Hallo Troongy,
du liegst eigendlich mit all deinen Einschätzungen richtig....
Normalerweise machen die Getriebelager keine Probleme, aber eher als die Lagerung der Eingangswelle kenne ich verschlissene Lager im Getriebefortsatz. Dort ist eine Übertragungswelle über dem Mittendiff welche über zwei Konuslager läuft. Diese beiden Lager können schon mal rauh laufen. In diesem Fall reicht es aber das Öl abzulassen und dann den Getriebefortsatz abzubauen. Das Getriebe kann drinnen bleiben. Die Lagerschalen kann man mit blosser Hand rausziehen. Die Innenringe sind auf der Welle verpresst, was aber kein Problem darstellt weil man die Welle einfach rauszieht. Das Getriebegeräusch hört man in diesem Fall aber nur während der Fahrt, nicht im Stand, und es ist Geschwindigkeitsabhängig.
Sollten hingegen wirklich die Lager der Primärwelle verschlissen sein, dann würde man das Geräusch auch im Stand hören. In diesem Fall muss das Getriebe runter, Fortsatz ab, Getriebehälften auseinander, dann hat man schon die Primärwelle in der Hand. Das hintere Lager ist ein Flanschlager, um dieses herunter ziehen zu können muss man das Zahnrad des 5. Ganges abbauen; geht einfach, ohne Presse. Dann das vordere Lager, welches in einer Hülse mit Sprengring verbaut ist.
Wenn du bereits öfters an Getrieben geschraubt hast, dann kannst du das ruhig angehen; ist nichts wirklich kompliziertes dabei