Also, Höherlegung über Federn, Dämpfer oder Spacer macht nur Sinn wenn es gut gemacht ist, und auch alle nötigen Teile dabei sind.
Höherlegung über Federn finde ich sehr Suboptimal:
- Fahrzeug wird immer deutlich härter, weil straffere Federn verbaut sein müssen, damit das Auto nicht so einfedert - - > schlechter Fahrkomfort im Gelände
- weniger Ausfederweg
- Achsgeometrie dann meistens schlecht
Höherlegung über Dämpfer:
- Der Dämpfer drückt nix auseinander, folglich ist die Auslegung da erstmal egal
- der Dämpfer an sich muss dazu länger sein, Federweg und Federrate bleiben dann u. U. unverändert mit der originalen Feder
- Achsgeometrie bleibt nur gut wenn die Dämpfer gut gemacht sind (korrektur Sturz) und für die Hinterachse Spacer dabei sind
Höherlegung mit Spacer:
- das Fahrwerk sekbst bleibt gleich (was gut ist, denn ist in der Regel gut abgestimmt)
- Spacer auf dem Dämpfer sollten korrektur für Sturz und Nachlauf besitzen (Verschraubung Dämpfer im passenden Winkel außermittig)
- für die Hinterachse sollten Spacer zum absenke des Achsträgers dabei sein, um Sturz und vorallem Spureinstellung auf Sollwerte zu gewährleisten und das Rad mittig im Radkasten zu halten (Rad wandert sonst nach vorne)
Mögliche Produkte:
Spacer von zb SubiLiftOZ (ohne Gutachten)
Bilstein Terrasport (ohne Gutachten, denn die kommen nicht aus dem Quark)
Von günstigen Spacer ist abzuraten, genauso wie von nur Federn (meiner Meinung nach)