Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Huibu75

Anfänger

  • »Huibu75« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 17. Dezember 2023

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 24. Mai 2024, 20:39

Probleme bei der Leerlaufdrehzahl und Motorstartprobleme

Hallo zusammen,

Hab mal wieder ein neues Problem mit meinem Outback BR 2.5 Benziner mit FB25B Motor.

Die Leerlaufdrehzahl ist im Stand bei warmen Motor zu niedrig. Der Motor stirbt immer fast ab wenn man stoppt. Bevor das Anfing, hatte ich beim fahren einmal ein aufleuchten der Motorkontrolleuchte mit dem Fehlercode P0420. Danach lief der Motor ziemlich ruckelig. Habe den Code gelöscht und den Wagen zum Subaru FH gebracht um das zu checken. Sie haben aber nix festgestellt. Nach Löschen des Fehlers war das ruckelige Fahrverhalten auch wieder weg. Komisch ist nur, dass seit dem Werkstatt besuch der Motor erst beim 2 oder 3 Startversuch widerwillig anspringt. Er nimmt beim langsamen Gasgeben nur ruckartig das Gas an.
Wenn man dann mehr Gas gibt und normal schnell fährt ist alles ok.

Der Meister der FH Werkstatt meinte, es könnte eventuell an Verkokungen der Ventile liegen. Genau könnte er es aber nicht sagen, weil im Fehlerspeicher nix hinterlegt ist.

Hoffe ihr habt eine Idee.

Gruß
Christian

Baumschubser

Super Moderator

Beiträge: 6 646

Registrierungsdatum: 28. Mai 2007

Wohnort: Haldensleben

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 25. Mai 2024, 10:48

Kann der Händler nicht bei einer Probefahrt mitloggen, um zu sehen, was die Motorsteuerung in den Momenten des Ruckelns macht oder auch nicht macht? Wenn die Werkstatt nicht weiter weiss, dann sollen sie den zuständigen Techniker von Subaru Deutschland mit dazu holen.

Wie alt ist der Outback, welche Laufleistung? EDIT: habs in einem anderen Beitrag gefunden, 2014; 143000 km
Das ist ja nicht viel für einen 10jährigen Wagen.
Bist du der Erstbesitzer? Kennst also die komplette Historie des Outback?

Gruß,
Stephan

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Baumschubser« (25. Mai 2024, 10:56)


Huibu75

Anfänger

  • »Huibu75« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 17. Dezember 2023

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 27. Mai 2024, 06:53

Kann der Händler nicht bei einer Probefahrt mitloggen, um zu sehen, was die Motorsteuerung in den Momenten des Ruckelns macht oder auch nicht macht? Wenn die Werkstatt nicht weiter weiss, dann sollen sie den zuständigen Techniker von Subaru Deutschland mit dazu holen.

Wie alt ist der Outback, welche Laufleistung? EDIT: habs in einem anderen Beitrag gefunden, 2014; 143000 km
Das ist ja nicht viel für einen 10jährigen Wagen.
Bist du der Erstbesitzer? Kennst also die komplette Historie des Outback?

Gruß,
Stephan
Hallo Stephan,

habe das Auto als 5 jährigen mit 62000km von meinem Subaruhändler gekauft. Der Vorbesitzer war dort bekannt und das Auto war dort immer zur Inspektion. Also alles dokumentiert.
Aber ich werde Deinen Ratschlag mal weitergeben. Danke dafür.

Melde mich, wenn es was neues gibt.

Gruß
Christian

Gab

Meister

Beiträge: 2 090

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 27. Mai 2024, 10:52

Leider hast du den Fehler gemacht den Speicher zu löschen bevor du in die Werkstatt bist. Ein Fehlerlöschen ist keine Reparatur. Der P0420 war sicherlich nicht der einzige Fehler, denn der ändert nichts am Motorlauf.

Hat dich die Werkstatt jetzt quasi weggeschickt mit der Aussage sie können nichts machen weil kein Fehler im Speicher ist? Dann bitte sofort eine andere Werkstatt aufsuchen.
Verkokte Ventile hätte ich bei dem Fehlerbild am wenigsten auf dem Schirm. Wieso sollte das der Fall sein?

Ich würde an Stelle der Werkstatt mal die zuordnung Kurbelwelle/Nockenwelle beim starten anschauen.
ich vermute es kommt irgendwann mal ein Fehler Nockenwellenverstellung, bzw er war schon da und wurde einfach gelöscht.
Das würde gut ins Fehlerbild passen.

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher