Du bist nicht angemeldet.

Inno

Anfänger

  • »Inno« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 49

Registrierungsdatum: 14. Juni 2010

Wohnort: 82346 Frieding

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 23. August 2016, 08:59

Xenon fällt einseitig aus (Lösung in Beitrag 9)

Hallo zusammen,

hab über die Suche nix zu meinem Problem gefunden, drum frag ich mal hier.

Bei meinem Outback 2.5 i, 210.000 km (problemlose) fällt seit dem Wochenende der linke Xenonscheinwerfer nach ca. einer Minute aus. Wenn ich das Licht einschalte, brennen beide, nach einer Minute geht der linke aus. Gibt's da Erfahrungen, bzw. kann ich da selbst was überprüfen, z.B. Steuergerät? Wo finde ich selbiges? Oder hilft da nur die Werkstatt. Meine Kenntnisse in Elektrik sind eher begrenzt, mit Volt- /Ohmmeter kann ich aber umgehen.



Danke für Tipps

Beiträge: 176

Registrierungsdatum: 6. Januar 2016

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 23. August 2016, 11:51

Da wird wahrscheinlich einfach der Xenonbrenner am Ende sein, mehr nicht. Dass die nach dem Zünden erstmal für ein paar Minuten leuchten und dann erst ausgehen, ist vollkommen normal. Ob man beim Outback deswegen in die Werkstatt muss oder man noch alles selbst tauschen kann, kann ich dir nicht sagen.

ampel2

Meister

Beiträge: 2 538

Registrierungsdatum: 18. September 2002

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 23. August 2016, 13:07

Du kannst es selber tauschen, wenn alles ausgeschaltet ist, die Spannung liegt bei ca. 85V das solltest du meiden.

http://opposedforces.com/parts/legacy/en…illustration_3/

Schaue in dein Handbuch, welcher Typ verbaut ist, oder nehme den alten Brenner raus und schau was drauf steht. (D2S...H3B ö.ä)

Ich habe mir 2010 gleich zwei in reserve hingelgt und bisher nie gebraucht. Kosten so um 30€ pro stück. Ich empfehle gleich beide Seiten zu wechseln, da die Farbtemperatur schwanken kann.
Du könntest auch mal die Seiten tauschen, um zu sehen, ob der Fehler wechselt. Falls es nicht der Brenner ist, kann die Ansteuerung eine Macke haben.

Gruß Gerald
Gruß Gerald

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !!! :rolleyes: "Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."

ampel2

Meister

Beiträge: 2 538

Registrierungsdatum: 18. September 2002

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 23. August 2016, 13:26

Gruß Gerald

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !!! :rolleyes: "Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."

Inno

Anfänger

  • »Inno« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 49

Registrierungsdatum: 14. Juni 2010

Wohnort: 82346 Frieding

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 23. August 2016, 14:47

@ampel2
genau das war der Hintergrund meiner Frage, ob ich irgendwie rausfinden kann, ob es der Brenner oder doch das Vorschaltgerät ist. Wird mal einen Tausch machen und berichten

Danke für Antworten

Subiklaus

Fortgeschrittener

Beiträge: 241

Registrierungsdatum: 18. November 2008

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 24. August 2016, 00:02

Die gleichen Symptome hatte einer meiner Xenonbrenner auch. Der war hin. Warum sollte das Vorschaltgerät kaputt sein. Mein Tipp: Osram Nightbreaker unlimited. Mit den Dingern hatte ich plötzlich geniales Licht. Bilder davon gibt es her irgendwo zu bewundern. Sogar mit Vorher- Nachher - Effekt.

ampel2

Meister

Beiträge: 2 538

Registrierungsdatum: 18. September 2002

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

7

Sonntag, 28. August 2016, 23:04

@Inno: wie sieht es aus ?
Gruß Gerald

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !!! :rolleyes: "Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."

Inno

Anfänger

  • »Inno« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 49

Registrierungsdatum: 14. Juni 2010

Wohnort: 82346 Frieding

  • Private Nachricht senden

8

Montag, 29. August 2016, 07:32

@ ampel2

hatte leider noch keine Zeit zum Händler zu gehen um zwei Brenner zu besorgen, bin im Arbeitsstress, wird aber berichten..........................

Inno

Anfänger

  • »Inno« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 49

Registrierungsdatum: 14. Juni 2010

Wohnort: 82346 Frieding

  • Private Nachricht senden

9

Mittwoch, 31. August 2016, 06:51

Problem gelöst, war der Brenner. Der Wechsel war so einfach, wie der Tausch eines Halogenlämpchens ;-)

ampel2

Meister

Beiträge: 2 538

Registrierungsdatum: 18. September 2002

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

10

Mittwoch, 31. August 2016, 22:49

fein :-)

Bitte in Kopfzeile den [gelöst] Vermerk setzen.

Gruß Gerald
Gruß Gerald

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !!! :rolleyes: "Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."