Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

tomhet

Anfänger

  • »tomhet« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 30

Registrierungsdatum: 12. Februar 2017

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 12. März 2017, 22:43

Legacy BL/ BP 2.0 Bj. 2004 Schalter Getriebeöl

Demnächst steht der Wechsel des Getriebeöls und das Öl vom hinteren Differenzial an.
Wollte Liqui Moly 75W90 GL5 vorne und 75W140 GL5 für hinten nehmen. Könnte auch an Eneos Öl ran kommen...
Hat jemand Erfahrung, welche Marke besonders gut für die Subarus sind und auf was ich noch achten sollte.
Habe hier im Forum zwar schon einiges gelesen, aber irgendwie bin ich noch ein wenig unsicher...



Grüße Sebastian

Gt-Cube

Profi

Beiträge: 1 089

Registrierungsdatum: 10. April 2015

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 12. März 2017, 23:23

Motul gear 300 ohne LS ist gut fürs Subaru Getriebe!
Fürs Diff ist es nicht ganz so wichtig würde da ein günstigeres GL5 Öl nehmen oder das gleiche.

2Xtreme

Schüler

Beiträge: 88

Registrierungsdatum: 7. Juli 2014

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 14. März 2017, 11:18

Was Öle betrifft nehme ich eigentlich schon immer Castrol. Würde es auch für den Legacy verwenden.

Mike_R

Fortgeschrittener

Beiträge: 199

Registrierungsdatum: 11. August 2015

Wohnort: Bern

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 14. März 2017, 20:27

Das Thema Öl ist halt so eine Sache. Frag 10 Leute und du bekommst 12 verschiedene Meinungen :P

Kannst auch das Liqui Moly 1414 (75W90) nehmen. Habe ich auch in einem Subaru drin gehabt. Keine Probleme. Warum willst du denn ins hintere Diff das 140er reinschütten? Hat deiner ein Sperrdiff oder ziehst du oft Anhänger? Weil wenn nicht, dann kannst du ohne Probleme das 90er vorne und hinten reinkippen.

Das wichtigste ist, dass die Spezifikation stimmt. Und da liegst du ja mit GL5 richtig :thumbup:

Gruss Mike

tomhet

Anfänger

  • »tomhet« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 30

Registrierungsdatum: 12. Februar 2017

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 15. März 2017, 13:04

Hallo zusammen...

Habe jetzt das Liqui Moly geordert, brauchte es zügig und auch für einen guten Preis.
Da hast du vollkommen recht Mike, wenn man sich durch die ganzen Foren mal durchliest, kommt man da auf keinen gemeinsamen Nenner. Denke auch, dass man mit einem Markenöl was die Spezifikationen erfüllt nichst falsch macht.
Wegen dem 140er habe ich mich auch nochmal informiert und hinten kommt jetzt auch das für vorne rein.

Grüße
Sebastian

Mike_R

Fortgeschrittener

Beiträge: 199

Registrierungsdatum: 11. August 2015

Wohnort: Bern

  • Private Nachricht senden

6

Donnerstag, 16. März 2017, 20:01

Hallo Sebastian.

Gutes Gelingen :thumbup:
Ein paar Tips von mir, Bestell auch direkt einen neuen Dichtring für die Ablassschraube des Getriebes. Und zum hinteren Diff. Dort sind ja zwei Schrauben übereinander. IMMER erst die obere rausdrehen. Das ist die Einfüllöffnung. Wenn die draussen ist, erst dann die untere Ablassschraube rausdrehen. Denn die sind je nachdem nicht einfach rauszubekommen. Stahl Schrauben in einem Alugehäuse :whistling: Muss ich noch mehr dazu sagen? ;)
Kannst dir auch mal meinen Beitrag hier (Bin ich verrückt? Restaurierung und Instandsetzung eines 96er Legacy) angucken. Glaube auf Seite zwei habe ich einen kleinen Service beschrieben und mit Bildern dokumentiert. Vielleicht hilft es dir ja ein bisschen.

Gruss Mike