Du bist nicht angemeldet.

abo.spring

Anfänger

  • »abo.spring« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 36

Registrierungsdatum: 9. November 2015

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 8. Oktober 2024, 15:33

Outback - Wartungsfreundlichkeit für Selbstschrauber

Moin zusammen.
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen 5 - 6 Jahre alten Outback zu kaufen.
Da die Garantiezeit ja da bekanntlich abläuft stellt sich für mich die Frage, wie Wartungsfreundlich sind diese Fahrzeuge für Selbstschrauber?
Ich spreche ausdrücklich nicht von Motor- oder Getriebezerlegung, aber durchaus von Ölwechsel, Bremsbelägen mit Schreiben, Radlager, Frontbeleutung, Abgasanlage, Zahnriemen, Wapu, etc...

Gibts hier Menschen die ihre Outbacks aus dieser Modelreihe schon selbst betreuen und entsprechende Erfahrungen haben?
Freue mich über eure Rückmeldungen.
Gruß Andreas

P.S.: und nein, ich habe keine Hebebühne :)

6Sterne

Anfänger

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 6. Juli 2025

Wohnort: 63110 Rodgau Weiskirchen

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 11. August 2025, 21:21

Moin,
ich kann jetzt erst schreiben, da ich meinen B5 Sport EZ 08 2018 erst einen Monat habe. Ölwechsel wird leicht gehen, Zahnriemen entfällt da Kette, Bremsen wie jedes andere Auto mit Scheibenbremsen auch. Lima sitzt auch sehr zugänglich.
Ich habe mir eine Rep Anleitung gekauft - leider nur in Englisch erhältlich. Ich denke es wird werden und ich werde was kann ich selber machen. Erstmal nichts zu tun - große Inspektion mit vielen neuen Sachen hatte meiner bei 118600 hat jetzt 2000 mehr. Ich werde berichten. Gruß Holger

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »6Sterne« (11. August 2025, 21:38)


abo.spring

Anfänger

  • »abo.spring« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 36

Registrierungsdatum: 9. November 2015

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 12. August 2025, 12:20

Moin Holger.
Jo, inzwischen habe ich den OB seit 8 Monaten und bin sehr zufrieden.
Inspektion bei 135t ist gerade erfolgt.
Da ich noch bis Dezember eine einjährige Garantie habe halte ich mich mit Eigenleistungen noch zurück.
Dann steht allerdings ein Wechsel der Stoßdämpfer an, den ich eigentlich selbst durchführen möchte.
Werde berichten...

Gruß Andreas

ArthurP

Anfänger

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 8. August 2025

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 12. August 2025, 13:10

Hallo, ich habe einen Outback 2.0DS SW Confort Baujahr 2013. Das ist bereits der dritte Outback in meiner Familie seit 2015. Ich bin sehr zufrieden mit diesen Autos.
Hohe Bodenfreiheit, aber trotzdem hervorragende Straßenlage, einzigartige Federung, sehr stabil auf der Straße. Permanenter Allradantrieb, einzigartiges Getriebe, Verbrauch in der Stadt 10-12 Liter, auf der Autobahn 7-9 Liter. Das größte Interieur. Das vielseitigste Auto.
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in Bezug auf Zuverlässigkeit, Geländegängigkeit, Handling und Verbrauch. Auch mit Ersatzteilen gibt es keine Probleme, hier finden Sie Ersatzteile und berechnen die Logistik nach Deutschland
Außerdem möchte ich hinzufügen, dass es sehr zuverlässig ist, günstige Wartungskosten hat und beim Wiederverkauf einen hohen Wert behält.
Subaru Outback 2.0D-S SW Confort 2013

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ArthurP« (21. August 2025, 09:42)


6Sterne

Anfänger

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 6. Juli 2025

Wohnort: 63110 Rodgau Weiskirchen

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 5. Oktober 2025, 07:55

Ich habe bei meinem OB, nun den Rippenflachriemen gewechselt für die Nebenaggregate, ging bei keinem meiner Autos so einfach. Viel Platz beim AB und gut durch dacht.