Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

copter

Schüler

  • »copter« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 80

Registrierungsdatum: 30. November 2004

Wohnort: Erzgebirge

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 14. Januar 2005, 14:44

rattern in kurven: radlager defekt?

hi,
ich hab bei meinem legacy seit einiger zeit ein starkes tuckern/rattern in kurven. das geräusch wird mit höherer geschwindigkeit in der kurve lauter. teilweise kommt das geräusch (allerdings leiser) auch bei geradeausfahrten.
ich komm grad aus der werkstatt und der hat gemeint, dass die radlager vorne hinüber seien. aus zeitmangel hat er meinen subi aber net auf die hebebühne genommen. das müsste man halt erstmal noch genau prüfen. er sei sich aber zu 90%sicher.
hat evtl. jemand ne ahnung, ob es unbedingt das radlager sein muss oder ob es noch andere möglichkeiten für das rattern gibt. ansonsten ist das verhalten des autos eigentlich normal.
und was schätzt ihr würde das kosten? die werkstatt (is ne freie werkstatt) würde ca. 220 bis 250€ für beide radlager mit wechseln veranschlagen. ist das realistisch?

mfg
copter



geändert von: copter on 14/01/2005 15:16:11

  • »CarstenB« wurde gesperrt

Beiträge: 1 666

Registrierungsdatum: 16. Februar 2003

Wohnort: Deutschland, NRW, Siegen

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 14. Januar 2005, 16:45

Für eine Werkstatt sind 200€ normal. Materialkosten ca. 80€ Lager wird eingepresst. Wenn du die Arbeit nicht scheust und nicht 2 linke Hände hast kannst du das auch selbst machen. Tüftelei inklusive. Gibt schon ein paar Threads zu dem Thema im Legacy Forum. Benutz die Suchfunktion. Hab gerade keine Zeit


DirkHMeier

Fortgeschrittener

Beiträge: 395

Registrierungsdatum: 17. Dezember 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 14. Januar 2005, 17:46

Würde hier ebenfalls den Spruch anwenden:
Häufige Defekte sind häufig.

Hört sich doof an, aber nach Wahrscheinlichkeiten vorzugehen, spart Geld und Zeit, in deinem Fall ist es am wahrscheinlichsten, dass es das Lager ist ( wie der Mech schon gesagt hat.

Gruß

Dirk


copter

Schüler

  • »copter« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 80

Registrierungsdatum: 30. November 2004

Wohnort: Erzgebirge

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 14. Januar 2005, 18:07

jo, werd meinen subi wohl morgen oder nächste woche in die werkstatt geben. die schaun sich dann vorher nochmal auf der bühne an.
selber machen? da hab ich erstens kein werkzeug für und ich glaube da fehlen mir auch die fähigkeiten zu. die subaruvertragswerkstatt wollte 300€ für haben. da werd ich wohl zur freien Werkstatt fahren.

mfg


  • »CarstenB« wurde gesperrt

Beiträge: 1 666

Registrierungsdatum: 16. Februar 2003

Wohnort: Deutschland, NRW, Siegen

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 14. Januar 2005, 18:31

300€ ??? Wechseln die die Achse gleich mit? Oder machen die gleich beide Seiten? Dann wäre es günstig.


copter

Schüler

  • »copter« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 80

Registrierungsdatum: 30. November 2004

Wohnort: Erzgebirge

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 14. Januar 2005, 18:40

keine ahnung, der am telefon von der vertragswerkstatt hat noch was von simmerringen und sicherungsmanchetten erzählt die mit ausgetauscht würden. wobei er wörtlich gesagt hat "wenn der ein oder andere ring beim ausbau nicht kaputt geht, dann könnten es evtl auch 10€ weniger werden" - ich denk mir mal meinen teil ...

mfg


gsh

Profi

Beiträge: 1 257

Registrierungsdatum: 14. Juli 2002

  • Private Nachricht senden

7

Freitag, 14. Januar 2005, 19:19

Ääähm dann würde ich aber die EUR 10,- investiert wissen und neue Materialien einsetzen - wenn dann hinterher das Radlager wieder früher kaputt geht, hat man nichts gewonnen!

cheers,
Gerd

http://legacy_of_gsh.20megsfree.com