Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »creepyjackalope« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 1. März 2015

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 1. März 2015, 15:12

2.0R - Hochdrehen bei getretener Kupplung / Verschleißanzeige Bremsen

Hallo zusammen,

bin seit knapp 3 Wochen Besitzer eines Subaru Legacy 2.0R, BJ 05/2006. :)

Zwei Fragen hierzu, zu denen ich mittels Suchfunktion keine Antwort bekommen habe, die mir weitergeholfen hätte:

1.) Beim Beschleunigen und Hochschalten dreht der Motor bei getretener Kupplung hoch. Je nach dem, wie stark ich beschleunige reicht die Bandbreite vom Halten der Drehzahl bis zu einem Hochdrehen um 200-500 Umdrehungen.
Ist das Verhalten beim 2.0R normal?

2.) Laut Handbuch verfügen die Bremsen auf der Beifahrerseite über eine Verschleißanzeige. Beim Bremsen habe ich nun ab und zu ein hohes Quietschen hinten rechts - tritt allerdings nicht bei jedem Bremsvorgang auf. Ist das die Verschleißanzeige und falls ja, gibt es Erfahrungswerte, wieviel Reserve die Bremsbeläge dann noch etwa haben? Im Handbuch steht natürlich, man solle sofort in die SUBARU-Werkstatt fahren...

Vielen Dank im Voraus und ein schönes Restwochenende! :)

Impreza-Rx+

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 1 333

Registrierungsdatum: 14. März 2006

Wohnort: Deutschland (S-H)

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 1. März 2015, 20:43

Zu 1, nein ist nicht normal. Macht der Wagen das auch wenn er warm ist oder nur wenn er kalt ist?

2. Guck einfach auf die Beläge.

  • »creepyjackalope« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 1. März 2015

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 2. März 2015, 23:02

Danke für die Antwort.
Die Motortemperatur ist egal - tritt sowohl morgens nach Kaltstart als auch nach 200km Autobahn auf...

Ich wollte mir das Abmontieren der Stahlfelgen ersparen, aber dann werde ich das wohl machen müssen ;)

sterzi

Fortgeschrittener

Beiträge: 285

Registrierungsdatum: 6. Februar 2013

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 3. März 2015, 08:04

Ist das auch, wenn Du im Schiebebetrieb auskuppelst?

Hat der Wagen einen Tempomat? Wenn ja, wird im Tempomatbetrieb erkannt, das Du die Kupplung trittst?
Wenn nein würde ich mal den Kupplungsschalter prüfen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sterzi« (3. März 2015, 08:15)


  • »creepyjackalope« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 1. März 2015

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 3. März 2015, 19:02

Danke für die Antwort.

Wenn ich den Tempomat an habe und die Kupplung trete, wird dies erkannt.

Wenn ich im Schubbetrieb auskupple, sackt die Drehzahl ab.

sterzi

Fortgeschrittener

Beiträge: 285

Registrierungsdatum: 6. Februar 2013

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 3. März 2015, 21:34

Vieleicht kann man den Schalter einstellen. ich glaube man kann Ihn rein und rausdrehen.
Ansonsten würde ich mal die Drosselkappe prüfen.
Wenn die dreckig ist, reinigen.
Danach am besten die Batterie für 5 Minuten abklemmen und dann ca. 30KM mit unterschiedlichen Lastzuständen fahren.
Dauert immer etwas mit dem anlernen, also nicht wundern.

Wenn Du was zum OBD auslesen hast könntest Du mal Drosselklappenposition und LMM Werte anschauen.

1.5er

Schüler

Beiträge: 124

Registrierungsdatum: 1. April 2014

  • Private Nachricht senden

7

Donnerstag, 5. März 2015, 13:23

Also ich habe so etwas Ähnliches bei meinem 1.5-Liter Impreza. Wenn ich schalte, schnellt die Drehzahl teilweise nach dem Treten der Kupplung um ca. 500 1/min hoch. Das liegt aber daran, dass ich dann das Gas kurz nach dem Treten der Kupplung loslasse. Nachdem der Motor offenbar eine recht große Schwungmasse hat, dauert das auch, bis die Drehzahl wieder abgefallen ist. Vielleicht ist das ja auch bei dir nur ein Bedienungsfehler?