigentlich immer mit 0,3-0,5 bar erhöhtem Luftdruck.

Ich hatte mich zwar schon gewundert, dass die auch im Neuzustand nur so wenig Profil haben (5mm!), aber in Tests schneiden sie ja regelmässig sehr gut ab (ams, ADAC).

Gruß,
Alex

H6Fan