Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

der-kai

Anfänger

  • »der-kai« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 24. Mai 2014

  • Private Nachricht senden

21

Montag, 9. Juni 2014, 19:51

So, das mit dem Entlüften geht ohne besonderheiten :)

Mein Legacy rollt wieder :)

-Franz-

SC+ Mitglied

Beiträge: 429

Registrierungsdatum: 22. Juli 2013

Wohnort: Erzgebirge

  • Private Nachricht senden

22

Donnerstag, 12. Juni 2014, 17:34

Ich benutze gleich mal den Thread hier:

Wie hat sich der festgegammelte Kolben im Fahrbetrieb bemerkbar gemacht?

Ich habe beim Bremsen das typische Rubbeln aus höheren Geschwindigkeiten (Scheiben und Beläge sind neuwertig).
Im Fahrbetrieb habe ich bei ca. 130 km/h ein Gefühl am Lenkrad als hätte ein Rad eine Unwucht, d. h. das Lenkrad vibriert.
Bei der Fahrt über Kopfsteinpflaster hört man vorn links ein Klappern, das sofort verschwindet, wenn man auf die Bremse tritt.

Bei der letzten Inspektion wurden die Bremsen gereinigt und das Klappern gesucht, aber nichts gefunden... ;(

Hat jemand ne Idee??? Fester Kolben im Sattel?

arturk77

Fortgeschrittener

Beiträge: 277

Registrierungsdatum: 12. September 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

23

Donnerstag, 12. Juni 2014, 20:39

Ist ganz einfach rauszufinden. Wenn durch den festgegangenen Kolben der Sattel nicht mehr richtig öffnet, schleift der Bremsbelag an der Scheibe während der Fahrt ständig. Nach der Fahrt ohne viel Bremserei ist dann einfach der Sattel und meist dann auch die ganze Felge warm oder heiß, während der Sattel und Felge des gegenüberliegenden Rades (wo der Sattel in Ordnung ist) kalt oder lauwarm sind.

Vibrieren könnte durch einen festgegangenen Sattel an der Vorderachse verursacht werden. Aber dann ist das Vibrieren ständig da. Nicht nur beim Bremsen.

Wenn Dein Lenkrad nur beim Bremsen vibriert, hast Du vermutlich das gleiche Problem wie scheinbar fast jeder irgendwann mit der Legacy-Bremse. Die Bremsscheiben sind verzogen, verursacht durch Überhitzung einer vorhergehenden starken Bremsung und können nun abgedreht oder erneuert werden.

der-kai

Anfänger

  • »der-kai« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 24. Mai 2014

  • Private Nachricht senden

24

Sonntag, 15. Juni 2014, 18:56

Also bei mir hat man es sehr deutlich gemerkt (starkes ruckeln am Lenklrad) bin dann auch sofort von der Bundesstraße runter und die komplette rechte seite konnte man nicht anfassen :) (zu heiß)

Daheim aufgebockt und versucht das Rad von Hand zu drehen, ging nicht... demnach Bremskolben fest und somit dauerbremsung.

red-snapper

Schüler

Beiträge: 67

Registrierungsdatum: 10. Mai 2010

Wohnort: Harz

  • Private Nachricht senden

25

Mittwoch, 18. Juni 2014, 00:10

Budweg caliber Bremssattel passen einwandfrei.
Seit letzter Woche habe ich vorne links einen Neuen. Kostenpunkt 129€. Der Einbau hat mich nochmals 40€ gekostet(nicht in einer Subaruwerkstatt)
Vor 2 Jahren hat der rechte Bremssattel vorne seinen Dienst quittiert, damals original Bremssattel Subaru neu mit Einbau ca. 350€!!!
Wenn man z.B. bei Bremsen.com die Lagerbestände anschaut und wie sie dahin schmelzen, ist das kein Einzelfall.
Scheinbar ist zuerst der rechte Bremssattel defekt, danach folgt der linke Bremssattel, warum-keine Ahnung.

der-kai

Anfänger

  • »der-kai« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 24. Mai 2014

  • Private Nachricht senden

26

Mittwoch, 18. Juni 2014, 19:14

Dann sollt ich glaub demnächst den Linken Kontrollieren :D