Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Roede

Anfänger

  • »Roede« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 15. Juni 2014

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 15. Juni 2014, 10:07

Differenziale Legacy 2005

Liebe Subaristen,

Ich habe eine Frage zu meinem neuen Legecy 3.0 R Bj.2005. Mich interessieren Information über die drei Differentiale. Bei meinem Modell sollte alle drei rein mechanisch sein, das hintere teilweise gesperrt. Aber wo kann ich da genaue Informationen finden?

Mit freundlichen Grüssen
Roede

Beiträge: 1 039

Registrierungsdatum: 25. November 2013

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 17. Juni 2014, 01:40

Wenn es genauso relisiert wurde, wie im Facelift-Modell 3.0R, also MY07 - MY09, dann ist im Mitteldiff eine Visco-Sperre und im Heckdiff auch eine Viscosperre. Elektronisch ist da definitiv nichts, weil Du sonst eine Steuerung im Wagen dafür hättest (einen Drehknopf oder Plus/Minus Tasten). Meine aussagen betreffen aber die Version mit Schaltgetriebe. Wie die Diffs im Automaten sind, keine Ahnung!

Aber vielleicht helfen die Explosionszeichnungen auf http://opposedforces.com/parts/

oder aber auch die Englischen Werkstatthandbücher auf: http://jdmfsm.info/Auto/Japan/Subaru/

Sonst hilft nur die Bitte beim Freundlichen ins Original-Werkstatthandbuch zu schauen und Dir die Frage genau zu beantworten.

Guss
Kawakawa

Roede

Anfänger

  • »Roede« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 15. Juni 2014

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 17. Juni 2014, 07:57

Wenn es genauso relisiert wurde, wie im Facelift-Modell 3.0R, also MY07 - MY09, dann ist im Mitteldiff eine Visco-Sperre und im Heckdiff auch eine Viscosperre. Elektronisch ist da definitiv nichts, weil Du sonst eine Steuerung im Wagen dafür hättest (einen Drehknopf oder Plus/Minus Tasten). Meine aussagen betreffen aber die Version mit Schaltgetriebe. Wie die Diffs im Automaten sind, keine Ahnung!

Aber vielleicht helfen die Explosionszeichnungen auf Wenn es genauso relisiert wurde, wie im Facelift-Modell 3.0R, also MY07 - MY09, dann ist im Mitteldiff eine Visco-Sperre und im Heckdiff auch eine Viscosperre. Elektronisch ist da definitiv nichts, weil Du sonst eine Steuerung im Wagen dafür hättest (einen Drehknopf oder Plus/Minus Tasten). Meine aussagen betreffen aber die Version mit Schaltgetriebe. Wie die Diffs im Automaten sind, keine Ahnung!

Aber vielleicht helfen die Explosionszeichnungen auf http://opposedforces.com/parts/

oder aber auch die Englischen Werkstatthandbücher auf: [url]http://jdmfsm.info/Auto/Japan/Subaru/


Sonst hilft nur die Bitte beim Freundlichen ins Original-Werkstatthandbuch zu schauen und Dir die Frage genau zu beantworten.

Guss
Kawakawa[/url]


Danke Kawakawa!

Die Explosionszeichungen helfen weiter! Im Forum habe ich auch eine interessante Diskussion gefunden:
Meinungen zum ESP/VDC im Legacy Automatik

Da sieht man mal, wie man mit ein paar Autos auf verschiedenen Kontinenten ein richtiges Chaos anrichten kann!

Für mich ist also die Schlussfolgerung: im Legacy 3.0 R Bj.2005 mit 5-Gangautomatik ist im Mitteldiff eine Visco-Sperre und im Heckdiff eine Viscosperre, Kraftverteilung VA: 35 %, HA: 65 % vom Drehmoment.

Gruss Roede

Primotenente

Fortgeschrittener

Beiträge: 391

Registrierungsdatum: 17. Juli 2010

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 17. Juni 2014, 09:04

Hallo

Die entscheidende Frage ist die nach dem Getriebe. Du hast Automatik.
Damit hast du ein anderes - meiner Meinung nach besseres - System als mit dem Handschalter.

Vorne ist ein "normales" offenes Differential
In der Mitte hast du das sog. VTD-System mit einer nominalen Momentverteilung von 36:64
Hinten ein sog. LSD, ein Differential mit begrenztem Schlupf
Dazu VDC