Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Ranchero

Anfänger

  • »Ranchero« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 24. Juli 2013

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 24. Juli 2013, 19:11

Vorstellung und Fragen zu Ersatzteilbeschaffung Luftfederbein/ Teilenummer?

Hallo zusammen,
bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines Legacy III 2.5 GX Bj.99. Hatte vorher lange nen W124 Kombi an dem ich im laufe der Zeit so ziemlich alles inkl. Motor und Getriebe getauscht habe aber der Rost hat uns geschieden.
Nachdem meine einzigen Bedingungen für die Neuanschaffung Automatik und Kombi waren, bin ich auf den Legacy gestoßen. Da dachte ich mit Allrad im Winter ist bestimmt nicht schlecht, also probierst du´s mal mit nem Exoten!
Der Wagen war soweit ok, Gasanlage war drin, na prima dachte ich mir, brauchste die nicht selbsteinbauen.
Einziger Wehrmutstropfen war, daß der Wagen vorne links immer nach ca. einer Stunde abgesackt ist.
Hat mich der Besitzer auch drauf hingewiesen, er meinte wahrscheinlich Dämpfer undicht, also kein Problem soweit. Der Wagen pumpte sich auch immer hoch und war fahrbar, wenn auch etwas hoppelig, ungefähr so wie als bei meinem W124 die Bulleneier der Niveauregulierung hinüber waren.
Hab mich dann am Sonntag, nachdem ich hier gelesen habe, dass wenn ich noch lange so rumfahre wohl der Kompressor das zeitliche segnet mal rangemacht, und nachdem im eingebauten Zustand nix zu sehen war den Dämpfer ausgebaut und siehe da, der Blechtopf hatte zwei kleine Rostlöcher. Hab dann noch versucht zu schweißen, aber das "Blech" (besser der Rost) war schon zu dünn und somit konnte ich diesen Plan vergessen.
Hab gedacht auch kein Problem, besorgst du dir nen gebrauchten und die Karre läuft wieder.


AAAABER... da Beginnt das Problem. Nachdem ich alle mir bekannten Schrottplätze abtelefoniert habe und auch bei ebay alle Dämpfer gefunden habe, ausser eben den den ich brauche, nämlich vorne links, werd ich langsam nervös, da ich eigentlich Samstag mit dem Wagen in Urlaub wollte. Bin wohl in die Exotenfalle getappt...

Meine Frage ist nun, ob jemand von euch weiß, wo ich ein gebrauchtes Luftfederbein für vorne links herkriege. Bei Subaru war ich, die wollen 455 Euro plus Steuer und das ist erstmal indiskutabel.
Denke auch darüber nach ihn langfristig auf konventionelle Federung umzubauen, aber auf die schnelle würd ich lieber erstmal nur den einen Dämpfer ersetzen, da ich sonst ja auch die Scheinwerfer noch umbauen müsste, weil wenn dann richtig.

Wenn also jemanden einen kennt der einen kennt oder ne Adresse weiß von nem Schrotti der sich auf die Autos spezialisiert hat, wäre ich sehr dankbar.

Ansonsten bin ich übrigens mit dem Auto nach allem was ich bisher von unten gesehen habe begeistert, wenn ich den mit meinem Benz vergleiche, da liegen Rostmäßig Welten zwischen.

Vielen Dank schonmal,
Gruß
Martin

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Ranchero« (26. Juli 2013, 21:32)


Ranchero

Anfänger

  • »Ranchero« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 24. Juli 2013

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 26. Juli 2013, 21:24

Hallo,
hab nach endlosen Telefonaten nun ein Federbein gefunden.
Als ich´s mit dem alten verglichen habe hab ich festgestellt, dass die Halterungen für die Leitungen und Anschlüsse Spiegelverkehrt sind.
Nun gibt´s zwei Möglichkeiten, entweder das neue ist für vorne rechts oder das alte war eigentlich für vorne rechts und wurde links eingebaut.
Dafür spricht dass bei dem alten eine Lache angeschraubt war für den Halter der Bremsleitung, bei dem neuen Federbein würde die haltering jedoch genau passen.
Außerdem ist das alte Federbein von den Anschlüssen her identisch mit dem welches rechts eingebaut ist.
Nun meine Fragen,
ginge das überhaupt ein rechtes Bein links eizubauen, ist die geometrie bis aucf die Halterungen und die Anschlüsse auf beiden Seiten gleich?
Und noch besser, hat vielleicht jemand eine Teilenummer von einem vorderen Linken Federbein mit Luftfederung?

Vielen Dank,
Gruß
Martin

Ranchero

Anfänger

  • »Ranchero« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 24. Juli 2013

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 27. Juli 2013, 01:32

Also, das Bein ist drin.
Es war vorher tatsächlich ein rechtes vorne links verbaut, Scheint also zu funktionieren. Gut zu wissen für den Notfall.
Falls jemand mal ein ähnliches Problem hat:
Vorne links (Fahrerseite) endet auf 010
Vorne rechts (Beifahrerseite) endet auf 000
Der Rest der Teilenr. ist identisch.
Vielleicht hilfts ja mal jemandem.

Viele Grüße,
Martin